Bauvorschriften in Norwegen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon masch1 » Fr, 09. Sep 2011, 16:16

Hallo,
ich brauch mal eure Hilfe!

Ich möchte auf meinem Grundstück eine Bootsgarage bauen ich hab ein Haus und eine Holzhütte in der ich alles was so für die Grundstücksplege gebraucht wird untergebracht habe. Jetzt möchte ich an diese Gerätehütte ne Bootshütte anbauen die sollte 5 m x 10 m sein genau so wie die alte was brauch ich alles an Genemigungen????
Hat da jemand erfahrung?
ich bekomm öffter mal ne norwegische Ansichtskarte, aber wer zum Teufel ist den dieser Hilsen
masch1
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi, 13. Jul 2011, 16:13

Re: Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 09. Sep 2011, 16:41

Ich wuerde zur Kommune gehen und dort nachfragen.
Vorab vielleicht schon mal die Nachbarn seelisch drauf vorbereiten - die muessen ohnehin spæter schriftlich zustimmen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon Bernd K. » Fr, 09. Sep 2011, 17:20

Hei

Ob du dein Grundstück noch weiter bebauen darfst, hängt vom "reguleringsplan" ab. Den bekommst du auf Nachfrage bei der Bausbehörde/teknisk sektor deiner Gemeinde. Die können Dir auch helfen und deine weiteren Fragen beantworten.

Ansonsten ist es so das Anbauten bis zu 50 m2 bebautes Areal (BYA) einen BauAntrag bedürfen, den du in diesem Fall selber stellen kannst, weil es sich um 50 m2 Anbau handelt und ein Schuppen werden soll. Also ein Gebäude in dem mann/frau sich nicht dauerhaft aufhält. Antrag ohne "verantwortung" - Søknad uten ansvarsrett

Für einen Bauantrag musst du deine Nachbarn informieren/ "warnen". Das du dieses getan hast musst du als Nabovarsel dokumentieren und mitsenden. Entweder unterschreiben die Nachbarn direkt auf der kvitering for nabovarsel oder du musst den Nabovarsel per einschreiben schicken und den "postaufkleber", den du bekommst, als Kvittierung aufkleben. Wenn du den Nabovarsel per einschreiben schickst musst du 2 Wochen warten bevor du den Bauantrag an die Gemeinde schickst. Das damit die Nachbarn Zeit haben um mit eventuellen einwänden zu kommen. Die Liste über deine angrenzenden Nachbarn bekommst du auch bei der "Baubehörde".

Weiterhin brauchst du einen Situasjonsplan, einen link kanns du oft auf der Heimseite deiner Gemeinde finden. Dazu brauchst du "Gårds- og Bruksnummer" deines Anwesens. In die ausgedruckte Situasjonskarte kannst du den Anbau einzeichnen.

Und so sendest du Bauantrag, situasjonskarte und Planzeichnung und die Ansichten an die Bauabteilung deiner Gemeinde und innerhalb von 3 Wochen solltest du einen Bescheid bekommen.

Weitere informationen findest du sicher unter http://www.be.no. Hier findest du sowohl die Bauvorschriften SAK 10 und die technischen Forderungen TEK 10.

Gruss
Bernd K.
Bernd K.
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 19. Sep 2003, 19:37

Re: Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon masch1 » Mo, 12. Sep 2011, 17:28

danke für die Antworten :D

was muß ich machen wenn es mehr als 50 m² sind?
ich bekomm öffter mal ne norwegische Ansichtskarte, aber wer zum Teufel ist den dieser Hilsen
masch1
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi, 13. Jul 2011, 16:13

Re: Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon Bernd K. » Mi, 14. Sep 2011, 20:40

Wenn du grösser als 50 m2 anbauen möchtest, musst du einen Bauantrag mit "Verantwortlichen" (Søknad om tillattelse med ansvarsrett) stellen.
Mit zugehörigen Beschreibungen. Wenn du aus dem Baufach kommst und dein Wissen dokumentiern kannst, kann der Baurat dir das Ansvarsrett lokal erteilen.

Meine Empfehlung hör mit dem örtlichen Bausachbeareiter deiner Gemeinde oder wende dich an ein auunternehmen deines Vertrauens.
Bernd K.
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 19. Sep 2003, 19:37

Re: Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon bayer45 » Mi, 14. Sep 2011, 21:28

Hallo.
Ich habe auf meinem Grundstück einen kleinen Troll aufgestellt (Höhe ca 3m).
Sofort kam eine Beschwerde von den Kommune und Statens Vegvesen, daß das nich erlaubt ist und eventuell den Strassenverkehr behindert.
Jetzt habe ich natürlich einen Bauantrag gestellt. Ich habe es aber tatsächlich nicht gewusst.
Mal sehen was sich ergibt.
bayer45
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon masch1 » Do, 15. Sep 2011, 10:49

Danke für die Info!!!

Ich werd mal mit nem Bauunternehmen in meiner Gegend reden was ich selber machen kann und was das Bauunternehmen machen muß
ich bekomm öffter mal ne norwegische Ansichtskarte, aber wer zum Teufel ist den dieser Hilsen
masch1
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi, 13. Jul 2011, 16:13

Re: Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon muheijo » Do, 15. Sep 2011, 12:15

bayer45 hat geschrieben:Ich habe auf meinem Grundstück einen kleinen Troll aufgestellt (Höhe ca 3m).
Sofort kam eine Beschwerde von den Kommune und Statens Vegvesen, daß das nich erlaubt ist und eventuell den Strassenverkehr behindert.


Ah, das kønnte eine Erklærung sein, warum eine ueberlebensgrosse Playmobil-Figur aus einem Garten direkt am RV17 nach einigen Wochen wieder verschwunden ist.
Schade eigentlich, sah ganz witzig aus.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon bayer45 » Do, 15. Sep 2011, 19:10

Wieso verschwunden?
Der stand auf meinem Parkplatz bei meinem kleinen Anwesen für einige Wochen und müßte eigentlich auf einem Felsen direkt an meiner Zufahrt sein.

Letzte Woche stand er noch da.

Aber zumindest ist er aufgefallen.
bayer45
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon bayer45 » Do, 15. Sep 2011, 19:21

Falschmeldung:
Der Troll war ursprünglich in einem Camp im Garten.
Von da habe ich ihn gekauft und er wurde renoviert.
Jetzt steht er 15km weiter Richtung Kolvereid auf der rechten Seite bei mir im Garten.
Habe RV17 mit 770 verwechselt.
bayer45
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon Michaela_W » Do, 15. Sep 2011, 19:28

Morgen wissen wir es genau.
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) :D
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 20:43
Wohnort: Skaugdalen

Re: Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon Michaela_W » Fr, 16. Sep 2011, 16:40

Unser guter Junge steht immer noch an Ort und Stelle. :lol:
Bild
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) :D
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 20:43
Wohnort: Skaugdalen

Re: Bauvorschriften in Norwegen

Beitragvon Michaela_W » Mi, 21. Sep 2011, 19:58

Heute haben wir die offizielle Genehmigung bekommen, dass unser Trolli stehen bleiben darf. Er ist für jedermann ein schöner Blickfang, Touristen halten an und machen Fotos, Kinder erfreuen sich an ihm.

LG Michaela
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) :D
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 20:43
Wohnort: Skaugdalen


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron