Auswanderung und Krankenversicherung

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!

Auswanderung und Krankenversicherung

Beitragvon Makawe » So, 16. Feb 2025, 16:23

Hallo mein Mann und ich stehen vor einem großen Problem.
Wir sind im August 2024 nach Norwegen ausgewandert im September haben wir uns bei der Polizei gemeldet,wo wir dann den registrierungsbeweis erhalten haben..
Von skatteetaten haben wir die bescheid das unsere Adresse im Folkeregisteret registriert ist.Wir haben alle Unterlagen überetzt und alles bei der Registrierung bei der Polizei eingereicht.Wir sind beide Rentner und besitzen hier in Norwegen ein eigenes Haus. Leider haben wir noch keine fødelsnummer und bei der Krankenkasse kommen wir auch nicht weiter. Kann uns hier vielleicht jemand weiter helfen.
Ich bedanke mich schon im voraus für eure Antworten.
Makawe
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 22. Sep 2024, 13:56

Re: Auswanderung und Krankenversicherung

Beitragvon ChristianAC » So, 16. Feb 2025, 18:40

https://udi.no/en/want-to-apply/residen ... nds/?c=deu

Ihr lebt auf Basis eigener Mittel, sprich eurer deutschen Rente.

Da müsst ihr als Ehepaar mindestens € 30.000,- im Jahr nachweisen, um euch mehr als 3 Monate im Jahr aufhalten
zu dürfen. Dabei wird auch der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung erwartet.

Da ihr ein eigenes Haus habt, wird einer von euch eine D-Nummer haben, damit ihr eine Konto habt und für das
Haus Steuern zahlen könnt.


Ein Anrecht auf eine P-Nummer und somit eine Krankenversicherung habt ihr erstmal nicht, da ihr ausser für das Haus
keinerlei Steuern- und Sozialabgaben zahlt.

Ihr könnt damit im Krankheitsfalle auch nur zur Legevakt / Notaufnahme. Einen Hausarzt bekommt ihr damit auch
nicht zugewiesen.

Bei der Legevakt müsst ihr dann auch zahlen und könnt es euch dann von eurer privaten Auslandskrankenversicherung
erstatten lassen.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1562
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Auswanderung und Krankenversicherung

Beitragvon Særling » Mo, 17. Feb 2025, 18:55

Für Rentner gibt's doch auch den Weg über das S1-Formular:

https://www.helsenorge.no/en/foreigners ... to-norway/
Særling
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 645
Registriert: Sa, 15. Okt 2011, 15:57
Wohnort: Trøndelag

Re: Auswanderung und Krankenversicherung

Beitragvon Thomas Gottwald » Mo, 17. Feb 2025, 19:01

Hier auch in deutsch nachzulesen:

https://www.krankenkassen.de/ausland/portable/s1/
Thomas Gottwald
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 595
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:01
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Auswanderung und Krankenversicherung

Beitragvon ChristianAC » Mo, 17. Feb 2025, 19:42

Ganz eng betrachtet….eine etwas andere Abrechnungsform.

Federführend bleibt dabei trotzdem die Krankenkasse in Deutschland.

Ist nen bischen Wortklauberei, aber man ist dann nicht in der norwegischen Krankenversicherung
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1562
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Auswanderung und Krankenversicherung

Beitragvon Weidensee » So, 05. Okt 2025, 19:44

Hallo! Es kann manchmal mehrere Monate dauern, bis man die fødselsnummer erhält, besonders als Rentner. Ihr könnt versuchen, beim Skatteetaten nach dem Status eurer Anmeldung zu fragen—oft hilft ein persönlicher Termin. Für die Krankenversicherung ist die fødselsnummer wichtig, aber manche Gemeinden stellen vorübergehend eine D-Nummer aus. Und: Die Deutsche Rentenversicherung oder die “Internationale Abteilung” bei NAV kann euch gegebenenfalls beraten. Viel Erfolg weiterhin!
Weidensee
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 02. Jul 2025, 10:59

Re: Auswanderung und Krankenversicherung

Beitragvon thomashus » Mo, 06. Okt 2025, 10:52

Ihr müsst persönlich zum Skatteetaten und dort die fødselsnummer beantragen. Dafür benötigt ihr den Nachweis einer Auslandskrankenversicherung + Nachweis über euer Haus als Eigentum + Nachweis über genügend Eigenmittel + die Registrierung bei der Polizei.
Die Darstellung der Eigenmittel könnte zu einem Steuerschwänzchen führen. Wenn ihr staatliche Rente bezieht und ihr darauf in Deutschland Steuern bezahlt, könnte das Skatt auf die Idee komen, diese Steuern auf eure Einkünfte in Norwegen zu erheben. Dann greift das Doppelbesteuerungsabkommen. Bei mir war das nicht der Fall - Privatrente - ich habe nur den Rentenanlagewert angegeben und nachgewiesen und nicht die daraus resultierenden monatlichen Bezüge. Das hatte gereicht. Ich habe aber von anderen gehört, dass der staatliche Rentenbezug da anders behandelt wird - aber das ist Hörensagen.
Wenn die Dame da am Skattschalter freundlich alles kopiert hat, müsst ihr explizit fragen - ob Sie denn nun eine fødselsnummer beantragt. Das ist ein wenig Willkür. Wenn die NEIN sagt, dann müsst ihr jammern und diskutieren. Das Totschlagargument ist in der Regel - ohne fødselsnummer keine BankID - ohne BankID keine wirkliche Teilnahme am wirklichen Leben...
Die Ausstellung einer fødselsnummer kann bis zu 3 Monate dauern. Wenn ihr unter diesen Umständen eine fødselsnummer bekommt, läuft eine 1-Jahres_frist. In dieser Zeit greift eure Auslandskrankenversicherung wie von anderen schon beschrieben. Nach einem Jahr werdet ihr dann in HELSE - der norwegischen Gesundheitsbetreuung übernommen. Dann bekommt ihr Post in dem euer hausarzt benannt wird.
Viel Spaß beim Amt ;-)
thomashus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo, 07. Jan 2019, 15:09

Re: Auswanderung und Krankenversicherung

Beitragvon ChristianAC » Di, 07. Okt 2025, 12:38

----> Letzte Anmeldung:
Fr, 30. Mai 2025, 10:03
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1562
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo


Zurück zu Auswandern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste