Duis-Svenni stellt sich kurz mal vor

Besucher unseres Forums stellen sich vor.

Duis-Svenni stellt sich kurz mal vor

Beitragvon Duis-Svenni » Di, 15. Jan 2013, 23:29

Moin Zusammen,
da ich bereits sehr viel lesender Weise in diesem Forum unterwegs bin und seit einiger Zeit auch angemeldet bin, wollte ich jetzt mal die Gelegenheit nutzen um mich vorzustellen.

Meine Lieben rufen mich Svenni, ich komme aus dem Ruhrgebiet und der Norwegen-Virus wurde mir höchstwahrscheinlich vererbt. Meine Eltern sind bereits vor meiner Geburt des Öfteren mit meinen Großeltern in Norwegen gewesen (Angeln, Pilze suchen, Wandern,...) und als ich alt genug war ging es dann auch alle paar Jahre in den hohen Norden.

Ganz bewusst kann ich mich nur noch an die letzten 2 Urlaube erinnern:
Im Jahr 2000. Das war ein super Sommer, 4 Wochen Sonne satt am Hardanger in Strandebarm während der Rest der Familie in Deutschland im Regen saß :lol: . In diesem Urlaub habe ich meinen 13ten Geburtstag gefeiert, also könnt ihr euch jetzt auch ausrechnen wie alt ich mitlerweile bin... :roll:

Der letzte Urlaub war dann 2007 im Vikedal (Höhe Haugesund). Das war ein ganz besonders emotionaler Urlaub, weil ich (frisch verliebt) gar nicht gern für 4 Wochen von meinem Schatz weg wollte. Ohne das ich es wusste haben meine Eltern sich mit ihm verbündet und so kam er eine knappe Woche nach unserem Urlaubsbeginn hinterhergeflogen :D Was für eine Überraschung am Flughaven von Stavanger. Herrlich... Jedenfalls ist Norwegen trotz recht bescheidenen Wetterverhältnisse seinem Ruf treu geblieben und hat meine bessere Hälfte mit sofortiger Wirkung total in seinen Bann geschlagen.
Es stand fest: Wir kommen wieder, ganz sicher!

6 Jahre später ist es nun endlich soweit, was auch der eigentliche Grund dafür ist, dass ich auf das Forum gestoßen bin (*Kreis wieder geschlossen*). Im August geht es für 4 Wochen mit Auto, Zelt und Hurtigruten einmal quer durchs Land. Ich gelobe natürlich bereits jetzt einen ausführlichen Reisebericht. :!:

Ich bedanke mich jedenfalls an dieser Stelle schon einmal für die vielen tollen Infos, die man hier beim Stöbern erhalten hat und für den tollen Eindruck, den ihr in Euren Beiträgen vermittelt. Besonders bei den Reiseberichten will man eigentlich am Liebsten direkt packen und los *seufz*.

Nun bleibt mir euch einen schönen Abend zu wünschen und zu sagen:

:D Noch 197 Tage bis Abfahrt :D
Duis-Svenni
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 17. Nov 2012, 16:33

Re: Duis-Svenni stellt sich kurz mal vor

Beitragvon Dixi » Mi, 16. Jan 2013, 22:54

Hallo Svenni,

dann mal herzlich willkommen im Forum. :winkewinke:
Wir sind schon gespannt auf einen Reisebericht.
Wie ist die Tour denn geplant, 4 Wochen sind ja ganz ordentlich.
Da kann man einiges unternehmen.

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2123
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Duis-Svenni stellt sich kurz mal vor

Beitragvon Duis-Svenni » Do, 17. Jan 2013, 0:22

Hi Dixi,
vielen Dank :)

Wir haben bisher mal unsere "Idealtour" geplant. Uns ist dabei aber absolut klar, dass dies nur eine grobe Richlinie ist, die sich vor Ort wahrscheinlich noch des Öfteren überschlagen wird, je nachdem wir das Wetter ist, ob wir Lust haben mehr zu fahren oder mehr zu wandern etc.

Das Motto der Reise ist: Einmal Nordkap und zürck mit Auto, Zelt und Hurtigruten.

Wir werden von Frederikshavn nach Oslo übersetzen und eine Nacht in Oslo bleiben. Für Oslo haben wir dann einen 3/4 Tag eingeplant, in dem wir uns Fahrräder leihen wollen um die Stadt zu durchfahren. Ich habe das "City-Bike-Konzept" bereits in Paris kennen gelernt und war so begeistert, dass wir es dort auch mal ausprobieren wollen.
Dann geht die Tour los bis Lillehammer, von dort entweder über den Peer-Gyt-Weg oder durch das Gudbrandsdalen (Was würdet ihr empfehlen??) bis Vinstra und ab da über die Landschaftsroute durch den Rondane-Nationalpark.
Wir wollen uns dann östlich halten und über Roros (wovon wir nur Gutes gehört haben bisher) und Brekka gen Norden fahren. Kurz über Trondheim stoßen wir dann wieder auf die Küste.
Am aller liebsten würden wir dann statt über die E6 die RV17 befahren. Die Bilder und Beschreibungen locken einen regelrecht ohne dass man Gegenwehr leisten kann. Es wird an dieser Stelle darauf ankommen wie viel Zeit wir vorab vertrödelt haben. Die Broschüre, die man auf kystriksveien.no anschauen kann, lässt einem das Wasser allerdings im Mund zusammen laufen. Durch die 6 Fähren ist es aber natürlich auch sehr Zeitintensiv. (Ein Abstecher zum Torghatten ist aber auf jeden Fall eingeplant, weil ich durch dieses "Loch" schon schauen will seitdem ich es das erste Mal auf Fotos meiner Eltern gesehen habe...)
Über welche Straßen auch immer erreichen wir dann Bodo, von wo an wir uns dann eigentlich an die E6 halten werden. Ein Abstecher ist auf jeden Fall für Trondheim geplant.
Für Alta haben wir uns bereits eine Hütte vorgebucht, und würden dort gerne die Tour zum Sautso Canyon unternehmen. So wie ich gelesen haben sollte man hier aber einen guten halben Tag einplanen und daher ist auch das davon abhängig wie wir bis dahin unterwegs waren. :)
Von Alta aus geht es dann in einer Strecke zum Nordkap und vom Kap wieder zurück bis zu einem Campingplatz in Russens.
Hier werden wir dann das Auto umpacken, denn von dort geht es nach Hammerfest wo wir samt Auto auf die MS Nordkap ziehen werden und per Hurtigruten zurück nach Trondheim fahren werden. Wir freuen uns schon soooo sehr auf diese Passage :oops:

Von Trondheim aus geht es dann, wenn alles zeitlich passt über Atlantikstraße, Trollstiegen und Nebenstrecken in Richtung Geiranger.
Wir würden dann gern so fahren, dass wir in Baldestrand auf den Sognefjord treffen, am Ufer entlang fahren können und dann über den Auerlandsvegen in Richtung Westen düsen.

Zwischen diesem Punkt und unserem Endziel Stavanger sind noch ein paar :?: :?: :?: . Wenn wir große Lust auf "Stadt" haben werden wir wohl noch nach Bergen fahren, wenn nicht (was wahrscheinlicher ist) so rasch wie möglich in Richtung Lysefjord um entweder mit Prekestolen oder Kjerag den Urlaub abzuschließen.

Uff...ja so sieht es bisher aus. Viele von euch werden jetzt wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammen schlagen und sagen "Viel zu viel Strecke, viel zu wenig Zeit". Einerseits gebe ich euch dabei recht, andererseits muss ich auch sagen, dass wir extrem gerne Autofahren und daher keine Scheu vor langen Tagesstrecken haben, sondern uns eher noch darauf freuen. Dadurch, dass wir im Zelt schlafen werden erhalten wir uns die Flexibilität tagsüber kleinere Wanderungen zu unternehmen und dafür abends noch Strecke zu machen.

Wir werden sehen, wie es funktioniert und hoffen einfach auf strahlenden Sonnenschein :)

Viele liebe Grüße erst einmal, ich muss jetzt meine Finger kühlen... :wink:

Svenni
Duis-Svenni
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 17. Nov 2012, 16:33


Zurück zu Unsere Besucher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste