Karamellkäse

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Re: Karamellkäse

Beitragvon Mietzekatze » Do, 18. Okt 2007, 14:40

Nøkkelost ist ein Käse,mit viel Kümmelkörner darin

Geschmackssache,aber mild ist er,wer denn Kümmel mag.

vel bekomme
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause

Re: Karamellkäse

Beitragvon rover » Do, 18. Okt 2007, 14:45

Mietzekatze hat geschrieben:Nøkkelost ist ein Käse,mit viel Kümmelkörner darin

Geschmackssache,aber mild ist er,wer denn Kümmel mag.

vel bekomme


Bist du sicher, dass es Kümmel ist und kein Kumin (auch Schwarzkümmel genannt) ?
In D gibt es meistens Kümmelkäse, in NL (wo denn der Name Nökkelost herkommt) ist es Kumin. :?:

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Karamellkäse

Beitragvon Mietzekatze » Do, 18. Okt 2007, 14:45

Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause

Re: Karamellkäse

Beitragvon rover » Do, 18. Okt 2007, 16:08

Hei Mietzekatze,

vielen Dank für die Tine-page. Bilder sind sehr schön und appetitanregend (habe erst mal ein Käsebrot gegessen), aus der Beschreibung geht aber nicht hervor, was es für Kräuter sind. Auf dem Bild kann man das auch nicht erkennen, Nelken liegen zwar daneben, aber ob da nun Kümmel oder Kumin drin ist :-?

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Karamellkäse

Beitragvon Mietzekatze » Do, 18. Okt 2007, 16:18

hallo Rover

Ich habe Ihn schon gegessen,sieht aus wie Kümmel,riecht wie Kümmel,

schmeckt wie Kümmel.

Mehr kann ich dazu nicht sagen :lol:
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause

Re: Karamellkäse

Beitragvon rover » Do, 18. Okt 2007, 16:20

danke

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Karamellkäse

Beitragvon Mietzekatze » Fr, 19. Okt 2007, 0:50

hei rover

was ist eigendlich der grosse Unterschied zwieschen Kümmel und

Kumin??

ich habe nur das hier gefunden

http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Cumi_cym.html

Ist das Ok so?
Nicht alles was schwimmt ,liebt Wasser
Alinghi
Mietzekatze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 407
Registriert: Mo, 10. Apr 2006, 23:25
Wohnort: zu Hause

Re: Karamellkäse

Beitragvon rover » Fr, 19. Okt 2007, 8:55

Hallo Mietzekatze,

ist ein sehr interessanter page, vielen Dank.

In der Praxis gilt aber der Geschmack: Kümmel ist erheblich milder als Kumin bzw. Kreuzkümmel.
Hierzulande gibt man z.B. zu Sauerkraut Kümmel, mit Kumin könntest das wegschütten. Meine elsässischen Nachbarn essen gerne Münsterkäse mit Kümmel, das würde mit Kumin grausam schmecken.

In der türkischen Küche wird sehr viel mit Kumin gekocht und es schmeckt hervorragend, wenn man es sparsam verwendet.

Deutsche Käse ist oft sehr mild und ich vermute, dass man deshalb auch Kümmel nimmt. In Holland gibt es Käse in unterschiedlichen Reifegraden, sind dadurch pikanter im Geschmack und es bietet sich deshalb an Kumin zu verwenden.

In Holland versteht man unter "Leidse oder Leidsche kaas" Käse mit Kumin. Dieser Käse kommt oder kam aus der holländischen Stadt Leiden und die hat als Stadtwappen zwei gekreuzte Schlüssel. Deshalb auch der norwegische Bezeichnung nökkel(=schlüssel)ost.

Interessantes Thema finde ich und liebe Grüsse

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Karamellkäse

Beitragvon Tulchar » Do, 29. Nov 2007, 11:41

Hallo zusammen,

ich habe jetzt eine Quelle für den meinungsspaltenden Käse "Gudbrandsdaslost" in Höchberg (PLZ 97209) bei Würzburg in Unterfranken gefunden. Dort hat der ansässige Toom-Markt den Käse für 1,59 Euro pro 100g im Sortiment.

Zur Geschmacksfrage:
Mir schmeckt er gut, ABER eines steht für mich fest: man kann den nur ab und zu mal essen und nicht so wie z.B. mittelalten Gouda. Dass ist sowas wo man sich alle paar Wochen mal kauft und sich drauf freut. Das mache ich z.b. immer mit Jakobsmuscheln an Weihnachten und Ostern.
Ha det,
Rainer
---------------------------------
Anders sein kann auch bedeuten, sich nicht jedes Mal zu häuten wenn der Wind sich einmal dreht, schmerzhaft ins Gesicht dir weht! (Eric Fish)
Tulchar
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo, 03. Sep 2007, 13:43
Wohnort: Gerchsheim

Re: Karamellkäse

Beitragvon rover » Do, 29. Nov 2007, 14:39

Verstehe ich das richtig: Jakobsmuscheln mit Käse?????

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Karamellkäse

Beitragvon Tulchar » Do, 29. Nov 2007, 14:46

:lol:
Nein Rover dass hast du falsch verstanden.

Ich meinte dass auf den Zyklus des Genusses bezogen. Jakobsmuscheln kann ich auch nicht alle paar Wochen essen. Die schmecken irgendwie immer nur zu Weihnachten und Ostern.

Den Käse könnte ich net regelmäßig zum frühstück auf dem Brot haben.

---->Jetzt verstanden?

------------
Jakobsmuscheln mit Käse? neee dass versaut den Geschmack. Die macht man am Besten mit Knoblauchöl oder Knoblauchbutter in der Pfanne
Ha det,
Rainer
---------------------------------
Anders sein kann auch bedeuten, sich nicht jedes Mal zu häuten wenn der Wind sich einmal dreht, schmerzhaft ins Gesicht dir weht! (Eric Fish)
Tulchar
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo, 03. Sep 2007, 13:43
Wohnort: Gerchsheim

Re: Karamellkäse

Beitragvon rover » Do, 29. Nov 2007, 15:17

Alles klar.

Wir essen am liebsten Jakobsmuscheln auf gedünstetem Chicoree mit Limetten- oder Zitronensaft als Vorspeise oder zusammen mit Riesengarnelen auf Spaghetti :lol: .

Schon mal guten Appetit für deine Weihnachtsjakobsmuscheln.

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Karamellkäse

Beitragvon Sannel » Do, 29. Nov 2007, 15:27

gibts diese jakobsmuscheln auch in norge??? :shock:
[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Sannel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 404
Registriert: Mo, 16. Jan 2006, 11:33
Wohnort: Schweiz

Re: Karamellkäse

Beitragvon Mone » Do, 29. Nov 2007, 16:09

Welche Erfahrungen habt ihr denn bisher mit Karamelkäse gemacht,bezüglich der Haltbarkeit?
....wenn er nicht ohnehin ganz schnell aufgegessen wurde.... :wink:

Mein Klotz vom Sommerurlaub lebt immer noch-zwar wesentlich geschrumpft,dennoch unverändert im Geschmack und in der Optik.
Muss ich mir jetzt Gedanken machen??? :roll:
Lieben Gruss,Mone
Mone
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Di, 13. Feb 2007, 12:18
Wohnort: NRW

Re: Karamellkäse

Beitragvon muheijo » Do, 29. Nov 2007, 16:13

Mone hat geschrieben:Mein Klotz vom Sommerurlaub lebt immer noch-zwar wesentlich geschrumpft,....


d.h. er ist nicht einmal als fenster-kitt geeignet? :rofl:

man kann ihn uebrigens auch einfrieren.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

VorherigeNächste

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste