Hochwertiges Katzenfutter

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Hochwertiges Katzenfutter

Beitragvon orcajump » Fr, 14. Aug 2009, 13:13

Hallo,

auf die Gefahr hin, dass ich (wie schon einmal passiert - ich habe den Thread nochmal durchgelesen, aber keine Antwort gefunden) ein paar auf den Plan rufe, die nicht so recht wissen, um was es geht...

Ich werde im September mit unseren 4 Tigern meiner Freundin, die schon seit Juni in N arbeitet, nachreisen. Hier in D füttern wir die mit Rinderherz, hochwertigem Nassfutter (Ropo, Mac´s, Bozita, Animonda u.ä.) und Eintagsküken. Da ich in den Läden in N bisher nur Felix, Kitekat und die Hausmarken mit "4% Fleisch, Rest undefinierbar" gesehen habe, mache ich mir ernsthaft Gedanken, ob es dort auch hochwertigere Futtersorten gibt. Hat da irgendjemand Erfahrungen, bzw. Bezugsadressen für bessere Futtersorten als die üblichen? Gibt es auch in Norwegen Hühnerbrütereien, wo die männlichen Eintagsküken für wenig Geld zu kaufen sind? Und wenn wir schon dabei sind: Hat jemand ne Empfehlung (vielleicht Bachblüten?), wie ich die armen Viecher auf der langen Fahrt etwas "ruhigstellen" könnte?

Danke für Eure Tipps,
Gruß orcajump
orcajump
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 133
Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
Wohnort: Norge

Re: Hochwertiges Katzenfutter

Beitragvon waldfee » Sa, 15. Aug 2009, 11:44

orcajump hat geschrieben: Und wenn wir schon dabei sind: Hat jemand ne Empfehlung (vielleicht Bachblüten?), wie ich die armen Viecher auf der langen Fahrt etwas "ruhigstellen" könnte?

Danke für Eure Tipps,


Hallo,

lass sie am Abend vorher raus und sich austoben, würde ich so machen.
http://www.youtube.com/watch?v=OFJELPy7 ... annel_page

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Re: Hochwertiges Katzenfutter

Beitragvon orcajump » Sa, 15. Aug 2009, 11:59

So machen das unsere doch schon seit vielen Jahren!! Dann kann ja nix mehr schiefgehen :wink: ...
Gruß orcajump
orcajump
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 133
Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
Wohnort: Norge

Re: Hochwertiges Katzenfutter

Beitragvon Schnettel » Sa, 15. Aug 2009, 14:14

Hallo.

Meine norwegische Waldkatze (Kater) bekommt ausschliesslich Trockenfutter. Er trinkt auch sehr viel. Wenn er dies nicht tun wuerde, dann wuerde ich das Futter wahrscheinlich eingeweicht hinstellen. Das mach ich auch manchmal, gerade, wenn er seeehr verfressen ist - dann wird's "mehr"... ;-)
Allerdings kaufe ich kein Whiskas & Co. aus dem Supermarkt.

Gute Richtwerte fuer die Inhaltsstoffe von Trockenfutter (fuer eine erwachsene Katze) sind:
30%-40% Protein, 10%-25% Fett, 30%-45% Kohlenhydrate und die Lieferung von 3.800 - 4.300 kcal pro kg Futter.
Hat ein TF weniger als 30% Proteine, weniger als 10% Fett, mehr als 50% Kohlenhydrate - dann ist das fuer mich inakzeptabel.
(Ich habe hierfuer eine sehr informative und aufschlussreiche Internetseite entdeckt, auf der es um die Analyse von Katzenfutter geht.)

Ich verwende fuer meinen jetzt 2-jæhrigen Norweger-Kater "Royal Canin - Feline Care Nutrition - Hair & Skin". (Vorher die entsprechende Katzen"kindernahrung").
Die Sorte "Hair & Skin" eben, weil mein Kater als Norweger ein længeres und dichteres Fell hat.
Aber Royal Canin Feline Care Nutrition wegen der Zusammensetzung.
Ich hatte geschwankt zwischen Eukanuba Adult und eben Royal Canin.
Von der Zusammensetzung her gefiel mir Eukanuba Adult Huhn und Leber besser - Huhn (>40%), Hühnerleber (>15%) und dann erst Reismehl & Co. Allerdings enthælt dies (nach der Analyse) nur 2% Rohfaser (also Ballaststoffe).
Deswegen Royal Canin.
Diese Sorte (Hair & Skin) enthælt 33% Rohprotein, 22% Rohfett. (im Vergleich Eukanuba: 35% Rohprotein, 22% Rohfett - also nahezu gleiche Werte)
Dazu jedoch 5,3% Rohfaser und 11,2% diætetische Faser (hælt længer satt und beeinflusst die Verdauung positiv).
Ausserdem verleiht das enthaltene Sojaøl, Borretschøl und Fischøl dem Fell Pflege und Glanz.
Im Vergleich mal die Analyse vom Kitekat Trockenfutter: Rohprotein 28,0%, Rohfett 8,5%, Rohfaser 2,0% - absolut indiskutabel.

Im Supermarkt kaufe ich kein Katzenfutter mehr - weder Trocken- noch Nassfutter. Nachdem mein letzter Kater unter Nierensteinen litt und daran letztenendes starb, habe ich mich næher damit auseinander gesetzt und vor allem die Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung vom Katzenfutter mir mal næher angeschaut. Und bin so zu dem heute verwendeten Futter gekommen.

Eintagsküken (dass man sowas als Futter kaufen kann, hab ich bisher noch nie gehørt...) und Rinderherz sind sicher auch gute Futterquellen und eine leckere Abwechslung fuer die Katze. Schliesslich schmeckt auch sicher nicht jede Maus gleich... ;-)

Das Trockenfutter bekommt mein Strolch dennoch mit gutem Gewissen (auch wenn es immer das gleiche ist...). Denn die Abwechslung holt er sich draussen - manchmal bringt er sich sein Fressen auch mit (ich erkenne das dann aber nur daran, wenn ich einen Berg Federn auf der Treppe weg kehren muss...). Also kleine Vøgelchen, Hamster, Mæuse und Lemminge findet er draussen. Und die findet er garantiert. Denn er ist manchmal 2 ganze Tage nicht da. Und so verfressen wie der ist, wuerde er længst auftauchen, wenn er draussen nichts finden wuerde...
Ach ja, und vom Angeln gibt es auch immer einen Fisch fuer die Katze. Ich glaube, das ist fuer die Miez ein richtiges Festfressen. :-)

Und fuer Nassfutter gibt es ganz sicher auch in Norwegen gute Produkte, die man mit gutem Gewissen verfuettern kann. Es gibt sicher auch bei euch in der Næhe ein gutes Tierfachgeschæft. Ansonsten halt ueber Internet. Einfach mal googeln, oder die Hersteller nach Hændlern in Norwegen fragen.

Na dann viel Spass euch 6'en in Norwegen! :winkewinke:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Hochwertiges Katzenfutter

Beitragvon Freda » Di, 18. Aug 2009, 11:58

Ich habe eine Skipskatt und da sie als Welpe partout nichts fressen wollte, hat uns auch der Tierarzt hier Royal Kanin empfohlen. Sie frißt es sehr gern, trinkt auch viel, da wir ihr im Haus verteilt mehrere Wassernäpfe anbieten und bekommt zusätzlich immer mal rohes Puten bzw. Hähnchenfleisch und von unserem Vermieter wird sie mit Frischfisch verwöhnt.

Gruß
micha
Freda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 138
Registriert: So, 07. Jan 2007, 12:44
Wohnort: Flekkerøy


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste