Skogkatt

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Skogkatt

Beitragvon aust » Fr, 13. Nov 2009, 23:59

Ich überlege schon seid einigen Jahren mir eine Norwegische Waldkatze zuzulegen, allerdings hielten mich immer die hohen Kosten davon ab ( sind ja in Deutschland ~600-800€ , bzw es gibt auch welche für 300 €, allerdings ist da ungewiss ob es nicht z.B. der dritte Wurf etc ist .... iwas muss ja den Preisunterschied erklären )
Jetzt hab ich mir überlegt, dass die vllt in Norwegen direkt billiger sind? Hab sowieso vor nächsten Sommer für 2 Wochen hinzufahrn.
Hat jmd eventuell eine Ahnung was die da so kosten?
aust
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 23:54

Re: Skogkatt

Beitragvon Ulrike44 » Sa, 14. Nov 2009, 0:03

aust hat geschrieben:Ich überlege schon seid einigen Jahren mir eine Norwegische Waldkatze zuzulegen, allerdings hielten mich immer die hohen Kosten davon ab ( sind ja in Deutschland ~600-800€ , bzw es gibt auch welche für 300 €, allerdings ist da ungewiss ob es nicht z.B. der dritte Wurf etc ist .... iwas muss ja den Preisunterschied erklären )
Jetzt hab ich mir überlegt, dass die vllt in Norwegen direkt billiger sind? Hab sowieso vor nächsten Sommer für 2 Wochen hinzufahrn.
Hat jmd eventuell eine Ahnung was die da so kosten?


Unter diesem Link findest du jede Menge Züchter.

Hab ja selbst keine Ahnung davon (bzw. nur von Hunden) - aber warum in aller Welt darf das denn nicht der dritte Wurf sein? Oder meinst du den dritten Wurf im Jahr? Das könnte ich dann verstehen.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Skogkatt

Beitragvon Rehauge » Sa, 14. Nov 2009, 1:06

aust hat geschrieben:Hat jmd eventuell eine Ahnung was die da so kosten?


soweit ich das hier so mitbekomme kriegste die hier fast hinterher geschmissen. ich meine natürlich nicht wörtlich :lol: aber in den supermärkten hängen da schon öfters aushänge oder annoncen in der zeitung. und da steht nicht mal was von preisen. die leute sind ja froh die kleinen loszuwerden.
ich hab hier noch gar keine anderen katzen weiter gesehn als die waldkatzen von daher werden die wohl alle bis zu nem gewissen grad "echt" sein. wenns natürlich eine richtige vom züchter sein soll dann wirds wohl auch hier teuer...
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Skogkatt

Beitragvon aust » Sa, 14. Nov 2009, 1:21

3. wurf im jahr natürlich ^^ d.h. die kleinen kätzchen wern sich wohl nich so gut entwickeln bzw etwas komisch sein, und nein mir reicht auch so eine wie du angesprochen hast ;) in deutschland findeste aber nur welche von züchtern das is das problem dran
also wär es praktisch blödsinn 600 € dafür zu bezahlen wenn man die in norwegen tatsächlich "nachgeworfen" ^^ bekommt ?
aust
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 23:54

Re: Skogkatt

Beitragvon ines » Sa, 14. Nov 2009, 11:32

Eine norw. Skogkatt vom Züchter kostet hier um die 5000 nok. Billiger gehts nur mit Privatverkäufen. Das ist dann in der Regel eine "Blandingskatt". Du kannst es auch im Tierheim "Dyrbeskyttelse" probieren. Ich hab meine für 500 nok dort gekauft. Im Preis incl. ist die Kastration mit ca. 9 Monaten. Ansonsten kosten die Katzen 250 nok.
:winkewinke: Ines
ines
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 07. Mai 2004, 9:18
Wohnort: Gratangen

Re: Skogkatt

Beitragvon Schnettel » Sa, 14. Nov 2009, 12:32

Ich hab meine Skogskatt von nem Nachbarn einer Bekannten. Deren Katze hatte (ungewollt) geworfen. 8 Junge.
Gekostet hat die auch nix. Die Nachbarn waren froh...

Wenn du dir eine Waldkatze aus Norwegen mitbringen møchtest, muesstest du vorher in Norwegen noch die Katze chipen und impfen lassen.
Die Vorschriften zur Einfuhr findest du hier. Da Norwegen im Anhang zur Regelung zur Einreise mit Heimtieren in die EU gelistet ist, brauchst du keinen Titternachweis. Diesen braucht man nur, wenn man aus Lændern einreist, die nicht gelistet sind, bei denen also die Tollwutsituation unklar oder bedenklich ist.
Da allerdings Schweden als tollwutfreies Land (wie Norwegen) selbst verschærfte Anforderungen hat (næmlich einen Titternachweis), solltest du møglichst nicht ueber Schweden reisen oder dich ggf. ueber die Bedingungen dort, was Jungtiere (juenger als 3 Monate) betrifft, informieren. Guck dazu auch hier.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Skogkatt

Beitragvon aust » So, 15. Nov 2009, 16:10

hat sich erledigt .... ich hab mir gestern eine hier in deutschland gekauft =D
ist zwar "schon" 6 monate alt hat aber nur 300 € gekostet un ist total cool drauf ;)
war vom 1. wurf im jahr, da hat der züchter 7 junge bekommen, darunter 3 weisse und eine blieb eben über --- kann nicht nachvollziehn warum --- total drollig :roll: :oops:
schaut eigentlich genau so aus ( für die , dies interessiert ) : http://www.nierott-castle.de/Fotos/gale ... ochen9.JPG
passenden namen hab ich auch relativ schnell gefunden : Snøhvit ;)
aust
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 23:54

Re: Skogkatt

Beitragvon orcajump » Di, 17. Nov 2009, 9:35

Fuer die meisten Nicht-Katzen-zuechtenden Norweger ist jede Katze mit langen Haaren, die draussen (eben im Wald) rumrennt, eine "skogskatt". Das sind jedoch i.d.R. "normale" Hauskatzen, die in ihrer Erbfolge irgendwann einmal eine oder mehrere langhaarige Katze/n zugange hatten - ob die nun wieder "richtige" skogskatter waren oder nicht, liesse sich nur durch eine lange Reihe von Rueckkreuzungen herausfinden. Es gibt ja auch in D ganz normale Hauskatzen, die ein Langhaargen haben und deshalb eben lange Haare haben - ohne dass eine Waldkatze dazwischen war. Fuer die Rasse der Norwegischen Waldkatze gibt es wie fuer jede andere Katzenrasse auch bestimmte Standards, die erfuellt sein muessen (und sind die eben nicht ganz erfuellt, gibt's die halt auch ein bisschen "billiger"). Was man davon halten mag, ist natuerlich Ansichtssache - wen's interessiert: http://www.ig-nfo.de/. Wird bei Rueckkreuzungen von angeblichen Waldkatzen z.B. mal ein Kurzhaarkitten geboren, bekommt diese Elternkatze, auch wenn sie vorher 100 Langhaarkitten geboren hat, keine Rassekatzen-Papiere. Ja ja, so ist das :wink: ...

Und noch was zu der Wurfanzahl: Ich finde, schon zwei Wuerfe im Jahr sind absolut unverantwortlich. Ein serioeser Zuechter macht pro Muttertier nur einen Wurf im Jahr!

PS: Suess, die kleine Weisse! Ich dachte, es sei in der Zwischenzeit verpoent, reinweisse Katzen zu zuechten? Grund: Auf dem "Weissgen" lag auch eine Anlage zur Taubheit - viele weisse Kitten kamen taub zur Welt...
Gruß orcajump
orcajump
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 133
Registriert: Fr, 05. Aug 2005, 12:48
Wohnort: Norge


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste