Schultüte

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Schultüte

Beitragvon Michaela » Mo, 09. Apr 2012, 22:43

Hallo, da mein Sohn dieses Jahr eingeschult wird (in Deutschland), kkam die Frage auf, ob es denn in Norge auch Schultüten gibt, mit was die gefüllt werden, ob sie eher gekauft oder selber gebastelt werden und wie die auf norsk heißen. .....
Hat da jemand Erfahrungen ?
Lieben Dank und schöne Ostern!!! :knutschen: :knutschen:
Det er bedre å tenne et lys enn å forbanne mørket!
Michaela
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 225
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen

Re: Schultüte

Beitragvon Schnettel » Di, 10. Apr 2012, 0:09

Sowas gibt es hier nicht.
Ohnehin wird in Norwegen nicht solch ein Brimborium um den Schulanfang gemacht wie in Dtl. Leider - eigentlich...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Schultüte

Beitragvon fcelch » Di, 10. Apr 2012, 8:03

Schnettel hat geschrieben:Sowas gibt es hier nicht.
Ohnehin wird in Norwegen nicht solch ein Brimborium um den Schulanfang gemacht wie in Dtl. Leider - eigentlich...

Also Brimborium gibts in D doch auch nicht. Am1. Schultag gibts nen Gottesdienst, eine kurze Rede der Schulleiterin und ein Elternteil, teilweise beide Eltern oder sogar noch Opa und Oma begleiten das Kind bis auf den Schulhof. Manche gehen nach dem ersten Schultag noch essen.....das wars in der Regel.

Klar, gibts ne Schultuete, aber doch keine Feier oder was verstehst du unter Brimborium Schnettel?

Gruss
Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Schultüte

Beitragvon Schnettel » Di, 10. Apr 2012, 8:24

Also bei uns waren richtige Schulanfangsfeiern ueblich. Das begann mit einer richtigen grossen Feierlichkeit in der Schule, meist am Samstag nach dem 1. offiziellen Schultag (die Erstklässler begannen dann auch paar Tage später). Daran anschliessend dann private Feiern mit der gesamten Familie - entweder zu Hause oder im Restaurant. Das hatte durchaus eine Grössenordnung wie Konfirmation/Jugendweihe. Das kenne ich sowohl von mir damals als auch von meinen Kindern, auch aus dem Freundes- und Bekanntenkreis.
Auch bei nahen Verwandten in Berlin z.B. wurde das so gehandhabt.

Einen Gottesdienst gab oder gibt es da nirgends. Die Schule hat doch nun auch eigentlich nichts mit der Kirche zu tun.
Aber das ist vielleicht auch regional verschieden.

Bei Wikipedia hab ich gelesen, das Schultueten nur im deutschsprachigen Raum ueblich seien.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Schultüte

Beitragvon Gudrun » Di, 10. Apr 2012, 8:55

Feier in der Schule ist bei uns auch heute noch wie von Schnettel beschrieben üblich. Was danach kommt hat Ausmaße angenommen, die schon fraglich sind. Anlass für Familientreffen. Eine Zuckertüte? Von jedem Teilnehmer eine und von den Nachbarn und Bekannten auch.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Schultüte

Beitragvon fcelch » Di, 10. Apr 2012, 9:44

Hm,
also das hier jemand daraus eine nennenswerte Familienfeier macht habe ich noch nie gehoert. Das ist ja auch wochentags und die Erwachsenen muessen arbeiten. Manchmal nimmt sich Papa frei...oder faehrt morgens halt was spaeter.
Kollege sagte gerade das er hoerte das im Osten wohl groesser gefeiert wird. Wir haben damals draussen gewartet, die Mamis vom 2. Schuljahr haben was Kuchen und Kaffee verteilt, nach der Schule sind wir noch spontan mit Oma was essen gefahren....das wars.

GOTTESDIENST:
Gehoert hier dazu wie normalerweise auch der regelmaessige Schulgottesdienst. Normalerweise 1 mal pro Woche morgens in der ersten Stunde. Inzwischen aber oft auf den Doerfern seltener da wegen dem Mangel an Bodenpersonal (keine Priester mehr fuer jede Pfarrei) viele Pfarreien und Seelsorgebereiche zusammengelegt wurden.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Schultüte

Beitragvon Schnettel » Di, 10. Apr 2012, 9:56

Gudrun hat geschrieben:Was danach kommt hat Ausmaße angenommen, die schon fraglich sind..... Eine Zuckertüte? Von jedem Teilnehmer eine und von den Nachbarn und Bekannten auch....
Ja, das stimmt. (Das meinte ich dann auch eher weniger mit dem "leider" :hahaha: )
Dass man im kleinen Familienkreis einen solchen Anlass feiert, finde ich schøn. Nur selbst das ist wohl eher nicht ueblich in Norwegen? Zumindest erntete ich immer fragende Blicke und grosse Augen, wenn ich mal das Thema 'Schulanfang' ansprach.... "Feier? Wieso Feier?" 8)

Und ich musste damals extra neues Geschirr und Besteck kaufen - weil ich fuer so viele Gæste gar nichts zu Hause hatte. Und einen grossen Gartenpavillon und Bierzeltgarnituren.... War aber immer noch guenstiger als ins Restaurant zu gehen. Wir waren 20 Erwachsene plus Kinder - und das war eine eher kleine Gesellschaft... :shock:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Schultüte

Beitragvon Dixi » Di, 10. Apr 2012, 22:11

Ich glaube auch, hier gibt es regional immer noch grosse Unterschiede zwischen "Ost und West". Der Tradition nach wird in östlichen Regionen der Schulanfang immer noch als grössere Familienfeier (meist am Wochenende) ausgelegt. Der erste Schultag ist hier auch meist Samstags, so dass sich die Feier nahtlos anschliessen kann (zumindest erlebe ich dies in der Nachbarschaft so).
In westlichen Regionen ist der erste Schultag irgendwann ind der Woche, ein Elternteil geht mal mit und gut...

so dann....
Grüsse aus dem "Osten"
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Schultüte

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 10. Apr 2012, 22:39

@Dixi: die Schultuete wurde in Deutschland ja auch im Osten eingefuehrt, bevor sie in den Westen kam. Damals zwar noch ungeteilt, aber geografisch war Sachsen ja auch vor der Teilung schon im Osten :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Schultüte

Beitragvon Dixi » Di, 10. Apr 2012, 22:51

ja und damals nannte sich die "Schultüte" auch noch "Zuckertüte". Hintergrund war wohl, das überwiegend Süssigkeiten in die "Tüte" kamen.
Es gab sogar einen Schlager der vom "Zuckertütenbaum" erzählt.......
Was wohl heute so alles in einer Schul-Zuckertüte sein wird :-? :shock:
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Schultüte

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 10. Apr 2012, 22:52

iPhone :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Schultüte

Beitragvon KasperT » So, 15. Apr 2012, 17:26

Ich finde den deutschen Brauch mit der Schultüte sehr nett. Das Kind wird von der Familie begleitet, das ist doch was sehr schönes. Die Fotos die während dessen gemacht werden, sind doch eine optimale Erinnerung.

Kennt jemand noch andere Länder in denen es eine Schultüte gibt?
KasperT
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 11. Apr 2012, 10:36


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste