Fuer die meisten Nicht-Katzen-zuechtenden Norweger ist jede Katze mit langen Haaren, die draussen (eben im Wald) rumrennt, eine "skogskatt". Das sind jedoch i.d.R. "normale" Hauskatzen, die in ihrer Erbfolge irgendwann einmal eine oder mehrere langhaarige Katze/n zugange hatten - ob die nun wieder "richtige" skogskatter waren oder nicht, liesse sich nur durch eine lange Reihe von Rueckkreuzungen herausfinden. Es gibt ja auch in D ganz normale Hauskatzen, die ein Langhaargen haben und deshalb eben lange Haare haben - ohne dass eine Waldkatze dazwischen war. Fuer die Rasse der Norwegischen Waldkatze gibt es wie fuer jede andere Katzenrasse auch bestimmte Standards, die erfuellt sein muessen (und sind die eben nicht ganz erfuellt, gibt's die halt auch ein bisschen "billiger"). Was man davon halten mag, ist natuerlich Ansichtssache - wen's interessiert:
http://www.ig-nfo.de/. Wird bei Rueckkreuzungen von angeblichen Waldkatzen z.B. mal ein Kurzhaarkitten geboren, bekommt diese Elternkatze, auch wenn sie vorher 100 Langhaarkitten geboren hat, keine Rassekatzen-Papiere. Ja ja, so ist das

...
Und noch was zu der Wurfanzahl: Ich finde, schon zwei Wuerfe im Jahr sind absolut unverantwortlich. Ein serioeser Zuechter macht pro Muttertier nur einen Wurf im Jahr!
PS: Suess, die kleine Weisse! Ich dachte, es sei in der Zwischenzeit verpoent, reinweisse Katzen zu zuechten? Grund: Auf dem "Weissgen" lag auch eine Anlage zur Taubheit - viele weisse Kitten kamen taub zur Welt...