Hei
Ob du dein Grundstück noch weiter bebauen darfst, hängt vom "reguleringsplan" ab. Den bekommst du auf Nachfrage bei der Bausbehörde/teknisk sektor deiner Gemeinde. Die können Dir auch helfen und deine weiteren Fragen beantworten.
Ansonsten ist es so das Anbauten bis zu 50 m2 bebautes Areal (BYA) einen BauAntrag bedürfen, den du in diesem Fall selber stellen kannst, weil es sich um 50 m2 Anbau handelt und ein Schuppen werden soll. Also ein Gebäude in dem mann/frau sich nicht dauerhaft aufhält. Antrag ohne "verantwortung" - Søknad uten ansvarsrett
Für einen Bauantrag musst du deine Nachbarn informieren/ "warnen". Das du dieses getan hast musst du als Nabovarsel dokumentieren und mitsenden. Entweder unterschreiben die Nachbarn direkt auf der kvitering for nabovarsel oder du musst den Nabovarsel per einschreiben schicken und den "postaufkleber", den du bekommst, als Kvittierung aufkleben. Wenn du den Nabovarsel per einschreiben schickst musst du 2 Wochen warten bevor du den Bauantrag an die Gemeinde schickst. Das damit die Nachbarn Zeit haben um mit eventuellen einwänden zu kommen. Die Liste über deine angrenzenden Nachbarn bekommst du auch bei der "Baubehörde".
Weiterhin brauchst du einen Situasjonsplan, einen link kanns du oft auf der Heimseite deiner Gemeinde finden. Dazu brauchst du "Gårds- og Bruksnummer" deines Anwesens. In die ausgedruckte Situasjonskarte kannst du den Anbau einzeichnen.
Und so sendest du Bauantrag, situasjonskarte und Planzeichnung und die Ansichten an die Bauabteilung deiner Gemeinde und innerhalb von 3 Wochen solltest du einen Bescheid bekommen.
Weitere informationen findest du sicher unter
http://www.be.no. Hier findest du sowohl die Bauvorschriften SAK 10 und die technischen Forderungen TEK 10.
Gruss
Bernd K.