Finnmarken muss in die Werft

Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon Ottar Nilssen » Fr, 15. Feb 2008, 16:46

woin hat geschrieben:Na ja, nachdem einige Gäste sich die Gann bei ihrer Rückkehr in den Hafen von innen angeschaut hatten, verabschiedeten sie sich fluchtartig ebenfalls Richtung Heimat, noch immer mit der Zusage von HR, auf deren Kosten die Reise abzubrechen. Bei dieser Gelegenheit spielten sich übrigens einige Szenen ab, im Zuge derer ich mich für einige meiner Landsleute schämte ... :-? Die Norweger an Bord spotteten beim Mitternachtsbuffet ( :!: ), 40 Deutsche seien heute Abend noch abgereist ...





Hallo,
nur eine kurze Frage: Was bedeutet das??? Hat man auf der Gann denn alles Interiør rausgerissen oder standen da vielleicht nur Campingstühle??? Ich hatte die alte Narvik eigentlich nicht als übermäßig abweisend in Erinnerung.....
Ottar Nilssen
 
Beiträge: 54
Registriert: Fr, 23. Jul 2004, 22:55
Wohnort: Køln

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon seebär » Fr, 15. Feb 2008, 17:00

hallo,
genau wie Hurtigruta habe ich es mir auch sagen lassen,jedes Schiff hat 2 Stammkapitäne,die sich im 22-Tage Rhytmus abwechseln.
Natürlich werden sie auch ab und zu mal auf einem anderen Schiff eingesetzt,wenn mal einer krank wird beispielsweise.

Weiß jemand,wer jetzt auf der MS Lofoten als Kapitän fährt?

Gruß Seebär
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon woin » Fr, 15. Feb 2008, 17:54

Ottar Nilssen hat geschrieben:Hat man auf der Gann denn alles Interiør rausgerissen oder standen da vielleicht nur Campingstühle??? Ich hatte die alte Narvik eigentlich nicht als übermäßig abweisend in Erinnerung.....

Hei, hei, deine Erinnerung trügt dich nicht. Die Gann ist halt etwas älter und damit auch 'abgewohnter' (aber trotzdem natürlich sauber und ordentlich in Schuss gehalten) und kleiner als die Finnmarken. Ich fand's ok wie's war.
Als Gründe für den Urlaubsabbruch musste allerhand herhalten, z. B. der "Mief" in den Kabinen (viele stürmten die Gann, da waren noch nicht mal alle Jungfernfahrer und Kadetten nebst ihren in aller Eile gepackten Seesäcken draußen), die fehlenden Stabilisatoren, der "keinesfalls seetüchtige Zustand" ( :?: lassen norweg. Familien ihre Kinder die Kadettenzeit auf einem Seelenverkäufer absolvieren :?: ) des Schiffs, das nur noch von Farbschichten zusammengehalten werde, die nicht verfügbare gebuchte Kabinenkategorie, fehlende Fitnesseinrichtungen usw. usw.
Also, ich weiß nicht, aber wir haben die Reise in erster Linie u.a. wg. der grandiosen Küstenlandschaft gemacht, die ja - Finnmarken hin, Gann her - die gleiche geblieben ist :wink:
LG woin :winkewinke:

"Man könnte den Fortschritt heute auch definieren als die Fähigkeit des Menschen, die Einfachheit zu komplizieren." Thor Heyerdahl
woin
 
Beiträge: 97
Registriert: Mi, 12. Sep 2007, 21:56
Wohnort: Oberfranken

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon K-Lilly » Fr, 15. Feb 2008, 22:08

Hallo Woin,

was ergab sich denn während der Polartaufe für eine Fahrsituation? Und vor allem - was wäre passiert wenn der Kapitän nicht eingegriffen hätte? :roll: Da bin ich jetzt schon neugierig....
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon woin » Fr, 15. Feb 2008, 22:24

K-Lilly hat geschrieben:was ergab sich denn während der Polartaufe für eine Fahrsituation? Und vor allem - was wäre passiert wenn der Kapitän nicht eingegriffen hätte? :roll: Da bin ich jetzt schon neugierig....

Die Gann ist frontal auf eine Felswand zugesteuert. :engerl: Ich habe in meinem Leben noch nie einen Senior-Kapitän so sprinten sehen ... - Ich sag' doch, das war Abenteuerreise pur. Sollte vielleicht dazu erwähnen, dass wir unseren Urlaub am Freitag den 13. angetreten haben :wink: ...
LG woin :winkewinke:

"Man könnte den Fortschritt heute auch definieren als die Fähigkeit des Menschen, die Einfachheit zu komplizieren." Thor Heyerdahl
woin
 
Beiträge: 97
Registriert: Mi, 12. Sep 2007, 21:56
Wohnort: Oberfranken

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon K-Lilly » Fr, 15. Feb 2008, 22:50

Waren denn alle bei der Polarkreistaufe? Eigentlich sollte doch zumindest einer auf der Brücke bleiben! :shock:
Oder ist das Vertrauen in automatische Steuerungssysteme doch so groß?
Wir sollten wohl besser das Thema wechseln, sonst fährt nie wieder einer der Mitleser mit der Hurtigrute. :lol:
K-Lilly
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 617
Registriert: Fr, 23. Jan 2004, 0:58
Wohnort: Hildesheim

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon woin » Fr, 15. Feb 2008, 23:20

Hei, K-Lilly,
doch, doch, die Brücke war besetzt, während sich der Senior-Kapitän gemeinsam mit Neptun als Polartäufer betätigte.
Hast Recht, lassen wir das Thema - morgen in 9 Wochen geht's ja trotzdem wieder gen Bergen :bounce:
LG woin :winkewinke:

"Man könnte den Fortschritt heute auch definieren als die Fähigkeit des Menschen, die Einfachheit zu komplizieren." Thor Heyerdahl
woin
 
Beiträge: 97
Registriert: Mi, 12. Sep 2007, 21:56
Wohnort: Oberfranken

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon Hurtigruta » Sa, 16. Feb 2008, 17:09

seebär hat geschrieben:Weiß jemand,wer jetzt auf der MS Lofoten als Kapitän fährt



Hallo Seebär,

ein Kapitän heißt Torfinn Stokmo, den Namen des anderen kenne ich leider nicht. Vielleicht kann K-Lilly da weiterhelfen?

Gruß
Uta
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 9:45
Wohnort: 61462 Königstein

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon seebär » Sa, 16. Feb 2008, 19:25

Hallo Uta,
danke für die Auskunft,habe Ihn 2006 kennengelernt,da war er noch Obersteuermann auf der Trollfjord.(Die nautische Mannschaft wurde ja fast komplett von der Harald Jarl zur Trollfjord übernommen.)
Kann mir jemand sagen,was ein Donkey ist ?

Gruß Seebär
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon Elbe1 » Mo, 18. Feb 2008, 11:17

@Seebaer: Der Donkey ist der Hilfsdiesel oder die Hilfsmaschine, die vor allem für die Energieversorgung an Bord zustaendig ist. Ohne Donkey, z.B. kein Saft in der Dose, auf der Ruderanlage und sonstigen elektrischen Spielereien :-)
MS Lofoten: März 2014 - zum 50. Geburtstag der alten Dame...
Elbe1
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 13:39

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon Lizzy » Mo, 18. Feb 2008, 21:52

Hei,

vielleicht habe ich es ja überlesen, aber warum muss die MS Finnmarken in die Werft?

Bin gerade von der MS Polarlys zurück und will sowieso mal wissen, ob die Finnmarken am 13.02. noch Kirkenes angelaufen hat. Hat jemand von euch nähere Infos?

Gruß
Lizzy
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 16:27

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon hape2 » Di, 19. Feb 2008, 9:12

Lizzy hat geschrieben:ob die Finnmarken am 13.02. noch Kirkenes angelaufen hat. Hat jemand von euch nähere Infos?

Wenn die Auskunft http://www.hurtigruten.com/no/default.aspx?side_id=1250 stimmt, hat sie Kirkenes nicht angelaufen.
Gruß
Herfried
hape2
 
Beiträge: 33
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 7:45

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon ferrycruiser » Di, 19. Feb 2008, 10:22

Moin,

ich vermute, es handelt sich um den regelmäßigen jährlichen Werftbesuch (der bei der Finnmarken meist in den Januar fällt).

Ahoi,
Marc
ferrycruiser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 9:32
Wohnort: Heidesheim-Heidenfahrt

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon Lizzy » Di, 19. Feb 2008, 22:30

[quote="Bjørn"] Was mir nicht gefiel, war die nunmehr für meine Begriffe doch recht aggressive Vermarktung der Ausflüge. Das begann schon vor dem Ablegen in Bergen und wiederholte sich dann mehrmals täglich durch mannigfache Durchsagen und begleitende Vortragsangebote. quote]

Hei Bjørn,

wir hatten Nils U. Eriksson als Reiseleiter. Nils war echt super.

Die Ausflüge wurden ausführlich in einem Heft beschrieben. Dieses Heft lag u. a. bei unserer Ankunft in der Kabine. Außerdem wurden die Ausflüge an der Infotafel angeschlagen und kurz vor Anmeldeschluss wurde noch einmal mit einer Durchsage erinnert. Auf keinen Fall aber aggressiv. Die Erinnerungen waren m. E. auch nötig, denn man verliert doch das Zeitgefühl auf der Reise. Man denkt eigentlich nur noch an Häfen die angelaufen werden. Tag und Uhrzeit sind egal.

Wir hatten sogar Beschwerden, dass die Ausflüge nicht angekündigt wurden.

Gruß
Lizzy
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 16:27

Re: Finnmarken muss in die Werft

Beitragvon Bjørn » Mi, 20. Feb 2008, 8:14

Hei Lizzy,

so kannte ich es auch von der Kong Harald. Aber da scheint halt jeder so seinen eigenen Stil zu pflegen. Im übrigen tut es mir leid für dich, dass euch das Nordlys vorenthalten blieb. Wir hatten hingegen mit der Polarlys das Glück, dass wir (lt. Käptn) das intensivste und meiste Nordlicht auf einer Reise innerhalb der letzten 8 Jahren hatten.

Andererseits, ist dies, wie du schon schriebst, ein Anreiz für eine weitere Winterreise.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 10:56

VorherigeNächste

Zurück zu Hurtigruten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste