Trollfjord im Winter?

Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen

Trollfjord im Winter?

Beitragvon RichardWith » Mi, 18. Jan 2006, 13:18

Hallo!

In dem Reiseführer steht, dass die Hurtigrute im Winter nicht in den Trollfjord fährt - ist das grundsätzlich so, oder werden z.B. bei gutem Wetter auch Ausnahmen gemacht?

Und das Beste zum Schluß: In genau einer Woche und ein paar Stunden sind wir wieder in Bergen und fahren mit der NORDLYS über Kirkenes nach Trondheim :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)

Hilsen
Frank
RichardWith
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 157
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:27
Wohnort: Land der Schwaben

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon Biggi » Mi, 18. Jan 2006, 15:56

Hallo Frank,

das hatten wir glaub ich vor ca. 3 Jahren schon einmal hier diskutiert. Ich würde mich an Deiner Stelle mal darauf einstellen, dass die Nordlys einfach am Trollfjord vorbei fährt. Die Midnatsol hat das 2003 sogar im April noch gemacht. Es soll aber auch schon vereinzelt vorgekommen sein, dass ein Kapitän auch im Winter in den Trollfjord rein gefahren ist. Ich glaube Sabine (K-Lilly)hat damals sowas geschrieben. Kann ich Dir aber nicht mit Sicherheit sagen.

Schöne Grüße
Biggi

P.S.: viel Spaß auf der Nordlys ... das war unser erstes Hurtigrutenschiff mit dem wir gefahren sind, aber nur ein kurzes Stück ;-)
Biggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 325
Registriert: So, 12. Jan 2003, 18:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon tabaha » Mi, 18. Jan 2006, 17:50

Hei hei,

bin jetzt dreimal im Winter gefahren. Bei keinem Mal wurde der Trollfjord angelaufen. Ist im Winter auch zu gefährlich in den Fjord zu fahren.

Allerdings hatte 2003 der Kapitän der Polarlys gute Laune uns ist ganz nah an der Einfahrt zum Trollfjord entlang gefahren. Das war schon klasse!

Hilsen
Tanja
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de

Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
tabaha
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 206
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 19:52
Wohnort: Hamburg

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon orca » Mi, 18. Jan 2006, 21:26

Hallo,

wir haben die gleiche Reise mit dem gleichen Schiff in den letzten beiden Wochen gemacht. In den Trollfjord sind wir nicht gefahren, allerdings war auf der südgehenden Fahrt auch ein ziemlicher Sturm :shock:

Viel Spaß und Grüße an die Nordlys :)

Grüße
Georg
orca
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 01. Mai 2004, 11:45
Wohnort: Bonn

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon RichardWith » Do, 19. Jan 2006, 10:09

Hallo!

Danke für die Info!

GEORG:

Wir war denn das Wetter während der Fahrt - gab es viel Sturm?

Hattet Ihr Glück und konntet das Polarlicht sehen?

Waren viele Rundreisepassagiere an Bord?

Danke!

hilsen
frank
RichardWith
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 157
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:27
Wohnort: Land der Schwaben

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon Andree » Do, 19. Jan 2006, 19:54

RichardWith hat geschrieben:Hallo!

In dem Reiseführer steht, dass die Hurtigrute im Winter nicht in den Trollfjord fährt - ist das grundsätzlich so, oder werden z.B. bei gutem Wetter auch Ausnahmen gemacht?

Hei hei,
ich kenne die Version, daß wegen möglichem Eisschlag auf der Nordseite des Trollfjords, also die Seite, die ziemlich steil ins Wasser "fällt", die Einfahrt "normal" nicht gemacht wird. - Auf einer Reise, ca. 09. Mai, vor einigen Jahren, wurde "stolzt verkündet", in diesem Jahr zum 1. Mal in den Trollfjord zu fahren ! - Und das war der Grund für mich überhaupt dort zu reisen, Glück gehabt!! :lol:
mvh
Andree
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon TomHH » Fr, 20. Jan 2006, 3:14

Hallo Frank,

viel Spaß bei Deiner Reise. Wir machen die gleiche Tour mit dem gleichen Schiff ab 21.3.
Berichte doch mal, wie´s war.

Gruß Tom
TomHH
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr, 07. Mai 2004, 1:23
Wohnort: Hamburg

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon orca » Fr, 20. Jan 2006, 11:56

Hallo Frank,

wir hatten auf unserer Reise im allgemeinen sehr ruhiges Wetter. Es war relativ warm, meist über 0. Nur in Kirkenes hatten wir ordentlichen Frost mit -11 Grad. Den Temeperaturen entsprechend lag auch sehr wenig Schnee.

Polarlicht gab's auf der ganzen Fahrt nur ein einziges, kurz hinter Svolvaer, nordgehend. Dauerte so ca. 15 Minuten und war leider "nur" weiß. Für weitere Polarlichter war's wohl einfach zu warm. Man konnte sich übrigens auf die Polarlicht-Weckruf-Liste setzen lassen, hat auch funktioniert.

Insgesamt empfand ich das Wetter aber als sehr angenehm. Auf dem Nordkap hatten wir eine sensationelle Sicht und einen wunderbar kitschig-rosa-orangen Himmel :)

Ausnahme: Die Nacht vom 11./12.1. Ausgerechnet auf dem Vestfjord hatten wir einen ordentlichen Sturm. Svolvaer, Stamsund und Bodö konnten nicht angelaufen werden. Abendessen habe ich auch gestrichen :wink: Am nächsten Morgen wurden dann offiziell Windstärke 12 und 16m Wellen verkündet, das habe ich jetzt auch schriftlich in Form eines Sturm-Zertifikats :) Ein klein wenig hat auch die Nordlys dabei gelitten... Aber wie gesagt, das war auch der einzige Sturm.

An Bord waren laut Auskunft der Reiseleiterin ca. 50 Rundreisende. Mehr als ich erwartet hatte, aber das Schiff ist ja groß.

Gute Reise!
Georg
orca
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 01. Mai 2004, 11:45
Wohnort: Bonn

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon Ingo M » Fr, 20. Jan 2006, 12:10

orca hat geschrieben:Für weitere Polarlichter war's wohl einfach zu warm.


Ich glaube, dem Polarlicht ist die Temperatur ziemlich egal.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon Fjellwanderer » Fr, 20. Jan 2006, 18:31

Hallo,



Grundsätzlich ist davon auszugehen, das die Schiffe n i c h t in den Trollfjord fahren. Aber Ausnahmen gibt es schon.
Ich bin in den letzten 2 Jahren diese Strecke mehrfach süd- und nordgehend gefahren. Alle im Winter. In der Zeit ist die Hurtigute 2 mal in den Trollfjord gefahren. Die Entscheidung liegt allein im Handeln des Kapitäns. Einen großen Fakter spielt dabei das Wetter auf der nordgehenden Fahrt. War das schlecht, so wirkt sich das auf die Stimmung unter dem Rundreisepassagieren aus. Schlechtes Wetter fördert nicht der Stimmung dieser Passagiere für eine erneute Fahrt mit der Hurtigrute. Für den Fall, das von Bergen bis zu den Lofoten fast nur Regenwetter, Schneefall und schlechte Sicht war, so entscheidet meist der Kapitän für eine Fahrt in den Fjord. Gedacht als Highlight und Aufmunterung.
Letztes Jahr im März. Es nieselte, auch der Himmel war völlig zu. Trotz dessen ist die Kong Harald in den Fjord gefahren und hat Manöver gemacht, die ich zuvor nicht einmal im Sommer erleben konnte.
Hier ein kleiner Auszug aus meinen Tagebuch aufzeichnungen
--------------------------------------------

Das Schiff macht wirklich Anstalten für eine Fahrt in den Trollfjord. Es nieselt, aber die Sicht ist relativ gut. Ich finde eine mögliche Erklärung. Der Kapitän will den Rundreisepassagieren wenigstens ein besonderes Erlebnis bieten. Jeder zufriedene Gast kommt irgendwann zurück. Langsam gleitet die M/S Kong Harald in den schmalen Fjordeingang. In der Dunkelheit stehen die beiden Felswände noch enger zusammen, so mein Gefühl in dem Moment. Innen läuft das gewohnte Programm ab. Einfahrt, eine Wendung um 180 Grad und wieder raus. Aber bereits am Anfang der Wendung erkenne ich Änderungen im Ablauf. Das Schiff dreht ein Viertel nach Steuerbord und verharrt in dieser Position. Ich erwarte die weitere Drehung, doch nichts passiert. Fast unbemerkt gleiten wir mit der Bugspitze auf die stark vereiste Nordwand des Fjordes zu. Zwei Crewmitglieder stehen an Deck. Direkt vor der Wand stoppen wir und verharren in dieser Position. Überall im Fjord knackt es. Eisstücke fallen ins Wasser. Nach 10 Minuten dreht das Schiff weiter nach Steuerbord und verlässt den Fjord.
http://www.norwegische-postschiffe.de/

-------------------------------------------

Es hängt entscheident von der Situation ab.
Auf der anderen Seite gab es auch Tage, wo es wolkenlos war. Der Mond schien, also perfektes Wetter für einen kurzen Ausflug in den Fjord. Selbst am Tag südgehend, kein Schiff ist in den Fjord gefahren.




Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon meba » Fr, 20. Jan 2006, 19:39

Bei unserer Fahrt Ende April 2005 haben wir im Raffsund Steinschlaglawinen gesehen. Das war ziemlich nahe am Schiff. Leider habe ich vor lauter staunen nicht gefilmt. Das Wetter war ruhig,kalt und sonnig.
mit freundlichen Grüßen von meba
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 13:34
Wohnort: Moers

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon K-Lilly » Mo, 23. Jan 2006, 0:56

Hallo,

ich denke, die Fahrt in den Trollfjord hängt vor allem auch von der Schneehöhe ab. Bei viel Schnee wird im Winter wegen Lawinengefahr sicher nicht hinein gefahren. Allerdings habe ich vor einiger Zeit einen Bericht im Kanumagazin gelesen, wo einigen Kanuten auch im Sommer fast einige Steine auf den Kopf gefallen wären. Seitdem ist es mir ganz lieb, wenn der Abstand zur Felswand etwas größer ist.

MS Lofoten ist auf den Rundreisen letzten Sommer jede Woche gleich zweimal in den Trollfjord gefahren. Am 16. August soll sie sogar längere Zeit im Trollfjord geankert haben, da ein Fernsehteam an Bord war und sie auf die MS Nordnorge gewartet haben.
Ich stand zu dem Zeitpunkt auf der anderen Seite des Raftsundes und habe mich gewundert, warum die Schiffe solange nicht mehr zum Vorschein kamen - hätte ich das vorher geahnt, wäre ich auf der Nordnorge gewesen!
Den Beitrag vom NDR hatte ich schon vorher im Fernsehen gesehen, kam danach irgendwann noch mal eine andere Sendung, evtl. vom Hessischen Rundfunk?
Wird im Trollfjord eigentlich im Sommer gelegentlich ausgebootet? Ich habe gehört, es werden Schlauchbootfahrten zur Beobachtung der Adler durchgeführt?

Am 23. August ist die MS Lofoten zusammen mit der MS Finnmarken im Trollfjord gewesen.
Falls an dem Tag zufällig jemand auf der MS Finnmarken war, würde ich gerne Bilder tauschen!

Da bei uns auch ein Journalist an Bord war, konnte ich beim zweiten Besuch am 24. August ebenfalls kurz mit ausbooten und eine Runde um das Schiff drehen. Das war das Highlight dieser Reise, auf Wunsch der Fotografen hat unser Bootsführer sogar auf der Brücke angerufen, sie möchten mal das Licht anschalten, es wäre so dunkel! :D Den Wunsch nach einer Tanzgruppe auf den Oberdeck wollte er dann aber nicht mehr weitergeben. :D :D

Leider ist das Licht im Trollfjord für Fotos meistens etwas schwierig, es war auch schon ziemlich spät und die Sonne stand zu tief. Das heißt, die Fotos sind nicht so schön geworden wie erwartet.

Von solchen Späßen abgesehen, finde ich die Fahrt durch den Raftsund aber viel interessanter und schöner als den Abstecher in den Trollfjord. Bei der Vorbeifahrt kann man immerhin einen Blick hineinwerfen und so viel mehr sieht man von drinnen auch nicht.

Leider wird es diesen Sommer wohl kein Meeting im Trollfjord mehr geben. Da MS Lofoten jetzt zusätzlich noch Kabelvag anläuft, wird die Hurtigrute wohl schon durch sein. Der zweite Besuch im Trollfjord am nächsten Tag ist gestrichen worden, dafür findet die Walsafari jetzt am Tage statt und Nyksund wurde auch neu aufgenommen. Das halte ich für eine Verbesserung, morgens gegen 5 Uhr sollen Wale gesichtet worden sein, aber ich war zu faul aufzustehen. :oops:

Ich fürchte, ich hätte den Beitrag unter einem neuen Titel "Trollfjord im Sommer" schreiben sollen? :)

Gute Reise
Sabine
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 1:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon Bernd24 » Fr, 14. Apr 2006, 1:17

Hallo zusammen, mit Interesse verfolge ich ich hier die Diskussion um die Fahrt in den Trollfjord.

Meine Frau und ich waren letzten Monat mit der MS Trollfjord auf Reisen und sind 2 Mal in den Trollfjord gefahren!

Das erste Mal nordgehend kurz nach 23 Uhr, es war Schneetreiben, man konnte nicht viel sehen.

Auf der Rückreise hatten wir zwar Dauerregen, der Kapitän ist aber trotzdem nochmal in den Fjord gefahren, es war einfach gigantisch, diese Felswände, traumhaft!! Sowas hatte ich bisher noch nicht gesehen!

Unsere Reiseleiterin, übrigens auch Sabine, wie meine Frau, die heißt auch Sabine, meinte das wäre wie ein Sechser im Lotto mit Zusatzzahl!

Die ganze Reise war einfach traumhaft!

Ich würde gerne ein paar Fotos posten, wie mache ich das hier?

Gruß, Bernd.
Bernd24
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 14. Apr 2006, 1:06
Wohnort: in Deutschland

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon Alsterix » Fr, 14. Apr 2006, 9:17

Bernd24 hat geschrieben:Ich würde gerne ein paar Fotos posten, wie mache ich das hier?

Wenn die Fotos irgendwo im Web verfügbar sind (das ist die Voraussetzung,
d.h. Du mußt sie auf Deiner Homepage oder irgendwo in verfügbarem
Webspace so "geparkt" haben daß sie ständig mit eigener Url abrufbar sind)
dann brauchst Du nur im Beitragseditor die "Img"-Kästchen anzuklicken, die
setzen Dir automatisch die richtigen Befehle.
Zwischen die beiden Steuerbefehle in ihren eckigen Klammern kommt die
Webadresse des Bildes :
[ img ] adresse des Bildes [ /img ] - nur ohne jeden Zwischenraum.
Damit wird zum Beispiel aus
[ img] http://people.freenet.de/alsterix/raezlbruecke2.jpg [ /img]
das folgende Bild : (natürlich wieder nur ohne die Leerzeichen die ich hier gesetzt habe !

Bild

Und - kleiner Tipp - das Bild sollte nicht zu groß sein, maximal 720 pixel, besser weniger !
(das obige Bild zum Beispiel hat 640x481 pixel)


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Trollfjord im Winter?

Beitragvon Gislinde » Fr, 14. Apr 2006, 11:09

Ich denke mal, die Fahrt in den Trollfjord findet je nach momentaner Situation statt.

Wir waren im März mit der Nordstjermen unterwegs, und uns wurde erzählt, daß die Schifffahrtsbehörde im Winter die Einfahrt in den Trollfjord untersagt. Aber wird sind bis vor gefahren, daß wir wenigstens reinsehen konnten. Und dort lag das Schiff kurze Zeit, damit auch alle Fotos gemacht werden konnten. Das Meer war ruhig, und kalt war es auch, aber das kann ja nicht der Grund gewesen sein. Wir haben es trotzdem genossen.

Und vor zwei Jahren im November mit der Midnatsol das Gleiche. Es ging einfach am Trollfjord vorbei. Machte aber in diesem Falle nichts aus. Es war einfach zu dunkel, um was sehen zu können.

Viele Grüße
Gislinde
Gislinde
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Mi, 04. Dez 2002, 20:46
Wohnort: Nähe München

Nächste

Zurück zu Hurtigruten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste