Suche einen Anwalt in Norwegen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon Jürgen Wulf » Fr, 29. Okt 2010, 16:09

Folgende Vorgehensweise würde ich Dir raten (wie muhejo schon sagte):

1. Kopiere alle Papiere, Police, Überweisungsträger der Prämienzahlung
2. Geh zur Werkstatt, vorlegen und damit beweisen, dass Du unverschuldet in diese Misere geraten bist
3. Ratenzahlung vereinbaren (Das wird klappen)
4. Papiere wie og. und die Rechnung der Werkstatt an den Insolvenzverwalter schicken mit einem Anschreiben, wo du Deine Ansprüche gelztend machst.
5. Da es sich um eine Pleite eines Deutschen Versicherers handeln soll, kann es sich nur um Linea (Ladycaronline) handeln. Eine anderer Versicherer ist in dieser Form noch nicht über den Bach gegangen. Erwähnt sei noch, das es sich um eine holländische Gesellschaft handelt mit deutschem Vertrieb. Schicke die genannten Papiere schnellstmöglich an:

Insolvenzverwalter: M. Pannevis und P.H.M. Versteeg, Aachener Straße 1053-1055, 50858 Köln.

6. Falls noch ein Haftpflichtschaden bei einem evtl. Unfallgegner entstanden sein sollte und die gegenerische Versicherung ebenfalls auf Dich zu kommt (weil diese Ihren Schaden von der Lineas ebenfalls nicht erstattet bekommt und für Ihren Versicherten in Vorkasse gehen muss), verweise auf die Verkehropferhilfe in Deutschland. Die kommt für Schäden auf, wo keine Haftpflichtversicherung bestanden hat, ob mit Vorsatz oder ohne!

Dann heißt es Daumen drücken! Wobei, mach Dir nicht die großen Hoffnungen. Es sieht nicht gut aus. Wenn jedoch ein Qote ausgeworfen werden sollte, bekommst Du wenigstens einen Teil zurück.Ich weiß allerdings, dass die Sparkasse Direkt Versicherungen die Anschlußverträge gekauft hat. Hier wird noch eine Summe fließen, die in die Insolvenzmasse gehen wird.

Gruß
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon troll30 » Sa, 30. Okt 2010, 21:58

Vielen Dank für die ausführlich Hilfe "Jürgen Wulf"!!! :D

Du hattest Recht mit der Autoversicherung, aber der Schaden ist ausschließlich bei mir entstanden (wahrscheinlich auch Gott sei Dank!)

Nun gut dann werde ich mal das persönliche Gespräch in Angriff nehmen und nochmals die Rechnung an den Insolvenzverwalter schicken. Dies habe ich zwar schon per Email gemacht und auch eine Rückmeldung erhalten das sie diese bekommen haben. Aber sicher ist sicher, mal schauen was noch draus wird. :-?
troll30
 
Beiträge: 26
Registriert: Do, 28. Okt 2010, 17:27

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon Berny » So, 31. Okt 2010, 18:10

Ergänzend zu Jürgen's prima Recherche darf ich noch aus der Badischen Zeitung http://www.badische-zeitung.de/wirtscha ... 88512.html zitieren: "Was mache ich, wenn ich nach einem Auto- oder Motorradunfall Ansprüche gegen die Ineas oder gegen Lady Car Online habe?
Wenden Sie sich an folgende Adresse: ISB-Dekra Claims Service, Boxgraben 38, 52064 Aachen, Fax 0241-5157830, E-Mail: irmgard.jaeschke@birs-isb.com.
Diese Firma hat schon bisher die Schäden für Ineas und Lady Car Online abgewickelt. Jetzt wird sie für die Deutsche Verkehrsopferhilfe tätig. Zur weiteren Bearbeitung von Ansprüchen Geschädigter sind außer der Schadenschilderung folgende Angaben zum Versicherungsvertrag notwendig: Versicherungsnehmer/Halter, Versicherungsscheinnummer, Marke und Typ sowie amtliches Kennzeichen des Schädigerfahrzeugs."

Voiel Glück!
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon Erika » Mo, 01. Nov 2010, 12:29

Hei,
wir haben auch oft mit Versicherunsschäden zu tun. Das heißt manchmal zahlt die Versicherung garnicht oder nur teilweise.
Fakt ist, dass die Versicherung nicht Auftraggeber ist. Wenn ich einen Auftrag erhalte interessiert mich überhaupt nicht ob der Kunde eine Versicherung hat oder nicht. Er hat dafür zu sorgen dass die Rechnung bezahlt wird. Die Sache mit der Versicherung ist nur alleine deine Angelegenheit das Geld von dort zu bekommen. Ob hier ein Anwalt helfen kann weiß ich nicht.

Die Forderung beim Insolvenzverwalter anzumelden ist sicher notwendig. Sagt aber garnichts, ob dann nach Abschluss des Verfahrens nach evtl. Jahren auch was verteilt wird. D.H ob Masse da ist.

Also lieber versuchen mit der Reparaturfirma so schnell wie möglich die Situation erklären und Teilzahlungen vereinbaren. Somit produziertst du wenigsten nicht noch Zusatzkosten auf denen du sitzen bleibst.
'
Grüße
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste