Einige Fragen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Einige Fragen

Beitragvon Rumpel » So, 20. Jan 2013, 23:39

Hei Hei,

die "Fragen" sind folgende:
1.)
Ich gucke derzeit immernoch, was ich dieses Jahr anfangen will zu studieren. Und seit ich letztes Jahr für drei Monate in Norwegen war, spielt für mich auch eine Rolle, wie die Berufschancen für das jeweilige Studienfach in Norwegen aussehen. :lol: Außerdem informiere ich mich, welche Möglichkeiten es gibt, für einen längeren Zeitraum (vielleicht ein Jahr) in Norwegen zu studieren.
Meine Interessen liegen sehr bei der Biologie (Tiere, Menschen, Umwelt, eigentlich fast alles) und auch in Maßen den anderen Naturwissenschaften. Habe mir dazu verschiedene Studiengänge rausgesucht, die interessant klingen.
-Biologie -> Meeresbiologie/Aquakulturen/...
-Humanbiologie (z.B. Universität Greifswald)
-Argrarwissenschaften
-Forstwissenschaften
-Umweltwissenschaften
-Bioinformatik
-...
(Abi-Schnitt: 1,8)
Heute gibt es ja eine sehr große Auswahl, aber wie ihr wisst: Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Wisst Ihr wie die Situation aussieht zu solchen oder ähnlichen Studiengängen? Kennt ihr vielleicht noch mehr ähnliche Studiengänge, die in Norwegen, sowie in Deutschland nicht allzu schlechte Berufschancen mitbringen. Oder vielleicht habt ihr selbst sowas oder etwas ähnliches studiert und habt euren Traumjob gefunden. Auch wenn nicht oder wenn ihr vielleicht jemanden kennt ders hat. Habt ihr vielleicht soetwas studiert, aber seid ganz woanders gelandet? Erzählt mal. :) Wir können das auch per PN machen, oder ihr schreibt mir, wenn ich euch fragen zu einzelnen Studiengängen stellen darf.

2.) Kann mir jemand bitte einmal das Erasmus-Programm erläutern?
An einigen Unis finde ich Partneruniversitäten in Norwegen, die ich an anderen nicht mehr finde. Heißt das, die einzelnen Universitäten müssen selbstständig Kontakt zu Unis im Ausland aufbauen, damit Studenten überhaupt vermittelt werden können? Ich dachte, dass läuft alles zentral ab.

3.) Welche Möglichkeiten, neben Erasmus, kennt ihr noch, wenn man eine Zeit lang im Ausland studieren will?

Hoffentlich macht es nicht den Anschein, dass ihr für mich das Denken übernehmen sollt. Es wäre nur schön vielleicht noch mehr Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, als die, die ich bisher gefunden habe.

Tusen takk for det :!:
Rumpel
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 26. Nov 2012, 16:48
Wohnort: MV

Re: Einige Fragen

Beitragvon mosaglas » Mo, 21. Jan 2013, 10:53

Hallo Rumpel,

deine zweite Frage kann ich beantworten. War selbst mit Erasmus ein halbes Jahr an der Uni in Bergen (allerdings ganz andere Studienrichtung als du) und hab hinterher noch ein halbes Jahr Praktikum dran gehängt.
Es ist tatsächlich so, dass deine "Heimat"-Uni in Deutschland Partner werden muss mit einer ausländischen Uni. Wie der Kontakt zwischen den Unis zu Stande kommt, weiß ich leider nicht. Jedenfalls ist es so, dass deine Heimatuni natürlich schaut, wo gibt es Kursüberschneidungen, sprich wo ist es überhaupt sinnvoll die Studenten eines bestimmten Studienfaches hinzuschicken, dass sie dort Kurse machen können, die sie sich auch in Deutschland anrechnen lassen können. Deswegen wird das nicht zentral geregelt.
Wenn du also unbedingt über Erasmus nach Norwegen möchtest, dann ist das doch sicher schon mal ein Kriterium für ein Studium hier in Deutschland an einer Uni, die eine Partnerschaft mit einer norwegischen Uni hat.

Zu Frage drei. Ich wüsste nicht, dass es noch ein anderes Programm gibt, mit dem man im Ausland studieren kann und finanziell unterstützt wird. Es gibt noch das Leonardo-Programm, das ist allerdings ein Förderprogramm für Auslandspraktikas, vielleicht wäre das ja ne Alternative.
Ansonsten kannst du dich ja mal auf der Seite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) http://www.daad.de/de/index.html umschauen. Vielleicht findest du da ja noch etwas.

Viel Glück bei der Studiumssuche. :) Du fängst dann zum WS 13/14 an, oder?

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Einige Fragen

Beitragvon Rumpel » Mo, 21. Jan 2013, 18:06

Ja, so ist der momentane Plan. Im Winter möchte ich gerne schon studieren. :)
Rumpel
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 26. Nov 2012, 16:48
Wohnort: MV

Re: Einige Fragen

Beitragvon mosaglas » Mo, 21. Jan 2013, 18:21

Dann hast du ja noch bis Juli Zeit eine geeignete Uni zu finden. Das ist doch ein guter Zeitplan. :)
Und wenn du dir bei einer Uni nicht sicher bist, ob sie eine Partneruni in Norwegen haben, schreib denen doch einfach ne Mail und frag nach.

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Einige Fragen

Beitragvon Rumpel » Mo, 21. Jan 2013, 22:22

Bei den meisten Unis sind die Links oft so versteckt. Den Test den man eigentlich bestehen soll um angenommen zu werden, ist doch eh schon die Suche des Links für das Anmeldeformular. :D Kommt mir mindestens so vor.
Rumpel
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 26. Nov 2012, 16:48
Wohnort: MV


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste