@Steffen: Mit den Alpen kann ich nicht vergleichen, weil ich da im Winter noch nicht war. Aber aus dem gleichen (verständlichen) Grund, warum Ihr nicht in den Norden in den Schnee wollt, wollen wir nicht in den Süden. Trysil ist für uns nur 5 Fahrstunden entfernt (2h bis Kiel, 3h bis Trysil - die Fähre zähle ich immer zum Urlaub) und mit dieser Zeit kommt man von uns nicht weit in Richtung Alpen. Das reicht höchstens fürs Erzgebirge. Da waren wir früher auch oft genug, war dann aber doch nicht schneesicher genug und selbst wenn oben noch paar Krümel waren, sammelten sich dort alle Leute und es war sehr voll.
Ein weiterer Punkt ist, dass das Auto bei den meisten Unterkünften wirklich stehen bleiben kann (mit Garagenplatz natürlich noch besser) und man nur wenig mit den unbequemen Stiefeln laufen muss, weil es überall Zubringer zu den Hauptliften gibt.
@jonn68: Es gibt auch einen Bus von Oslo und Gardermoen ("Trysilekspressen"). Der stand ab und zu vor unserem Fenster. Und im Skigebiet gibt es auch eine Buslinie, die die verschiedenen Hüttengebiete verbindet und beim Skipass inklusive ist.
Die "Ersttäter" in Trysil erkennt man übrigens sehr gut: die haben regelmäßig den Pistenplan, den es an jedem Lift als Faltkarte gibt, in der Hand und orientieren sich

. Wir gehörten ja auch mal dazu und hatten anfangs auch Schwierigkeiten, uns zurechtzufinden - vor allem wenn das Wetter neblig ist. Die Beschilderung ist schon sehr gut, aber man muss erst einmal etwas "Vokabeln" lernen, also zuordnen können, welches Gebiet wo ist.
Mit Schulkindern waren wir früher auch schon im Februar dort, aber da merkt man die etwas kürzeren Tage auch. Das ist dann auch was für Freunde von Nachtskilauf oder auch "tidligski" (beides inzwischen im Skipass inkl.). Wer will, kann also an bestimmten Wochentagen auch von 7-20 Uhr Ski fahren.