Ja, das ist eine gute Frage!
An den Plætzen, die ich kenne, hængen Netze ueber den Gestellen.
Aber da ich nicht weiss, ob das ueberall so ist, hab ich mal im Netz gesucht und folgendes gefunden:
http://ballstad.origo.no/-/bulletin/sho ... sk?ref=msthttp://biblioteksvar.no/arkiv/viewdialog.php?id=19487Kurz zusammengefasst gibt es folgende Methoden, wie sich die Tørrfisk-Produzenten schuetzen:
- Die ueblichste Methode ist, Wache zu halten und die Møwen zu erschrecken. Vor allem in der ersten Zeit, nachdem der Fisch aufgehængt wurde. Entweder wird nach den Møwen geschossen oder die Gewehre werden benutzt, um Krach zu machen und die Møwen zu verscheuchen.
- Eine andere Methode ist, Netze ueber die Gestelle zu hængen, so dass die Møwen nicht an den Fisch heran kommen. Ausserdem bleiben so auch ein paar Møwen in den Netzen hængen und sterben. Das schreckt wiederum andere Møwen ab.
- Manche schiessen auch Møwen und hængen diese zur Abschreckung an die Gestelle.
Ausserdem heisst es, dass es in der Zeit, in der der Dorsch zum Trocknen aufgehængt wird, ohnehin sehr viel zu Fressen fuer die Møwen gibt, so dass sie gar nicht auf den Fisch angewiesen sind, der da zum Trocknen hængt.
Manche Gestelle sind so konstruiert, dass es schwierig ist fuer die Vøgel, den Fisch zu greifen.
Die Zeit, in der der Fisch so frisch ist, dass er gefasst und/ oder in Stuecke gerissen werden kønnte, ist sehr kurz - nur 1 oder 2 Wochen. Danach ist er bereits so zæh, dass es fuer die Vøgel nahezu unmøglich ist, diesen noch zu greifen, geschweige denn zu fressen.
Sollte dennoch ansonsten Futtermangel herrschen und die Møwen sich doch auch mal einen zum Trocknen aufgehængten Dorsch "angeln", dann zerfleischen die erstmal nur diesen einen, da ein "angeknabberter" leichter weiter zu zerlegen ist...
Aber sobald er "angetrocknet" ist, bekommen die Møwen die Fische nicht mehr verschluckt. Sie sind dann zu steif und zu gross, um sie im Ganzen zu verschlingen.
Apropos Tørrfisk: Ich glaub, ich mach bald mal wieder Bacalao...