Weihnachtspaket aus Deutschland: Nahrungsmittel erlaubt?

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Weihnachtspaket aus Deutschland: Nahrungsmittel erlaubt?

Beitragvon Nade » Sa, 04. Dez 2010, 17:09

Hallo und einen schönen 2. Advend (wenn auch erst morgen),

ich will mir von meiner Familie aus Deutschland ein Weihnachtspaket schicken lassen. Bin mir aber unsicher, ob sie Nahrungsmittel wie Schokolade oder Wurst schicken dürfen. Weiß nur sicher, dass ich bei einem Wert über 1000 NOK die Waren verzollen müsste.
(Das steht da unter "Gaver fra utlandet": http://www.toll.no/templates_TAD/Newsit ... anguage=no)

Ich dachte, ich hätte das mit Nahrungsmitteln irgendwo gelesen, aber nicht direkt in Bezug auf Geschenksendungen. Nun finde ich es aber nicht mehr.

Weiß jemand genaueres? Oder kann jemand berichten von Päckchen voller Schokolade :lol: oder ähnlichem, die problemlos angekommen sind (und die richtig deklariert wurden mit allem was drin war)?

Vielen Dank!
Nade
 
Beiträge: 16
Registriert: So, 10. Okt 2010, 16:00

Re: Weihnachtspaket aus Deutschland: Nahrungsmittel erlaubt?

Beitragvon Ulrike44 » Sa, 04. Dez 2010, 17:33

Nade hat geschrieben:Weiß jemand genaueres? Oder kann jemand berichten von Päckchen voller Schokolade :lol: oder ähnlichem, die problemlos angekommen sind (und die richtig deklariert wurden mit allem was drin war)?

Das geht problemlos, Fleisch- und Wurstwaren müssen allerdings eingeschweißt sein. Deklaration per Sammelbegriff (z. B. Süßwaren, Lebensmittel) ist ausreichend. Und nicht vergessen, "Geschenksendung" draufzuschreiben, das erhöht nämlich die Freigrenze beim Zoll.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Weihnachtspaket aus Deutschland: Nahrungsmittel erlaubt?

Beitragvon filzlaus » Sa, 04. Dez 2010, 17:48

Nade hat geschrieben:Hallo und einen schönen 2. Advend (wenn auch erst morgen),

ich will mir von meiner Familie aus Deutschland ein Weihnachtspaket schicken lassen. Bin mir aber unsicher, ob sie Nahrungsmittel wie Schokolade oder Wurst schicken dürfen. Weiß nur sicher, dass ich bei einem Wert über 1000 NOK die Waren verzollen müsste.
(Das steht da unter "Gaver fra utlandet": http://www.toll.no/templates_TAD/Newsit ... anguage=no)

Ich dachte, ich hätte das mit Nahrungsmitteln irgendwo gelesen, aber nicht direkt in Bezug auf Geschenksendungen. Nun finde ich es aber nicht mehr.

Weiß jemand genaueres? Oder kann jemand berichten von Päckchen voller Schokolade :lol: oder ähnlichem, die problemlos angekommen sind (und die richtig deklariert wurden mit allem was drin war)?

Vielen Dank!


Ich habe mal ein Päckchen mit Süßigkeiten nach N geschickt. Der Zoll hat sogar die Ü-Eier ausgewickelt und die Plastikverpackungen geöffnet. :shock:
Sonst gab es keine Probleme.
Selbst, wenn es die Einfuhrbedingungen für N zulassen, so sollte man die Ausfuhrbedingungen aus D nicht einfach vernachlässigen. Hier noch mal zum nachlesen.
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0 ... index.html
filzlaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 199
Registriert: So, 29. Nov 2009, 16:35
Wohnort: im Norden

Re: Weihnachtspaket aus Deutschland: Nahrungsmittel erlaubt?

Beitragvon Löwin » So, 05. Dez 2010, 18:36

Hallo, ich habe schon so viele Pakete aus Deutschland bekommen, mit Nahrungsmittel, war ueberhaupt kein Problem und aufgemacht wurde auch nichts,

Liebe Gruesse Löwin :D
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 719
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 15:40
Wohnort: Bergen

Re: Weihnachtspaket aus Deutschland: Nahrungsmittel erlaubt?

Beitragvon Christoph » Mo, 06. Dez 2010, 8:57

In meinem Umfeld ist noch kein Päckchen verloren gegangen...allerdings kam bei Freunden mal ein Anfang/Mitte Dezember geschicktes Advents- und Weihnachtspaket erst Mitte/Ende Januar an. Und meine im vorigen Jahr erhaltenen 900g Stollengewürz fanden die verständlicherweise auch so verdächtig (oder verlockend?), daß sie die Sendung geöffnet und sich wohl mal ein Näschen voll reingezogen haben. Aber ansonsten wie gesagt: In meinen Umfeld weiß ich von keinen Porblemen mit Carepaketen.

Grüßlis aus dem Winterwonderland (hier haut`s den Schnee gerade heftigst aus den Wolken, Frau Holle hat wohl Großreinemachen?!)...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Weihnachtspaket aus Deutschland: Nahrungsmittel erlaubt?

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 06. Dez 2010, 20:02

Ich krieg jedes Jahr mein Lebkuchen-Care-Paket und das funktioniert! Nur letztes Jahr kam das Paket ganz schøn zerknautscht an, aber es war alles noch essbar, wenn man Kruemel mag 8)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Weihnachtspaket aus Deutschland: Nahrungsmittel erlaubt?

Beitragvon Schnettel » Di, 07. Dez 2010, 11:39

hobbitmädchen hat geschrieben:...aber es war alles noch essbar, wenn man Kruemel mag 8)
:super: genial :-D grad wieder herrlich gelacht....
Was die Pæckchen betrifft: Hier kommt auch ab und an mal was zerknautschtes an - aber es ist noch nie was weg gekommen und es wurde auch noch nix aufgemacht.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Weihnachtspaket aus Deutschland: Nahrungsmittel erlaubt?

Beitragvon Nightmare88 » Di, 07. Dez 2010, 11:57

Wir haben auch kein prob mit Päckchen kommt alles an. Nur wir haben festgestellt das frische wurst vom schlachter z.b. Stracke (Knackwurst) manchmal etwas schimmlig ankommt. Warum wissen wir auch net, wir sagen dann das sie eingepackte bzw Vakuumverpaktes zeug schicken sollen, auch Tee (finden keinen fenchelTee bei uns :cry: ) und babyspielzueg is kein prob. Päckchen zur weihnachtszeit haben meist etwas verspätung, wir haben mal knapp nen monat uffn päckchen gewartet war aber zum glück nur babysachen drinne XD
Glaub man darf keine Pflanzen oder kartoffeln usw einführen wegen artenschutz, aber sicher bin ich mir jetzt auch net ganz.
Aber sowas kann man ja selber im Garten pflanzen und hier im örtlichen laden die Samen kaufen XD

Hoffe es hilft weiter
Nightmare88
 
Beiträge: 39
Registriert: Do, 03. Jan 2008, 14:42
Wohnort: Nevernes / Mo i Rana

Re: Weihnachtspaket aus Deutschland: Nahrungsmittel erlaubt?

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 07. Dez 2010, 20:12

Schnettel hat geschrieben:aber es ist noch nie was weg gekommen und es wurde auch noch nix aufgemacht.

Bei mir auch nicht :)

Bei mir kam nur mal ein Weihnachtsengel mit gebrochenem Fuss an, aber das war noch in D. Armer Kerl.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste