Quecksilbergefahr vor Westküste?

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon macska » Sa, 26. Jan 2008, 16:47

Hei,
in unserer Gesellschaft interessiert es die wenigsten wie mit der Natur umgegangen wird. Es betrifft einen ja nicht direkt. Das ist traurig. Wir Menschen jammern immer dann, wenn es zu spät ist. Eigentlich hätte man die Behälter schon vor 20 Jahren bergen können und nicht jetzt rumdiskutieren, wo sich die Flaschen auflösen. Aber das kostet ja Geld. Eigentlich müssten alle drei Länder sich des Problems annehmen. Es ist einfach nur traurig, sowas zu lesen.
:( m.
Wer die Tränen lacht, braucht sie nicht weinen.
macska
 
Beiträge: 72
Registriert: Di, 20. Sep 2005, 11:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon rosi » Sa, 26. Jan 2008, 17:28

Damals war doch noch gar nicht bekannt, wo das U-Boot liegt.
Oder bin ich da falsch informiert?

Liebe Grüße
rosi
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 22:17

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon waldfee » So, 27. Jan 2008, 0:39

Hallo Rosi,

danke für den Link. Angeblich wurde seit 5 Jahren nach dem U- Boot gesucht, bis es Oktober 2003 gefunden wurde. So steht es in dem Artikel.
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon rosi » So, 27. Jan 2008, 12:44

genau das meinte ich :wink:
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 22:17

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon Dirk i norge » So, 27. Jan 2008, 13:05

Hallo !

Lese schon ne Weile mit hier.
Aber das mit der Umwelt geht doch allen hier am A.... vorbei. Drei Wørter gehøren nicht zusammen in einen Satz: Norwegen, Logik und Umweltschutz.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon rosi » So, 27. Jan 2008, 17:06

Hallo Dirk!
Vielleicht haben die Norweger ein anderes Verständnis von Logik und Umweltschutz als du? :nixwissen:
:wink:

Liebe Grüße
rosi
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 22:17

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon Dirk i norge » So, 27. Jan 2008, 17:49

ja... genau das denke ich auch
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon rosi » So, 27. Jan 2008, 19:41

http://www.hev-u864.com/

Du kannst ihnen ja mal einen freundlichen Gruß ins Gästebuch schreiben und somit deine Unterstützung kundtun. Ich denke, daß sie jedem, der Interesse zeigt, dankbar sind.
Das gilt übrigens nicht nur dir alleine. :wink:

Liebe Grüße
rosi
Zuletzt geändert von rosi am Fr, 07. Mär 2008, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 22:17

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon rosi » Fr, 07. Mär 2008, 16:29

Hier gibt es mal wieder etwas Neues zu lesen:
http://www.nordhordland.no/fedje-ub_ten ... 390054.ece

Liebe Grüße
rosi
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 22:17

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon Trolline » Fr, 07. Mär 2008, 19:48

Hallo Rosi,
ich glaube nicht das es hier die Leute kalt läßt.
Nur schreiben nicht alle.
Ich kann auch oft nicht genau das rüber bringen was ich möchte.
Es ist ja auch kaum zu glauben, das so etwas auf dem Meeresgrund liegt und größte
Gefahr für die Umwelt und Mensch und Tier besteht...
und man sagt sich kümmern sei zu teuer.
Und hier ist nicht nur Norwegen gefragt...einer schrieb es schon...3 Länder sind da in der Verantwortung...
Das macht mir Angst...das so etwas fürchterlich enden kann...
Traurige Grüße von Trolline
Und ewig rufen die Trolle.....
Trolline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 566
Registriert: Do, 27. Dez 2007, 22:33
Wohnort: Bayern

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon fjellnorge » Mi, 12. Mär 2008, 13:00

rosi hat geschrieben:Hallo Dirk!
Vielleicht haben die Norweger ein anderes Verständnis von Logik und Umweltschutz als du? :nixwissen:
:wink:

Liebe Grüße
rosi


Nun, ich denke, die Norweger haben tatsächlich ein relativ wenig ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Noch vor 15 Jahren war es bei uns in Deutschland auch nicht viel anders. Und wie lange hat es bspw. gedauert, bis der Rußpartikelfilter eingeführt wurde, obwohl man wusste, dass jedes Jahr viele Tausend Menschen an Lungenkrebs versterben, owohl Nichtraucher etc.??

Das Bewusstsein ändert sich leider doch erst, wenn man selbst am eigenen Leib oder durch eigenes Erleben Veränderungen spürt. Bis dahin ist alles halb so schlimm, blanke Theorie oder Panikmache. Und Norge ist ein dünnbesiedeltes Land, da fallen Verschmutzungen nicht so schnell ins Gewicht...

fjellnorge
fjellnorge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
Wohnort: Norddeutschland

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon rosi » Do, 29. Jan 2009, 20:05

Heute hat die Regierung beschlossen, daß das U-Boot gehoben werden soll!!!
http://www.regjeringen.no/nb/dep/fkd/pr ... ?id=544318

Hierzu auch dieser Bericht:
http://www.bt.no/lokalt/hordaland/article782736.ece

und hier ist zu sehen, wie man sich die Aktion vorstellt:
http://www.bt.no/webtv/?id=16311

Hier ein Artikel aus dem Tagesspiegel:
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/ ... 17,2718991

Liebe Grüße
rosi :winkewinke:
"Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel." - Julius Wilhelm Zincgref
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 22:17

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon Barney Bär » Fr, 30. Jan 2009, 0:02

ja, das u-boot-problem ist dann wohl bald geløst, aber ein anderes ist derzeit sehr viel drængender:
aus sellafield ausgetretene atomar verseuchte fluessigkeit in unbekannter menge, welche u.a. auf die norwegische kueste zutreibt (mal wieder), aber macht euch keine sorgen, ihr auf dem eu-festland kriegt auch was davon ab. :wink:
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon rosi » Fr, 30. Jan 2009, 10:32

Hallo Barney,
bitte mische zwei so wichtige Themen hier nicht miteinander.
Vielleicht kannst du einen eigenen Sellafield-Thread eröffnen?

Liebe Grüße :winkewinke:
rosi
"Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel." - Julius Wilhelm Zincgref
rosi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 142
Registriert: Di, 20. Dez 2005, 22:17

Re: Quecksilbergefahr vor Westküste?

Beitragvon waldfee » So, 06. Jun 2010, 5:13

Hallo,

hier ist eine Doku zu U-864:

http://www.youtube.com/watch?v=1M14B4hY ... re=related

Gruß, Andreas
Wenn ich nochmal auf die Welt komme, dann hoffentlich als Norweger.
waldfee
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 903
Registriert: Sa, 12. Jan 2008, 12:38
Wohnort: Thüringen

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste