Norwegischer Bootsführerschein

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Norwegischer Bootsführerschein

Beitragvon Hubi59 » So, 06. Jun 2010, 8:01

Hallo Leute, Ich mache zur Zeit den Norwegischen Bootsführerschein (heute theoretische Prüfung), habt ihr Fragen, dann fragt mich.
Normalerweise hätte ich ihn nicht gebraucht, aber jetzt nach diesem Intensivkurs, den ich freiwillig mache, kann ich diese Regelung garnicht mehr verstehen. Es gehört doch sehr viel mehr Wissen dazu um ein Boot sicher und verantwortungsvoll zu fahren, als nur den Motor zu starten und Gas zu geben.

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Norwegischer Bootsführerschein

Beitragvon der westfale » So, 06. Jun 2010, 8:18

Hei Hubi,

sag mal muss man hier auch soviele Fragen auswendig lernen wie in Deutschland? Meine es wahren etwas ueber 300.
Allerdings, zu der aussage es gehoehrt schon mehr dazu als nur Motor aus und an stimme ich dir bei.
Meine praktische Ausbildung beschraenkte sich auf eine Stunde ueben mit einen Boot im Duesseldorfer Althafen. Danach, eine Woche spaehter, eine viertel Stund praktische Pruefung.



Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Norwegischer Bootsführerschein

Beitragvon Hotte-der-Norweger » So, 06. Jun 2010, 11:11

((Bootsführerschein jetzt obligatorisch in Norwegen

25.05.2010 // Seit dem 1. Mai 2010 muss jeder einen Bootsführerschein haben, der am 1. Januar 1980 und später geboren wurde und in Norwegen ein Boot führen möchte, das länger als 8 Meter (26,25 Fuß) ist, oder wenn das Boot, das man führt, einen Motor mit mehr als 25 PS/19kW hat. Deutsche Bootsführerscheine werden in Norwegen akzeptiert.

Um einen Bootsführerschein zu bekommen, muss man eine Bootsführerprüfung bestehen. Im Vorfeld der Bootsführerprüfung ist es nicht obligatorisch, dass man einen Kurs durchführt. Aber das norwegische Schifffahrtsdirektorat empfiehlt trotzdem, dass man einen Bootsführerkurs macht.

Um die Bootsführerprüfung abzulegen, muss man mindestens 14 Jahre alt sein, aber der Bootsführerschein wird erst ausgehändigt, wenn man über 16 Jahre alt ist.

Wenn man jünger als 16 Jahre alt ist, kann man nur Boote kürzer als 8 Meter und mit einer maximalen Geschwindigkeit von 10 Knoten (mit einem autorisierten Bootsführer an Bord) führen oder Boote, die Motoren mit einer maximalen Leistung von 10 PS haben.


Sanktionen erfolgen nach dem 1. Mai 2010, wenn man keinen Bootsführerschein hat.

Wenn Sie am 1. Januar 1980 oder später geboren wurden und ein Boot länger als 8 Meter oder mit einem Motor mit einer Leistung von mehr als 25 PS führen, risikieren Sie bestraft zu werden, wenn Sie keinen eigenen Bootsführerschein vorweisen können. ))

von der Seite www:norwegen.no
---------------------------------------------------------------------------------

Na ja aber kein Vergleich zu dem deutschen Bootsfuehrerschein den ich schon vor vielen Jahren gemacht habe :) . Wen ich daran denke was ich alleine in der Theorie alles lernen musste, Navigation, Standortbestimmung, Kursberechnung und fuer Binnenschifffahrt die ganzen Regeln ist der norwegische Bootfuehrerschein Kinderkram. Den koennte mein 12. jaehrige Sohn schon machen ohne Kurs, alleine dadurch was er schon bei mir gelernt hat.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Norwegischer Bootsführerschein

Beitragvon Hubi59 » So, 06. Jun 2010, 17:59

Naja Kinderkram würde ich den Intensivkurs von der Rettningsselskap nicht unbedingt nennen, die drei Tage Theorie mit 49 Norwegern und mich als einzigen Ausländer, haben mich schon ganz schön geschlaucht, vor allem kannst du nicht ständig nachfragen wenn du mal nen Satz nicht genau verstanden hast. Aber ich denk ich habs ganz gut gemeistert.

Bild

Bild

Bild

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Norwegischer Bootsführerschein

Beitragvon Hotte-der-Norweger » So, 06. Jun 2010, 19:36

Hei Hubi,

du hast nur drei Tage Theorie gemacht...wieviel Stunden waren das dann???

Ok ich muss dazu sagen ich habe den Binnen- Kuesten sowie den Seefunkschein und den Phyroschein. Habe gut ein halbes Jahr fuer alles gebraucht....aber dafuer darf ich auch alles soweit fahren... :D .

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Norwegischer Bootsführerschein

Beitragvon Hubi59 » So, 06. Jun 2010, 22:34

Hei Hotte, waren 15 Theroriestunden, klingt echt nicht viel, das Buch wurde regelrecht durchgeackert.

Nächste Woche kommt noch die praktische Seite ( ca 3 h)

VHF Kurs muss ich extra machen, nächste Woche will ich dann versuchen mit mit meinem neuen ( alten) Boot zu fahren (Halco 26), der Fjord ist dann in beide Richtungen gesperrt. :lol:

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Norwegischer Bootsführerschein

Beitragvon Christoph » Di, 08. Jun 2010, 9:47

Hubi59 hat geschrieben:VHF Kurs muss ich extra machen,...


Den habe ich auch gemacht, mir aber nie die entsprechende Funke gekauft. Und mittlerweile ist in den küstennahen Bereichen, wo ich fahre, nahezu überall mobildekning, sodaß ich auf die Funke verzichte, zumal ich auch mittlerweile nur noch mit einem kleineren, offenen Boot rumfahre. Soll heißen: Man muß für sich entscheiden, ob man den Schein überhaupt braucht..., aber schaden tut der Kurs natürlich auch nicht. :wink:

Grüßlis und viel Spaß beim praktischen Teil des Bootsführerscheins und ggf VHF-Kurs...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste