Jau, ich hab auch Bekannte und deren Bekannte erzählen auch einiges.
Ein paar kleine Anmerkungen ohne Vollständigkeit:
Franzosen trinken nicht nur am Abend ihr Gläschen Wein sondern traditionell zum Mittagessen. Ab 1. Juli 2012 ist es dort Pflicht, in allen Fahrzeugen einen unbenutzen Alkohol - Tester mitzuführen. Auch die Touristen sind davon betroffen. So hat die Polizei weniger Kosten und stets ist ein frischer Alkoholtest möglich. Nach einer Übergangszeit ab Oktober kostet das dann Bussgeld wenn nicht vorhanden. Savour Vivre! Mittags schon die Lampen an und ab auf die Piste. Das ist der Grund für den Alktester.
Ich bin vor 2 Jahren zu den Färöer- Inseln geschippert. Erstaunt war ich doch, dass ab 7 Uhr bis 9 Uhr zum Frühstücksbufett im Sonderangebot Gammeldansk und Jägermeister nicht nur offeriert sondern auch massiv konsumiert wurde. Jetzt Ende Februar bin ich morgens von Rödbyhavn nach Fehmarn gefahren. Und - das gleiche Erlebnis, in 45 Minuten Gammeldansk und Jägermeiser, statt Kaffee geht auch ein Carlsberg. Und lustig wars.
Lädt man in Norwegen den Fahrer eines Kraftfahrzeuges ( ich habs mehrfach versucht ) beim Mittagessen nur auf eine klitzekleine Flasche Bier ein, und wenn es auch die alkoholfreie Version ist, bekommt man eine Ablehnung weil zu jeder Zeit Kontrollen durchführt werden, und da reicht nur die Bierfahne um erstmal den Lappen abzugeben. In ganz Norwegen lag übrigens die Zahl der durch den Straßenverkehr getöteten Menschen in 2011 unter 300 Person. Und die wenigsten sind mit oder durch Alkohol getötet worden.
Weil Prävention und wirklich restrektive Strafen auf alle Vergehen funktionieren. 7.000 Kronen kostet das trinken von Alkohol oder deren Produkte in der Öffentlichkeit. 7.000 Kronen kostet das urinieren in der Öffentlichkeit. 7.000 Kronen kostet das tragen eines feststehenden Messers am Gürtel in der Öffentlichkeit. Wer betrunken Auto fährt, drückt reichlich Geld ab, geht erst lange zu Fuß, und auch ins Gefängnis. Und das wird auch knallhart durchgezogen. Es gibt keine Kavaliersdelikte.
Ich bin im Februar extra für einen Tag nach Norwegen zu einem Konzert in Tönsberg gefahren. Morgens losgefahren, Mittag in Hirtshals auf die Superspeed nach Larvik, abends im Hotel in Tönsberg eingecheckt und bis morgens um 3 Uhr im Total Slotsfjell Utested versackt. Was anders wie in D bei solchen Veranstaltungen war: Ein Doormen sagt einem nachdrücklich, dass man seinen Gin-Tonic nur in der Bar zu trinken hat ( Der wie auch in Hamburg 12 Euro kostet ) und nicht vor der Tür wo die Raucher sich tummeln. Und was bemerkenswert ist, alles wird mit Kreditkarte, und wenns die Cola ist, bezahlt. Und nix mit Agressionen und Stress.
Auf der Überfahrt nach Larvik hatte ich wie immer einen Platz im Bufettrestaurant reserviert, welches auch gut besetzt war. Und in den 31 Euro Eintritt pro Person ist auch der gesamte unbegrenzte Konsum von Rotwein, Weißwein und richtigem Bier, alles im Selfservice vom Zapfhahn, im Preis inbegriffen. Und da ich in der Woche fuhr und im Februar, war ich wohl der einzige ausländische Passagier an Bord. Entgegen allen Klischees, obwohl " umsonst", niemand hat sich die Kante gegeben.
Und - warum hab ich das alles geschrieben? Ich bin wohlgelaunt von der Piste heimgekehrt, noch nicht bettschwer und mir geht dieses ich hab gehört und kenn jemanden auf den Keks.
Ich feiere und trinke gerne mit Norweger/innen. Es ist doch eine andere Kultur. Und Vorspiel und Nachspiel kenne ich auch.
Hilsen
Uteligger