Europa-Wahl

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Europa-Wahl

Beitragvon Nora41 » Mo, 09. Mär 2009, 23:02

Hier gibt es Informationen für Deutsche im Ausland, die an der Europawahl teilnehmen wollen: http://www.bundeswahlleiter.de/de/europ ... index.html
Nora41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 135
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 12:42

Re: Europa-Wahl

Beitragvon vippetangen » Mi, 18. Mär 2009, 23:14

...will das denn wirklich jemand wissen? Hab ja selber knapp 2Jahre beruflich i Norge gelebt und wir werden in 3-4 Jahren -dann in Rente- dauerhaft dort hinziehen.Europawahl :roll: Ich hab die Erfahrung gemacht,dass die allermeisten,die sich N als neue Heimat ausgewählt haben,u.a. gerade dem Europawahnsinn entflohen sind :D Sicher nicht primär,aber doch froh,diesen positiven Nebeneffekt mitnehmen zu können.Zwar bringt die Assoziierung der EWR-Länder mit der EU zwangsläufig manchen Gleichschritt mit sich,aber man gehört eben doch nicht wirklich dazu.Und ich sage mal, gerade das schätzen viele ,ob Urlauber oder Auswanderer, an Norwegen :wink: Carl
vippetangen
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 20. Feb 2009, 20:52

Re: Europa-Wahl

Beitragvon Wick1e » Mi, 18. Mär 2009, 23:19

Ich wohne seit 13 jahren in N und werde an die wahl teilnehmen (obwohl ich EU gegner bin)!

Norwegen ist ja sogut wie mitglied durch den EWR vertrag (leider). Als deutscher kann man dann wenigsten mit bestimmen wer in bruessel sitzen soll. Die norweger koennen dies nicht, bekommen aber vieles von bruessel diktiert :roll: .
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Europa-Wahl

Beitragvon vippetangen » Mi, 18. Mär 2009, 23:29

Als EU-Gegner ist das ein Standpunkt,der sogar einleuchtet :) das hat was für sich! Das aber Norwegen "so gut wie Mitglied" sei,ist überzogen.Die Assoziierung mit der EU hat diverse Vorteile,die z.B. seit einigen Jahren denen zugute kommen,die nach N umziehen.Es ist da doch vieles vereinfacht,im Sinne von bequem.Und es gibt,bei genauem Hinsehen,durchaus noch diverse Dinge, die Norwegen ohne die EU individuell regeln und bestimmen kann.Für alles andere gilt: die Welt ist eh global geworden,das ist halt leider Fakt.Wohl unumkehrbar.Übrigens hab ich in meiner Zeit in N fast ausschliesslich Einwanderer getroffen,die überzeugte EU-Gegner sind.Das hat mir gefallen.In dem Punkt scheinen diese Einwanderer alle mentale Nordnorweger zu sein :D Egal, wo im langen Lande sie leben.Und zumindest der Euro ,dieses Retortengeld, ist in Norwegen weit weg.Das wiederum gefällt mir so gut.Noch so richtig Ausland. Liebe Grüsse, Carl
vippetangen
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 20. Feb 2009, 20:52

Re: Europa-Wahl

Beitragvon Schnettel » Fr, 20. Mär 2009, 15:47

Nora41 hat geschrieben:Hier gibt es Informationen für Deutsche im Ausland, die an der Europawahl teilnehmen wollen: http://www.bundeswahlleiter.de/de/europ ... index.html
Danke fuer den Link. Ich hab auch schon ueberlegt, teilzunehmen.


vippetangen hat geschrieben:Das aber Norwegen "so gut wie Mitglied" sei,ist überzogen.
Also wenn ich bedenke, dass Norwegen pro Kopf gesehen der zweitgrøsste Nettobeitragszahler zur EU ist, finde ich diese Aussage bei weitem nicht "ueberzogen".
Guckst du hier und hier.
"Seit die EWR-Übereinkunft erstmals in Kraft trat, waren Zuwendungen der EWR EFTA-Staaten für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in den ärmeren EU-Ländern Teil der Übereinkunft. Diese Regelungen wurden mit der Erweiterung der EU und des EWR am 1. Mai 2004 wesentlich ausgedehnt. Norwegen steuert bis 2009 jedes Jahr EUR 226.8 Mio. für Investitionen und Entwicklungsprojekte in den zehn neuen Mitgliedsstaaten sowie Griechenland, Spanien und Portugal bei." (siehe auch hier)

vippetangen hat geschrieben:Die Assoziierung mit der EU hat diverse Vorteile,die z.B. seit einigen Jahren denen zugute kommen,die nach N umziehen.Es ist da doch vieles vereinfacht,im Sinne von bequem.
Ja, das ist wohl so.
Man bedenke nur, dass sowohl die in D als auch in N erworbenen Rentenansprueche spæter zæhlen und es zwischen den Lændern dann Ausgleichsmechanismen gibt.
Soweit so gut. Um Dinge zu vereinfachen, sind gegenseitige Abkommen durchaus zu begruessen. Aber muss deswegen ganz Europa wirtschaftlich und politisch "eins" sein???

vippetangen hat geschrieben:Und es gibt,bei genauem Hinsehen,durchaus noch diverse Dinge, die Norwegen ohne die EU individuell regeln und bestimmen kann.
Zum Glueck!!
Stell dir vor, Norwegen muesse sich vor allem was die Fischerei und das Erdøl/-gas betrifft, noch mehr reinreden lassen.

Ich habe das als Angestellte bei einer Lachsaufzucht erlebt, wie die EU da "arbeitet". Eine Verordnung nach der anderen. Da wurde ein Strafzoll erstmal pauschal eingefuehrt, mit einer absolut nicht nachvollziehbaren Verteilung der Prozente auf die einzelnen norwegischen Betriebe. Die Verordnung trat 2 Tage spæter in Kraft. Auf einen Anruf bei der Zollstelle in Kiel, wo unsere Lachse ueber die Grenze gingen, konnte man keine Auskunft geben, wie das praktisch abgewickelt werden sollte. Heisst: Verordnung war in Kraft. Durchfuehrungsbestimmung gab es (noch) keine.
Super.
Da standen die LKW's mit dem Lachs erstmal an der Grenze rum, bis das dann irgendwie geklært war.
Nicht einmal ein halbes Jahr spæter wurde dann diese Verordnung wieder aufgehoben - der einbehaltene Strafzoll in Summe zurueckgezahlt. Und das waren keine Peanuts. Es handelte sich allein bei unserer Firma um zweistellige Millionenbetræge! Und andere (kleinere) Firmen hatten von der Rueckzahlung nix mehr - weil sie inzwischen (WEGEN dieses Strafzolls) nicht mehr konkurrenzfæhig und pleite waren....
Seit fast 3 Jahren arbeite ich nicht mehr bei dieser Lachsfirma. Aber ich bekomme heute noch stundenweise Auftræge, um irgendwelche Listen zu erstellen - die die EU haben will. Zum x-ten Mal.
Das ist doch nicht mehr normal.
Jetzt stelle man sich vor, die EU wuerde Fangquoten und æhnliches in Norwegen vorschreiben...

Und auch, wenn die EU ihre Normen fuer Gurken und Bananen nun wieder revidiert haben und eine krumme Gurke trotzdem eine Gurke ist, so frage ich mich, ob man in Norwegen die schønen, kleinen, teilweise verschrumpelten - aber seeeeehr schmackhaften norwegischen Æpfel so noch verkaufen kønnte, wenn Norwegen in der EU wære. Oder die kleinen und grossen Eier, die in keine EU-Norm passen...... ;-)

Norwegen tut wohl gut daran, nicht der EU beizutreten.
Wie gesagt, Abkommen zwischen den Lændern, um sich das Leben in verschiedenen Bereichen einfacher zu machen - und zwar gegenseitig, ist ja nachvollziehbar.
Das ist auch zu begruessen.

Ich erinnere mich noch dunkel an einen Fernsehbeitrag, wo Deutsche auf der Strasse gefragt wurden, warum sie die EU und den Euro gut finden (wie hoch der Anteil war, kam aus dieser Befragung nicht hervor....) und dann solche Antworten kamen wie "Jetzt ist alles viel einfacher. Ich muss kein Geld mehr tauschen, wenn ich in den Urlaub fahre."
Na hurra!! :lol: :lol: :lol:

vippetangen hat geschrieben:Und zumindest der Euro ,dieses Retortengeld, ist in Norwegen weit weg.Das wiederum gefällt mir so gut.Noch so richtig Ausland.
Jepp. Auch wenn dies mit Kursschwankungen mal negative und positive Auswirkungen haben kann - das nehm ich privat auch gern in Kauf.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Europa-Wahl

Beitragvon muheijo » Fr, 20. Mär 2009, 15:59

vippetangen hat geschrieben:Das aber Norwegen "so gut wie Mitglied" sei,ist überzogen........


Mein Lieblingssatz:
"Norwegen ist in der EU, ohne in der EU zu sein."
Es gibt so gut wie nichts hier, was nicht durch die EU geregelt wird.

vippetangen hat geschrieben:Und es gibt,bei genauem Hinsehen,durchaus noch diverse Dinge, die Norwegen ohne die EU individuell regeln und bestimmen kann.


Was, ausser Fischfang? :lol:

Und dafuer, dass die Norweger sich in diesem in absehbarer Zeit uninteressanten Bereich (weil die Meere alsbald leergefischt sind) unabhængig zeigen duerfen, darf man dann schøn artig den ganzen Einfuhr-/Ausfuhr-/Mehrwertsteuer-/Zoll-Irrsinn mitmachen.
Aber Hauptsache "Nei til EU", ist ja so schick. Ich find das krank.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Europa-Wahl

Beitragvon tronder62 » Fr, 20. Mär 2009, 20:03

hei schnettel, ich sehe das auch so mit der eu! glücklicher weise wird hier abgestimmt, bzw darf das volk entscheiden ( wir leben ja nicht in d-land wo das unerwünscht ist) mit 35% für und 65% gegen die eu sind wir auf der sicheren seite, zumal ja eine 2/3 notwendig wäre.
ich finde die norw. äpfel und erdbeeren super und das fleisch (rind, schwein,lamm) schmeckt auch noch nach fleisch. ok, zum zuchtlachs sag ich lieber nichts, fange meine selber, auch die heringe die in d-land soviel wie der lachs kosten.
hab noch verwandte in d-land ( bauern) die bekommen geld von der eu weil die kartoffeln aus polen kommen und die schnitzel aus dänemark, ist das normal!?
Viele grüsse aus dem tröndelag!
tronder62
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi, 14. Jan 2009, 1:17
Wohnort: orkanger


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste