filzlaus hat geschrieben:Außerdem geht es nicht eben nicht um die Postsendungen sondern um die generelle Einfuhr.
Man sollte sich an die Seiten des Zoll halten, unter
http://www.zoll.de findet man die richtigen Infos.
Auf den Seiten des dt. Zolls findet man allerdings nur die Infos, was die Ausfuhr aus Deutschland (bzw. der EU) betrifft.
Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Fragesteller irgendwas
aus dieser Auswahl als Geschenk an die norwegischen Freunde schicken møchte....
Hier stehen noch Infos zur Ausfuhr von Postsendungen ohne Ausfuhranmeldung.
Ausserdem:
In der Regel sind die Voraussetzungen bei Geschenksendungen von einer Privatperson an eine andere Privatperson erfüllt. Dementsprechend können Sie diese Geschenksendungen ohne Zollbeteiligung in ein Drittland verschicken.
Viel wichtiger ist doch die Frage: Was darf der Empfænger in Norwegen zollfrei gesendet bekommen? Das interessiert dann den deutschen Zoll und auch die Post herzlich wenig - dazu muss man sich in dem entsprechenden Land kundig machen! Daher findet man Infos dazu auch eher auf
der Seite des norwegischen Zolls.
Får du tilsendt en gave fra en privatperson bosatt i utlandet, er den toll- og avgiftsfri dersom verdien på varen er under 1000 norske kroner.
...
De fleste varer kan sendes som gave så lenge de ikke trenger spesielle tillatelser. Eksempel på varer som ikke kan innføres som gaver er matvarer, alkoholholdige drikkevarer og tobakkvarer.
Also, das Paket darf keine Lebensmittel, Alkohol und Tabakwaren enthalten und es darf nicht mehr als 1.000 NOK (ca. 125 Euro) wert sein.
Hilft dir das weiter, Pontis?
Einen Tipp, was meinen norwegischen Bekannten als Geschenk gut gefiel - gerade zur Weihnachtszeit: eine CD mit deutschen Weihnachtsliedern. Wiegt auch nicht viel...
Was Marzipan betrifft: Ich wuerde eher was schicken, was es nicht unbedingt so viel in Norwegen eh schon gibt. Und gerade zur Weihnachtszeit gibt es hier viiiieeeel Marzipan - in allen Formen: Marzipan-Schweine in allen Grøssen, Marzipan-"pølse" und auch sonst ist Marzipan bei den Suessigkeiten eigentlich immer præsent. Weiss nicht, ob dann das Luebecker Marzipan so der grosse Renner ist?
Dann schon eher Lebkuchen.
Oder tatsæchlich Stolle - entweder selbst gebackene oder welche, die auch schøn verpackt ist.
Møglichkeiten des Versands:
Maxibrief (Længe+Breite+Høhe max. 90 cm, bis 1 kg) fuer 7 Euro.
Pæckchen bei der DHL (Længe+Breite+Høhe max. 90 cm, bis 2 kg) kostet ab 14,90 Euro (online-Preis).
Paket (120 x 60 x 60 cm, bis 5 kg) kostet ab 28 Euro (online-Preis).
der Vollstændigkeit halber:
Paket (120 x 60 x 60 cm, bis 10 kg) kostet ab 33 Euro (online-Preis).
Paket (120 x 60 x 60 cm, bis 20 kg) kostet ab 43 Euro (online-Preis).
Paket (120 x 60 x 60 cm, bis 31,5 kg) kostet 53 Euro (online-Preis).
Eine kleine Auswahl Lebkuchen geht ja dann beispielsweise auch
in so einem Faltkarton noch als Maxi-Brief weg.