Bier selbst herstellen

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Bier selbst herstellen

Beitragvon hb871 » Do, 28. Feb 2008, 23:35

da mein mann doch gern sein feierabend-bierchen trinken würde, ihn die norwegischen bierpreise aber weitestgehend davon abhalten, haben wir uns überlegt, mal so ein selbst-brau-set zu kaufen. das gibts bei uns hier im europris, verschiedene sorten. hat damit jemand erfahrungen gemacht?
Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu schmieden.
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 9:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Bernd » Fr, 29. Feb 2008, 1:18

Hei hb871,

habe selbst ( noch ! ) keine Erfahrungen mit dem selbst Brauen, somit auch nicht mit den in Norge dafür erhällichen Sets.
Habe aber das hier mal durchstöbert, hilft ja schon mal, gibt jedenfalls ein paar Infos finde ich.

https://dein-bier-secure-server.de/index.php?mainID=0

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... =0&thold=0

http://www.bier-selbstgebraut.de/links.htm

http://zbio.tarnold.org/bier.shtml

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon lysbakken » Fr, 29. Feb 2008, 12:36

hb871 hat geschrieben:.......haben wir uns überlegt, mal so ein selbst-brau-set zu kaufen. das gibts bei uns hier im europris, verschiedene sorten. hat damit jemand erfahrungen gemacht?


Nein, bisher nicht. Wir haben uns bei europris die Weinsets angesehen und werden davon demnächst was ausprobieren. Uns ist erzählt worden, dass diese Weine ganz gut schmecken sollen. Ob man`s glauben soll, ist eine andere Frage.......Einen (Selbst-) Versuch ist es uns jedenfalls wert.
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Christoph » Fr, 29. Feb 2008, 12:42

lysbakken hat geschrieben:Wir haben uns bei europris die Weinsets angesehen und werden davon demnächst was ausprobieren.


Bei uns blubbert auch schon wieder ein Kanister auf der Fußbodenheizung vor sich hin...und das halbe Haus riecht höchst "verdächtig".

Die Weine halten natürlich nicht wirklich dem Anspruch, den man an Spitzenweine hat, stand..., aber als leichte Sommerweine oder Tafelweine sind sie sehr gut zu gebrauchen.

Skål vom Polarkreis....Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Ulrike44 » Fr, 29. Feb 2008, 12:47

lysbakken hat geschrieben:
hb871 hat geschrieben:.......haben wir uns überlegt, mal so ein selbst-brau-set zu kaufen. das gibts bei uns hier im europris, verschiedene sorten. hat damit jemand erfahrungen gemacht?


Nein, bisher nicht. Wir haben uns bei europris die Weinsets angesehen und werden davon demnächst was ausprobieren. Uns ist erzählt worden, dass diese Weine ganz gut schmecken sollen. Ob man`s glauben soll, ist eine andere Frage.......Einen (Selbst-) Versuch ist es uns jedenfalls wert.


Den Selbstkelterwein hab ich versucht - und der schmeckt. Das Bier leider noch nicht, werde ich aber bestimmt mal.

Selber Bierbrauen hat in Norwegen ja eine lange Tradition - empfehle hier an dieser Stelle gern mal zur Einstimmung in die norwegische Kultur und den Alltag der beiden letzten Jahrhunderte die Bücher von Anna Karin Elstad, ich hab sie mit Genuss gelesen und verstehe danach die Norweger auch besser. Wenn man sie nicht selber kaufen will - lokale Bücherei.

Liebe Grüße

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon hb871 » Fr, 29. Feb 2008, 20:56

Ulrike44 hat geschrieben:
lysbakken hat geschrieben:
hb871 hat geschrieben:.......haben wir uns überlegt, mal so ein selbst-brau-set zu kaufen. das gibts bei uns hier im europris, verschiedene sorten. hat damit jemand erfahrungen gemacht?


Nein, bisher nicht. Wir haben uns bei europris die Weinsets angesehen und werden davon demnächst was ausprobieren. Uns ist erzählt worden, dass diese Weine ganz gut schmecken sollen. Ob man`s glauben soll, ist eine andere Frage.......Einen (Selbst-) Versuch ist es uns jedenfalls wert.


Den Selbstkelterwein hab ich versucht - und der schmeckt. Das Bier leider noch nicht, werde ich aber bestimmt mal.

Selber Bierbrauen hat in Norwegen ja eine lange Tradition - empfehle hier an dieser Stelle gern mal zur Einstimmung in die norwegische Kultur und den Alltag der beiden letzten Jahrhunderte die Bücher von Anna Karin Elstad, ich hab sie mit Genuss gelesen und verstehe danach die Norweger auch besser. Wenn man sie nicht selber kaufen will - lokale Bücherei.

Liebe Grüße

Ulrike


...haben uns so eine wein-set gekauft - ich weiß nicht , ob es das richtige ist. jedenfalls schmeckt dein selbstgemachter fantastisch!!!
Leben ist das was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu schmieden.
hb871
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 197
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 9:52
Wohnort: Isfjorden - Åndalsnes

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Ulrike44 » Fr, 29. Feb 2008, 21:22

hb871 hat geschrieben: ..haben uns so eine wein-set gekauft - ich weiß nicht , ob es das richtige ist. jedenfalls schmeckt dein selbstgemachter fantastisch!!!



Danke! Dann gibts beim nächsten Mal Blaubeersaft... Aber das Rezept kriegste auch, den Saft dann nur, falls wir uns vor der Erntezeit sehen.

Liebe Grüße!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Bärli01 » Sa, 01. Mär 2008, 13:58

hb871 hat geschrieben:da mein mann doch gern sein feierabend-bierchen trinken würde, ihn die norwegischen bierpreise aber weitestgehend davon abhalten, haben wir uns überlegt, mal so ein selbst-brau-set zu kaufen. das gibts bei uns hier im europris, verschiedene sorten. hat damit jemand erfahrungen gemacht?


Hei,
also ich braue seit ca.1 Jahr mein Bier selbst,da auch mir die norweg. Bierpreise das, zum Brauen übrigens völlig ungeeignete, Wasser in die Augen getrieben hat :D .

Die besten Erfahrungen habe ich mit den Bierkits von Muntons gemacht. Wobei ich die mitgelieferte Brauhefe durch die Muntons Goldhefe ersetzt habe und statt Zucker Spraymalt verwende. Schmeckt prima und macht auch nicht blind :D .

Gruss aus dem stürmischen Sandnes
Pierre
Bärli01
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa, 26. Mai 2007, 21:21
Wohnort: Lea

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon lysbakken » Sa, 01. Mär 2008, 14:28

Bärli01 hat geschrieben:Die besten Erfahrungen habe ich mit den Bierkits von Muntons gemacht. Wobei ich die mitgelieferte Brauhefe durch die Muntons Goldhefe ersetzt habe und statt Zucker Spraymalt verwende.

Hast du dafür einen online-shop als Lieferanten oder wo kaufst du Goldhefe und Spraymalt?
lysbakken
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 18:54

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Bärli01 » Sa, 01. Mär 2008, 17:15

lysbakken hat geschrieben:Hast du dafür einen online-shop als Lieferanten oder wo kaufst du Goldhefe und Spraymalt?

Hei,

Hier im Raum Stavanger gibt es mehrere Geschäfte,wo man sowas kaufen kann. Guck doch mal unter vin-og barutstyr in gulesider,ob es sowas auch bei euch in der Ecke in einer grösseren Stadt gibt. Oder vielleicht findest du unter http://www.muntons.com einen Händler in deiner Nähe.

lykke til
Pierre
Bärli01
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa, 26. Mai 2007, 21:21
Wohnort: Lea

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon John Baumann » Sa, 01. Mär 2008, 19:06

Ich bringe mir jedes Jahr so ein Bierbrauset aus Norwegen mit. - Wie Christoph treffend schilderte: Der Duft ist im ganzen Haus (angenehm wie ich finde!) vernehmbar. Ich habe bisher immer recht gute Ergebnisse erzielt. Man muß aber absolut sauber "arbeiten". Das einzig ätzende ist die 3-4-wöchige Warte(Lager-)zeit zwischen Abfüllung und "Anstich". J.B.
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Ulrike44 » Sa, 01. Mär 2008, 19:11

John Baumann hat geschrieben:Ich bringe mir jedes Jahr so ein Bierbrauset aus Norwegen mit. - Wie Christoph treffend schilderte: Der Duft ist im ganzen Haus (angenehm wie ich finde!) vernehmbar. Ich habe bisher immer recht gute Ergebnisse erzielt. Man muß aber absolut sauber "arbeiten". Das einzig ätzende ist die 3-4-wöchige Warte(Lager-)zeit zwischen Abfüllung und "Anstich". J.B.


Jetzt hab ich aber noch eine Frage: Wie lange kann man denn das Bier aufbewahren? Und vor allem: In was wird es abgefüllt?

Danke für die Antwort!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon John Baumann » Sa, 01. Mär 2008, 19:22

Ulrike44 hat geschrieben:
Jetzt hab ich aber noch eine Frage: Wie lange kann man denn das Bier aufbewahren? Und vor allem: In was wird es abgefüllt?

Danke für die Antwort!

Ulrike


Das kann ich nicht beantworten, sofern Du wissen möchtest wann es schimmelt oder zu Essig wird. Bei mir "hält" es nie lange. Das liegt aber an mir und noch ein paar anderen "Schluckspechten" . :lol: J. B. :prost:
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon John Baumann » Sa, 01. Mär 2008, 19:26

...sorry - vergessen: Ich fülle in gebrauchte (selbst ausgetrunken!) Beugelbuddelbier-Flaschen ab. Also Flensburger Pils-Flaschen, die aus Tradition noch einen Bügelverschluss haben. - J. B.
Leiste immer etwas mehr, als von dir verlangt wird...
John Baumann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 125
Registriert: Mo, 06. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Hamburg

Re: Bier selbst herstellen

Beitragvon Ulrike44 » Sa, 01. Mär 2008, 20:03

John Baumann hat geschrieben:...sorry - vergessen: Ich fülle in gebrauchte (selbst ausgetrunken!) Beugelbuddelbier-Flaschen ab. Also Flensburger Pils-Flaschen, die aus Tradition noch einen Bügelverschluss haben. - J. B.


Danke für die Antwort. Dann weiß ich ja, was ich mir in diesem Jahr von meinen Auto-Gästen als Mitbringsel wünsche.

Grüße und schönes Wochenende vom Vorfrühling am 62. Breitengrad!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Nächste

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste