
Insgesamt war ich drei Wochen unterwegs und habe dabei Bus, Bahn, Schiff und Flugzeug genutzt, da ich kein Auto mieten wollte.
Bilder von meiner Reise findet ihr hier: http://karenstrassel.tumblr.com/
Wenn ihr sie mehr oder weniger chronologisch sehen wollt, dann scrollt erstmal ganz runter. Die Bilder von Tromsø fehlen leider noch
Begonnen hat meine Reise mit einem Flug von Frankfurt-Hahn nach Oslo.
Dort habe ich zwei Nächte über couchsurfing.com bei Studenten im Wohnheim verbracht und wir haben uns zusammen den Nordic Skiing Weltcup am Holmenkollen angeschaut.
Von Oslo ging es mit dem Bus (für minipris bei der Bahn war ich zu spät, deshalb war Bus das günstigste) nach Trondheim.
Da habe ich wieder bei einer Couchsurferin übernachtet, die mir auch eine super Stadtführung gegeben hat. Empfehlen kann ich das all-you-can-eat pizza im drehenden Restaurant oben auf dem Turm über Trondheim

Mein nächstes Ziel war Bodø. Diesmal habe ich noch ein minipris Ticket bei der Bahn bekommen. Damit ich etwas von der Landschaft seh, hab ich extra den Zug tagsüber genommen. Leider ist nach noch nicht mal der Hälfte der Strecke die Lok ausgefallen. Deshalb hat die ganz Strecke statt knapp 10 Stunden dann so 14-15 Stunden gedauert, und den nördlichen Teil habe ich leider nicht mehr bei Tag gesehen. Das war aber halb so schlimm, da ich im Zug eine kennen gelernt habe, bei der ich später ein Stück südlich von Bodø übernachten konnte.
In Bodø habe ich in der Jugendherberge übernachtet und bin dann ein Tag später statt direkt auf die Lofoten noch zu der Zugbekanntschaft gefahren.
Von dort bin ich dann wieder mit einer Nacht Stopp in Bodø auf die Lofoten gefahren. Mein erstes Ziel war Å. Die Jugendherberge dort ist sehr gemütlich. Da außer mir nur noch ca. 3 andere Gäste da waren habe ich ein Einzelzimmer zum Schlafsaal-Preis bekommen

Von Å aus habe ich mir noch Reine angeschaut. Die Busverbindungen auf den Lofoten sind in Ordnung, man sollte jedoch immer vorher schauen wann Busse fahren und nicht auf gut Glück!
Über Ramberg bin ich weiter nach Ballstad gefahren. Auch da hielt sich der Ansturm in der Jugendherberge zurück, was wieder dazu geführt hat, dass ich ein schönes Einzelzimmer in einer 8-Personen Hütte hatte, und in meiner letzten Nacht sogar eine 6-Personen Hütte (mit Whirlpool!) für mich alleine!
Die Besitzerin meinte, da die Hütte ja eh gerade leer steht und ich vll nicht mit zwei alten Männern in ein Schlafsaal möchte... Bezahlen musste ich trotzdem wieder nur den Schlafsaal-Preis. Von Ballstad aus habe ich mir mit zwei anderen Reisenden (mit Auto

Nächstes Ziel war die Jugendherberge in Stamsund. Der Besitzer ist ein netter älterer Fischer, der mit ein paar anderen Gästen sogar raus angeln gefahren ist. Den Fisch durften sie behalten, und so gab es für alle (es waren insgesamt 8 Gäste dort) abends frischen Fisch!
Sehr lecker

Am nächsten Abend habe ich die Hurtigrute von Stamsund nach Tromsø genommen. Da ich mir als Student keine Kabine leisten wollte, habe ich mich nachts mit meinem Schlafsack auf eine gut gepolsterte Bank in eine Bar gelegt. Da konnte man ganz angenehm schlafen

Ursprünglich hatte ich überlegt mit dem Bus nach Tromsø zu fahren, aber ich bin ganz zufrieden mit meiner Entscheidung. Der Studentepreis für die Hurtigrute war ca. 35 Euro und ich hatte ja gleichzeitig eine Nacht im Hostel gespart und bestimmt besser geschlafen, als in einem Bus.
Dann war ich auch schon an meinem letzten Ziel. In Tromsø kann ich das Polaria Museum empfehlen und bei gutem Wetter auf jeden Fall die Seilbahn auf den Berg! Dort oben lagen 1,5 m Schnee und ich hatte strahlenden Sonnenschein, die Aussicht ist unglaublich und man kann dort sehr gut wandern oder langlaufen oder einfach nur ein bisschen spazieren gehn. Da es in Tromsø kein Hostel gibt und ich auch keine couchsurfing-Unterkunft fand, hab ich über airbnb.com gebucht. Dort können Privatleute ihre Zimmer vermieten. Statt dem billigsten Hotel mit 75 Euro, hab ich dann 60 Euro die Nacht gezahlt. Für einen Student leider immer noch viel zu viel, deswegen bin ich nur zwei Nächte dort geblieben.
Von Tromsø ging es über Oslo dann auch schon wieder zurück.
Soviel zu meiner Route

Achja ich habe dreimal Nordlichter gesehn, nicht sehr stark aber zum Foto machen hat es gereicht

Liebe Grüße und viel Spaß mit den Fotos (wie ihr dort seht, ist mir die Sonne quasi überall hin gefolgt)!
Karen