Hochspannmast auf Grundstueck

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Hochspannmast auf Grundstueck

Beitragvon Marika Anna L » Mi, 23. Mai 2012, 9:34

Hei,
ich habe ein gutes angebot bekommen um ein haus zu kaufen. Beste Lage, guter Preis, Passt alles bis auf das ein Hochspannmast der auf dem Grundstueck steht.
Kann mir jemand Auskunft geben ob es eventuelle konsequensen haben koennte. Mit Stromanbieter, gesundheitlich etc...
Bin dankbar fuer jede Antwort.
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/

Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See

Re: Hochspannmast auf Grundstueck

Beitragvon hobbitmädchen » Mi, 23. Mai 2012, 9:36

Hei!

Wie weit steht der Mast denn vom Haus weg? Es kommt ja auch darauf an wie gross das Grundstueck ist wo der Mast steht.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Hochspannmast auf Grundstueck

Beitragvon Marika Anna L » Mi, 23. Mai 2012, 13:37

Vom haus ca 20 m weg !
Man Sieht in wegen vieler Baeume kaum. Es handelt sich um einen grossen ueberlandmast der von Bergen nach Oslo ueber die marka verlaeuft.
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/

Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Marika Anna L
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 194
Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See

Re: Hochspannmast auf Grundstueck

Beitragvon Schnettel » Mi, 23. Mai 2012, 16:37

Es ist wohl auch ein bisschen davon abhængig, wie stark die Leitungen sind.
Wenn man sich so

In Dtl. z.B. sagt das Energieleitungsausbaugesetz, dass bei neuen Leitungen bei einem Abstand von weniger als 200 bzw. 400 m die Hochspannungsleitung als Erdkabel zu verlegen ist. Auch das scheint wohl, wenn ich das richtig lese, erst noch getestet zu werden.
Wenn man sich so durchs Netz googlet, findet man auch Formeln, wie weit ein Haus je nach Hochspannung weg sein sollte (bzw. umgekehrt).

20 m neben dem Haus, das finde ich schon heftig. Egal, ob da Bæume drum rum stehen und man den Mast fast nicht sieht. Da geht es ja weniger um die Sicht als um den Elektrosmog.
Der Preis wird wohl nicht umsonst "gut" sein.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Hochspannmast auf Grundstueck

Beitragvon Christoph » Mi, 23. Mai 2012, 16:41

Schnettel hat geschrieben:20 m neben dem Haus, das finde ich schon heftig. Egal, ob da Bæume drum rum stehen und man den Mast fast nicht sieht. Da geht es ja weniger um die Sicht als um den Elektrosmog.
Der Preis wird wohl nicht umsonst "gut" sein.

...und um die Geräusche. Wenn ich im Winter an so einem Teil vorbeikomme, dann knistern die immer wie die Wutz.

Hast Du einen finn-kode? Dann schicke ihn mir mal per pn...ich bin ja kein potenzieller Mitbieter.

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Hochspannmast auf Grundstueck

Beitragvon fcelch » Mi, 23. Mai 2012, 18:23

Hallo,

ich neige in solchen Dingen nicht zur Panikmache, aber:

Eine Hochspannungsleitung erzeugt ein magnetisches Feld. Nicht umsonst spinnen z.B. die Kompassnadeln von Kleinflugzeugen (Schnettel, sag mal was....) wenn man in deren Umgebung umherfliegt. In Zeiten wo über Elektrosmog von Handys und Sendemasten diskuttiert wird würde ich so ein Haus nicht kaufen. Mieten vielleicht und ausprobieren wie man klar kommt.

Ob es bei Dir / Euch gesundheitliche Schäden verursacht wirst Du erst nach einer Weile feststellen, vielleicht nach Jahren. Ich würde vom gefühl her bei einer soch kurzen Distanz die Finger davon lassen.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hochspannmast auf Grundstueck

Beitragvon Panther » Mi, 23. Mai 2012, 19:53

Moin,

empfohlene Abstände bei Hochspnnungsleitungen unterliegen den Spannungsebenen.
Bei 110 kV: 50-100 Meter
Bei 220 kV: 80-120 Meter
Bei 380 kV: 110-160 Meter

Sollte es sich jedoch um eine 60 KV oder nur 20 KV Leitung handeln, könnte man mit einem Abstand von 20 Meter beruhigt schlafen.
Also frag einfach wieviel kV an der Leitung anliegen.

Und, durch die Hausinstallation und elektrischen Geräte sind wir selbst die Hauptemittenten.

Gruß
Panther, der jahrelang im 380 kV Umspannwerk gearbeitet hat.
Freiheit ist nichts anderes als die Abwesenheit des Zwangs
Panther
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 03. Okt 2009, 18:35
Wohnort: Landkreis Nienburg / Weser

Re: Hochspannmast auf Grundstueck

Beitragvon trolli » Mi, 23. Mai 2012, 21:17

Die Zumutbarkeitsgrenze wird Deutschland (politisch/ bürgermäßig) bei ca. 1000m diskutiert.
Die Belastungsgrenze bei ca. 400 m.

Mich persönlich würde ein hässlicher (Fremdkörper) Strommast auf dem Grundstück total stören und aus meinem Gleichgewicht bringen. (Auch wenn er harmlos wäre.) :wink:
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Hochspannmast auf Grundstueck

Beitragvon Felki » Do, 24. Mai 2012, 14:34

Hallo Marika Anna L,

es ist nicht ganz mein Fachgebiet aber ich arbeite zufällig in der Behörde, die hier in Brandenburg fachlich zuständig ist. Wie Panther richtig schrieb gibt es dafür Abstandsleitlinien. Man kann auch Messungen durchführen und prüfen, ob die Grenzwerte eingehalten sind. Das wird aber schwierig. Es sei denn, dass ich eine Dienstreise erhalte. dann komme ich selbst messen :wink:
Es bleibt dir also nur, abzufragen wieviel kv dort anliegen. Die üblichen Elektrosmogdiskussionen, wie sie bei Funkmasten und Handys geführt werden, spielen hier keine Rolle. Der siknifikante Faktor ist das Magnetfeld, dass sich um die Leitung herum befindet. Der Mast selbst ist unerheblich. Die elektrische Feldkomponente wird durch Baumaterialen völlig abgeschirmt und tritt im Inneren von Gebäuden gar nicht in Erscheinung. Gemeint ist das elektrische Feld der Hochspannungsleitung. Wenn du also genauere Angaben hättest, könnte ich mal 2 Zimmer weiter gehen und mich bei den Kollegen kundig machen.
Ob man einen Hochspannungsmast auf dem Grundstück haben will, hängt sicher nicht zuletzt von den eigenen Vorstellungen ab. Das muss dann jeder für sich ausmachen.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Hochspannmast auf Grundstueck

Beitragvon trolli » Do, 24. Mai 2012, 19:27

Aber Felki man müsste IMMER Leute bezüglich des Mastes auch auf das Grundstück lassen oder?
Es bleibt immer ein Stück Nichteigentum.
Bauarbeiten auch erdulden....(?)
Nicht jeden mag das stören.

@Marika Anna L.
Ich hoffe, ihr habt es nicht zuu schwer mit eurer sehr schwierigen Entscheidung. :wink:
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Hochspannmast auf Grundstueck

Beitragvon Felki » Do, 24. Mai 2012, 22:34

trolli hat geschrieben:Aber Felki man müsste IMMER Leute bezüglich des Mastes auch auf das Grundstück lassen oder?
Es bleibt immer ein Stück Nichteigentum.
Bauarbeiten auch erdulden....(?)
Nicht jeden mag das stören.

Das stimmt sicher. Aber wenn ich die Verhältnisse vor Ort nicht kenne, kann ich mich nur auf die allgemeinen Sachen beziehen. Am Ende muss Marika Anna L für sich entscheiden, ob sie damit leben kann.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste