@gugo
Ja, es gibt diese Untersuchungen. Du hast recht, mit Statistik lässt sich viel "beweisen", aber nicht jede Statistik ist unseriös (und nicht jeder, der Statistiken erstellt). Da wird wohl in diesem Fall viel mit Hochrechnung gearbeitet worden sind, mit vermutlich relativ hohen Schwankungsbereichen, weil sie die Auswirkungen einer solchen Trasse auf das Reiseverhalten schwierig simulieren lässt. Wobei aber 2/3 der Besucher der Region Norweger selbst sind und viele Wochenend- / Tagestouristen aus dem Raum Bergen kommen. Wir reden hier vermutlich nicht von weniger WoMo-Touristen aus Holland oder Deutschland.
Diese genannten Statistiken sind tatsächlich von Regierungsseite (bzw. dem NVE) gemacht worden, man geht also bei den Befürwortern der Trasse davon aus, dass der Tourismus bis zu einem gewissen Grade leiden würde. Also richtig verstanden: nicht die Projektgegner haben dieses Argument definiert, sondern die Regierung (und deshalb auch die 100 Mio. NOK Kompensationsangebot).
Noch einmal: Für die Projektgegner ist das zentrale Argument, dass wenn eine mach- und finanzierbare Option verfügbar ist, die a) weniger Natur zerstört und b) den Tourismus nicht reduziert - dann müsste die umgesetzt werden.