hb871 hat geschrieben:.......haben wir uns überlegt, mal so ein selbst-brau-set zu kaufen. das gibts bei uns hier im europris, verschiedene sorten. hat damit jemand erfahrungen gemacht?
lysbakken hat geschrieben:Wir haben uns bei europris die Weinsets angesehen und werden davon demnächst was ausprobieren.
lysbakken hat geschrieben:hb871 hat geschrieben:.......haben wir uns überlegt, mal so ein selbst-brau-set zu kaufen. das gibts bei uns hier im europris, verschiedene sorten. hat damit jemand erfahrungen gemacht?
Nein, bisher nicht. Wir haben uns bei europris die Weinsets angesehen und werden davon demnächst was ausprobieren. Uns ist erzählt worden, dass diese Weine ganz gut schmecken sollen. Ob man`s glauben soll, ist eine andere Frage.......Einen (Selbst-) Versuch ist es uns jedenfalls wert.
Ulrike44 hat geschrieben:lysbakken hat geschrieben:hb871 hat geschrieben:.......haben wir uns überlegt, mal so ein selbst-brau-set zu kaufen. das gibts bei uns hier im europris, verschiedene sorten. hat damit jemand erfahrungen gemacht?
Nein, bisher nicht. Wir haben uns bei europris die Weinsets angesehen und werden davon demnächst was ausprobieren. Uns ist erzählt worden, dass diese Weine ganz gut schmecken sollen. Ob man`s glauben soll, ist eine andere Frage.......Einen (Selbst-) Versuch ist es uns jedenfalls wert.
Den Selbstkelterwein hab ich versucht - und der schmeckt. Das Bier leider noch nicht, werde ich aber bestimmt mal.
Selber Bierbrauen hat in Norwegen ja eine lange Tradition - empfehle hier an dieser Stelle gern mal zur Einstimmung in die norwegische Kultur und den Alltag der beiden letzten Jahrhunderte die Bücher von Anna Karin Elstad, ich hab sie mit Genuss gelesen und verstehe danach die Norweger auch besser. Wenn man sie nicht selber kaufen will - lokale Bücherei.
Liebe Grüße
Ulrike
hb871 hat geschrieben: ..haben uns so eine wein-set gekauft - ich weiß nicht , ob es das richtige ist. jedenfalls schmeckt dein selbstgemachter fantastisch!!!
hb871 hat geschrieben:da mein mann doch gern sein feierabend-bierchen trinken würde, ihn die norwegischen bierpreise aber weitestgehend davon abhalten, haben wir uns überlegt, mal so ein selbst-brau-set zu kaufen. das gibts bei uns hier im europris, verschiedene sorten. hat damit jemand erfahrungen gemacht?
Bärli01 hat geschrieben:Die besten Erfahrungen habe ich mit den Bierkits von Muntons gemacht. Wobei ich die mitgelieferte Brauhefe durch die Muntons Goldhefe ersetzt habe und statt Zucker Spraymalt verwende.
lysbakken hat geschrieben:Hast du dafür einen online-shop als Lieferanten oder wo kaufst du Goldhefe und Spraymalt?
John Baumann hat geschrieben:Ich bringe mir jedes Jahr so ein Bierbrauset aus Norwegen mit. - Wie Christoph treffend schilderte: Der Duft ist im ganzen Haus (angenehm wie ich finde!) vernehmbar. Ich habe bisher immer recht gute Ergebnisse erzielt. Man muß aber absolut sauber "arbeiten". Das einzig ätzende ist die 3-4-wöchige Warte(Lager-)zeit zwischen Abfüllung und "Anstich". J.B.
Ulrike44 hat geschrieben:
Jetzt hab ich aber noch eine Frage: Wie lange kann man denn das Bier aufbewahren? Und vor allem: In was wird es abgefüllt?
Danke für die Antwort!
Ulrike
John Baumann hat geschrieben:...sorry - vergessen: Ich fülle in gebrauchte (selbst ausgetrunken!) Beugelbuddelbier-Flaschen ab. Also Flensburger Pils-Flaschen, die aus Tradition noch einen Bügelverschluss haben. - J. B.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste