Norwegische mehlsorten

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Norwegische mehlsorten

Beitragvon lovecat » Sa, 27. Okt 2007, 11:03

hallo,

da ich in deutschland gern brot backe,möchte ich dies natürlich auch in norwegen tun.doch ich kenne mich mit den mehlsorten nicht aus.
kennt jemand einen link,wo ich die ganz mehlsorten vielleicht lesen kann,in deutsch und norwegisch?

gruß,lovecat :lol:
lovecat
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 11. Aug 2007, 19:05
Wohnort: Niedersachsen

Re: Norwegische mehlsorten

Beitragvon Ulrike44 » Sa, 27. Okt 2007, 11:11

lovecat hat geschrieben:hallo,

da ich in deutschland gern brot backe,möchte ich dies natürlich auch in norwegen tun.doch ich kenne mich mit den mehlsorten nicht aus.
kennt jemand einen link,wo ich die ganz mehlsorten vielleicht lesen kann,in deutsch und norwegisch?

gruß,lovecat :lol:


Backe hier auch all mein Brot, Brötchen, Baguette etc. selbst. Einen Link kann ich dir nicht geben, nur eine Erklärung: siktet ist fein gemahlen, sammalt etwas gröber. Und dann kommen die geschroteten Mehle, die benutze ich aber nicht und weiß auch nicht, wie die reagieren.

Ich brachte mir Trockensauerteig aus D mit bzw. lasse es mir zuschicken und nehme 1/2 siktet hvete, 1/4 siktet rug und 1/4 sammalt rug. Damit hab ich beste Erfahrungen gemacht.

Vielleicht konnte ich dir ja weiterhelfen.
Schönes Wochenende
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Norwegische mehlsorten

Beitragvon Mietzekatze » Sa, 27. Okt 2007, 14:52

Hallo Lovecat

Sieh mal bei Schnellsuche unter " Mehlsorten"

Das Thema hatten wir schon öfter

Da findest du alles was du brauchst

Lykke til
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause

Re: Norwegische mehlsorten

Beitragvon QUAKSINA » Sa, 27. Okt 2007, 16:28

---
Zuletzt geändert von QUAKSINA am Fr, 08. Feb 2008, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
QUAKSINA
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: Mo, 12. Feb 2007, 0:42
Wohnort: Rennesøy

Re: Norwegische mehlsorten

Beitragvon cwt » Di, 11. Dez 2007, 17:17

hallo kann mit einer weiterhelfen und sagen was

roggenschrot und weizenschrot heisst. Hat møllerens diese sorten auch oder weiss jemand wo man das dann in stavanger bekommen kann. ich brauche die sorten fuer ein schwarzbrot.

danke fuer die hilfe

carsten
cwt
 
Beiträge: 43
Registriert: Do, 22. Sep 2005, 21:15
Wohnort: Stavanger / Rogaland

Re: Norwegische mehlsorten

Beitragvon Ulrike44 » Di, 11. Dez 2007, 17:24

cwt hat geschrieben:hallo kann mit einer weiterhelfen und sagen was

roggenschrot und weizenschrot heisst. Hat møllerens diese sorten auch oder weiss jemand wo man das dann in stavanger bekommen kann. ich brauche die sorten fuer ein schwarzbrot.

danke fuer die hilfe

carsten


grovmalt rug = Roggenschrot
grovmalt hvete = Weizenschrot

Hab ich bei REMA schon gefunden.

Viel Glück

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Norwegische mehlsorten

Beitragvon cwt » Di, 11. Dez 2007, 17:31

danke fuer die schnelle antwort. hab mir schon gedacht, dass es etwas mit "grøv..." ist, wollte aber nicht alle sorten durchprobieren oder die verpackungen aufreissen.
cwt
 
Beiträge: 43
Registriert: Do, 22. Sep 2005, 21:15
Wohnort: Stavanger / Rogaland


Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast