
Was wird es in diesem Reisebericht geben: viele Wanderungen und schöne Landschaften. Maximale Höhe 2138 m - wir sind begeisterte Bergwanderer (in der Sächsischen Schweiz gehen wir auch gern klettern). Ich habe mir die Mühe gemacht, für jede Tour auch eine Karte zu erstellen - dummerweise kann ich die als Webseitenausschnitt nicht hier in meine Beiträge einfügen. Ihr müsst da halt den Links folgen. Die Bilder gibt es auch auf Klick als große Version (mit "Zurück" zurücknavigieren).
Was gibt es nicht: Städte, Hotels, Campingplätze, Bilder von Fressalien, Fressbuden oder Restaurants.
Eigentlich schwebte mir und meinem Sohn vor, die Gegend um Senja/Trømsø zu erkunden, so weit in den Norden waren wir 2016 nicht gekommen. Andererseits hatten wir 2017 im Rondane bei heftigem Regen den Rückzug angetreten. Dorthin und ins Jotunheimen wollten wir gern auch noch mal. Meine Frau war sowieso dafür, nicht so weit zu fahren.
Mitte/Ende August vor der Abfahrt zeigte yr.no für den ganzen Norden Norwegens eher gemischtes Wetter mit häufigem Regen an, also keine stabile Hochdruckwetterlage. Damit war dann eigentlich schon entschieden, dass wir zuerst versuchen, die Hochgebirge Rondane und Jotunheimen anzusteuern und dann wahrscheinlich in Fjordnorwegen bleiben. Die Fjorde und die umliegenden Gipfelziele faszinieren uns immer wieder, deshalb mussten die auch mit auf die Wunschliste. In welcher Reihenfolge wir welche Wanderungen machen, haben wir von Tag zu Tag je nach Wetterprognose entschieden. Das Zufallsprodukt (unsere Gesamtroute) sah dann so aus:

Da momentan die Adventszeit bevorsteht, habe ich hinter dem Kartenausschnitt sowas wie einen Adventskalender versteckt, Die lila Stecknadeln enthalten jeweils ein Bild, evtl. schon den Kartenausschnitt einer Wanderung (samt herunterladbaren GPX-Daten für die, die sofort losgehen wollen, ohne auf die Beschreibungen zu warten
