Oslo-Trondheim-Bodø-Lofoten-Tromsø-Oslo März 2014

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren

Oslo-Trondheim-Bodø-Lofoten-Tromsø-Oslo März 2014

Beitragvon ka_ren » Do, 03. Apr 2014, 21:49

Nachdem ich hier so viele Tipps bezüglich meiner Norwegenreise bekommen habe, bin ich euch nun auch einen kleinen Bericht schuldig :)

Insgesamt war ich drei Wochen unterwegs und habe dabei Bus, Bahn, Schiff und Flugzeug genutzt, da ich kein Auto mieten wollte.

Bilder von meiner Reise findet ihr hier: http://karenstrassel.tumblr.com/
Wenn ihr sie mehr oder weniger chronologisch sehen wollt, dann scrollt erstmal ganz runter. Die Bilder von Tromsø fehlen leider noch

Begonnen hat meine Reise mit einem Flug von Frankfurt-Hahn nach Oslo.
Dort habe ich zwei Nächte über couchsurfing.com bei Studenten im Wohnheim verbracht und wir haben uns zusammen den Nordic Skiing Weltcup am Holmenkollen angeschaut.

Von Oslo ging es mit dem Bus (für minipris bei der Bahn war ich zu spät, deshalb war Bus das günstigste) nach Trondheim.
Da habe ich wieder bei einer Couchsurferin übernachtet, die mir auch eine super Stadtführung gegeben hat. Empfehlen kann ich das all-you-can-eat pizza im drehenden Restaurant oben auf dem Turm über Trondheim :)

Mein nächstes Ziel war Bodø. Diesmal habe ich noch ein minipris Ticket bei der Bahn bekommen. Damit ich etwas von der Landschaft seh, hab ich extra den Zug tagsüber genommen. Leider ist nach noch nicht mal der Hälfte der Strecke die Lok ausgefallen. Deshalb hat die ganz Strecke statt knapp 10 Stunden dann so 14-15 Stunden gedauert, und den nördlichen Teil habe ich leider nicht mehr bei Tag gesehen. Das war aber halb so schlimm, da ich im Zug eine kennen gelernt habe, bei der ich später ein Stück südlich von Bodø übernachten konnte.
In Bodø habe ich in der Jugendherberge übernachtet und bin dann ein Tag später statt direkt auf die Lofoten noch zu der Zugbekanntschaft gefahren.

Von dort bin ich dann wieder mit einer Nacht Stopp in Bodø auf die Lofoten gefahren. Mein erstes Ziel war Å. Die Jugendherberge dort ist sehr gemütlich. Da außer mir nur noch ca. 3 andere Gäste da waren habe ich ein Einzelzimmer zum Schlafsaal-Preis bekommen :)
Von Å aus habe ich mir noch Reine angeschaut. Die Busverbindungen auf den Lofoten sind in Ordnung, man sollte jedoch immer vorher schauen wann Busse fahren und nicht auf gut Glück!

Über Ramberg bin ich weiter nach Ballstad gefahren. Auch da hielt sich der Ansturm in der Jugendherberge zurück, was wieder dazu geführt hat, dass ich ein schönes Einzelzimmer in einer 8-Personen Hütte hatte, und in meiner letzten Nacht sogar eine 6-Personen Hütte (mit Whirlpool!) für mich alleine!
Die Besitzerin meinte, da die Hütte ja eh gerade leer steht und ich vll nicht mit zwei alten Männern in ein Schlafsaal möchte... Bezahlen musste ich trotzdem wieder nur den Schlafsaal-Preis. Von Ballstad aus habe ich mir mit zwei anderen Reisenden (mit Auto ;) ) den wunderschönen Strand in Haukland, das "Museums-Dorf" Nusfjord und noch ganz viele andre kleine Orte in der Gegend angeschaut. Mit dem Bus wäre ich an diesem Tag niemals an soviele Orte gekommen.

Nächstes Ziel war die Jugendherberge in Stamsund. Der Besitzer ist ein netter älterer Fischer, der mit ein paar anderen Gästen sogar raus angeln gefahren ist. Den Fisch durften sie behalten, und so gab es für alle (es waren insgesamt 8 Gäste dort) abends frischen Fisch!
Sehr lecker :)

Am nächsten Abend habe ich die Hurtigrute von Stamsund nach Tromsø genommen. Da ich mir als Student keine Kabine leisten wollte, habe ich mich nachts mit meinem Schlafsack auf eine gut gepolsterte Bank in eine Bar gelegt. Da konnte man ganz angenehm schlafen :)
Ursprünglich hatte ich überlegt mit dem Bus nach Tromsø zu fahren, aber ich bin ganz zufrieden mit meiner Entscheidung. Der Studentepreis für die Hurtigrute war ca. 35 Euro und ich hatte ja gleichzeitig eine Nacht im Hostel gespart und bestimmt besser geschlafen, als in einem Bus.

Dann war ich auch schon an meinem letzten Ziel. In Tromsø kann ich das Polaria Museum empfehlen und bei gutem Wetter auf jeden Fall die Seilbahn auf den Berg! Dort oben lagen 1,5 m Schnee und ich hatte strahlenden Sonnenschein, die Aussicht ist unglaublich und man kann dort sehr gut wandern oder langlaufen oder einfach nur ein bisschen spazieren gehn. Da es in Tromsø kein Hostel gibt und ich auch keine couchsurfing-Unterkunft fand, hab ich über airbnb.com gebucht. Dort können Privatleute ihre Zimmer vermieten. Statt dem billigsten Hotel mit 75 Euro, hab ich dann 60 Euro die Nacht gezahlt. Für einen Student leider immer noch viel zu viel, deswegen bin ich nur zwei Nächte dort geblieben.

Von Tromsø ging es über Oslo dann auch schon wieder zurück.

Soviel zu meiner Route :)
Achja ich habe dreimal Nordlichter gesehn, nicht sehr stark aber zum Foto machen hat es gereicht :)

Liebe Grüße und viel Spaß mit den Fotos (wie ihr dort seht, ist mir die Sonne quasi überall hin gefolgt)!

Karen
ka_ren
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 26. Jan 2014, 22:47

Re: Oslo-Trondheim-Bodø-Lofoten-Tromsø-Oslo März 2014

Beitragvon Viking » Do, 03. Apr 2014, 22:55

Klasse Fotos! :super:

Auf welchem Hurtigrutenschiff bist Du die Strecke von Stamsund nach Tromsø gefahren?
><((((º> Jörg <º))))><
Viking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 231
Registriert: Do, 13. Mär 2014, 16:58

Re: Oslo-Trondheim-Bodø-Lofoten-Tromsø-Oslo März 2014

Beitragvon syltetoy » Fr, 04. Apr 2014, 8:22

Hallo Karen die Fotos sind wirklich super, da passt alles, die Farben der Bildausschnitt, ganz toll finde ich die Aufnahmen von den Fischern und den anderen Einheimischen, sieht man leider viel zu selten.
Vielen Dank.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Oslo-Trondheim-Bodø-Lofoten-Tromsø-Oslo März 2014

Beitragvon Gabi55 » Fr, 04. Apr 2014, 16:47

Das ist ja mal eine ganz andere Art zu reisen - von couchsurfing hatte ich bisher auch noch nichts gehört. Da lernt man sicher nette Leute kennen.
Und die Fotos sind wirklich klasse. Die Bilder von den toten Fischen (Dorsch?) sind irgendwie faszinierend: schön und gruselig zugleich :D
Vielen Dank für diesen schönen Bericht.
Beste Grüße aus der Region Hannover
Gabi


Leben ist, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen hatten (Henry Miller)
Gabi55
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo, 15. Feb 2010, 9:46
Wohnort: Region Hannover

Re: Oslo-Trondheim-Bodø-Lofoten-Tromsø-Oslo März 2014

Beitragvon ka_ren » Sa, 05. Apr 2014, 14:34

Danke, freut mich, dass euch die Bilder gefallen :)
Ich bin mit der Richard With Hurtigrute gefahren, das ist soweit ich weiß so ein mittel-großes.
Couchsurfen kann ich wirklich nur empfehlen, ist eine prima Sache!
ka_ren
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 26. Jan 2014, 22:47

Re: Oslo-Trondheim-Bodø-Lofoten-Tromsø-Oslo März 2014

Beitragvon Viking » So, 06. Apr 2014, 11:23

ka_ren hat geschrieben:Ich bin mit der Richard With Hurtigrute gefahren, das ist soweit ich weiß so ein mittel-großes.


Ein schönes Schiff (wie ich finde) :wink: der sog. 1990er Generation. Wir haben es dieses Jahr während unserer Hurtigrutenreise "besucht".
><((((º> Jörg <º))))><
Viking
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 231
Registriert: Do, 13. Mär 2014, 16:58

Re: Oslo-Trondheim-Bodø-Lofoten-Tromsø-Oslo März 2014

Beitragvon Julindi » Mo, 07. Apr 2014, 12:09

Vielen Dank für die echt genialen wunderschönen Fotos :D
Da hast du ja echt Bombenwetter gehabt!! Freu mich auf die weiteren Fotos :wink:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1515
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Oslo-Trondheim-Bodø-Lofoten-Tromsø-Oslo März 2014

Beitragvon Duis-Svenni » So, 13. Apr 2014, 20:41

Hey Karen,

die Bilder sind DER Hammer. Da kann ich als Otto-Normal-Knipserin echt nur den Hut vor ziehen.

Deine Form zu reisen ist mega spannend. Ich glaube zwar nicht, dass das war für mich wäre, weil ich einfach zu gerne alles selbst in der Hand habe und ungern auf andere angewiesen bin, aber man sieht an deinen Erzählungen, dass dein Weg auf jeden Fall der ist, der einen viel näher an das Leben vor Ort hinein bringt.

Beneidenswert!

Viele Grüße und viele weitere tolle Reisen,
Svenni
Duis-Svenni
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 17. Nov 2012, 16:33

Re: Oslo-Trondheim-Bodø-Lofoten-Tromsø-Oslo März 2014

Beitragvon Akani » Mo, 14. Apr 2014, 10:20

Das sind wirklich sehr sehr tolle Bilder!
Akani
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa, 14. Sep 2013, 14:18
Wohnort: Heide / Schleswig-Holstein

Re: Oslo-Trondheim-Bodø-Lofoten-Tromsø-Oslo März 2014

Beitragvon Skadi811 » Mo, 14. Apr 2014, 12:21

Sehr schöne Fotos :super: und Deine Art zu reisen finde ich spannend. Für mich wäre das aber nix. Ich liebe mehr das einsame am Fjord.....eigenes kleines Häuschen, ringsum nicht so dicht besiedelt, Berge, Wald und Wasser und ein kleines Boot :D
Ich hoffe das ich mit meiner neuen Kamera auch so schöne Fotos im Urlaub im August mache :winkewinke:
I Norge fisker fisker fisker.
Skadi811
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa, 28. Sep 2013, 17:06
Wohnort: Norway

Re: Oslo-Trondheim-Bodø-Lofoten-Tromsø-Oslo März 2014

Beitragvon inesmstaedt » Mo, 14. Apr 2014, 12:42

Ganz tolle Bilder, vielen Dank fürs Teilen, Karen! :D
LG Ines
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen


Zurück zu På tur i Norge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste