nordfjord hat geschrieben:wie lange wartet eine Besatzung, bis auch dem dümmsten/ahnungslosesten Passagier nahegelegt wird, eine Schwimmweste anzulegen? Ist das nicht das Erste und Mindeste das man von der Mannschaft erwarten kann, wenn es auf einem Schiff brennt oder ein sonstiger Zwischenfall vorkommt? Was muss passieren, damit einer ein Rettungsboot zumindest klar macht?
(Mir kam da irgendwie sofort "det ordner seg" in den Sinn, passt in Norwegen ja immer.)
Das sah mir schon so aus, dass man das nicht sehr ernst genommen hat. Und genau das macht die Sache für mich beängstigend. Unfälle passieren, dass ist eben so. Aber wie man damit umgeht, darauf kommt es an, finde ich. Und da haben 6 Minuten offensichtliches Nichts-Tun nichts Beruhigendes aus meiner Sicht.
Jeder Einzelne der Besatzung bekommt fuer den Ernstfall bestimmte Rollen zugeteilt, die auch vorher geuebt werden und die er beherrschen muss. Bei Brand z.B. (von der Gefahr des Sinkens ist da in der Regel zunæchst nicht die Rede) steht zunæchst die Brandbekæmpfung und die Evakierung der Passagiere aus den inneren Decks an erster Stelle, bevor es zu spæt ist. Man hat ja gesehen, wie stark die Rauchentwicklung war.
Danach kann man sich drum kuemmern, OB ueberhaupt Boote zu Wasser gelassen werden muessen (denn auch das birgt Risiken), und zwischenzeitlich hat auch jederman genuegend Zeit, sich eine der zahllosen Rettungswesten anzulegen, die sich ausreichend am Oberdeck befinden.
Lautsprecherdurchsagen wird es in den gængigen Sprachen genuegend gegeben haben, vermutl. mit dem Hinweis, sich erst einmal am Oberdeck einzufinden und die Situation abzuwarten. Denkbar wære ja auch gewesen, dass die Besatzung den Brand selbst unter Kontrolle gebracht hætte, zumal sie offensichtlich nicht die Zeit damit verschwendet hat, jedem Einzenen persønlich auf das Anlegen der Rettungsweste hinzuweisen - alles zu seiner Zeit.
Bei einer akuten Sink-/Kenter-Gefahr gibt es andere Verhaltensregeln, dann wære die Rolle anders abgelaufen.
Also, ich sehe da keinen Grund, das irgendwas bei dem Ablauf falsch gelaufen sein soll oder das man jetzt Angst vor Schiffsreisen haben muesste. Respekt vor der See, ja. Angst: nein.
Gruss, muheijo