Schnettel hat geschrieben:Ukegopoibuf hat geschrieben:Ist 2015 Februar/März dann schon zu spät, denn dann sinkt die Sonnenaktivität ja schon wieder dramatisch.
Woher weisst du das denn? Das wissen ja noch nicht mal die Wissenschaftler. Selbst die korrigieren ja stændig die mittelfristigen "Vorhersagen".
Lies mal da:
http://sonnen-sturm.info/doppelspitze-i ... kenzyklus/Aber selbst in Zeiten, in denen normalerweise eine hohe Aktivitæt herrscht, kann es sein, dass es viele Tage lang gar kein Nordlicht gibt. Oder, dass es genau dann, wenn ein Nordlicht sein kønnte, es eben bewølkt ist.
Da nuetzen dir "Vorhersagen", wie oft es bewølkt sein kønnte, nicht wirklich viel.
Eine Woche (10 Tage) sind nicht unbedingt lang, wenn du
unbedingt Nordlichter sehen willst. Du kannst natuerlich Glueck haben, aber du solltest auch damit rechnen, dass es vielleicht doch nichts wird...
Naja, wissen kann man es nicht nennen. Ich weiß nur, dass 2012/2013 das Maximum war.
2017/2018 wird dann vermutlich das Minimum sein, wenn der 11 Jahreszyklus stimmt.
Es kann natürlich sein, dass man in 10 Tagen während des Maximum keine Polarlichter sieht und während des Minimums an mehreren Tagen, das ist klar, aber dennoch kann man sagen dass die Chancen während dem Maximums höher sind, richtig?
Wenn ich tastächlich Pech haben sollte, dann kann ich es leider nicht ändern. Ein bisschen Glück braucht man halt immer
Für eine längere Reise als 10 Tage reicht vermutlich leider das Geld nicht, da ich noch in der Ausbildung bin.
Außerdem weiß ich nicht, ob mir dann nicht "langweilig" wird, wenn ich so viel Zeit habe.
Schnettel hat geschrieben:Im Winter wuerde ich eher nach Tromsø reisen. Dort hast du, wæhrend du auf Polarlichter wartest, mehr Møglichkeiten, was zu unternehmen.
Kannst du mir vielleicht sagen, was man so unternehmen kann? Ich kenne mich da leider absolut noch nicht aus.
Aber das will ich jetzt ja ändern.
Ich kann mir auch vorstellen, dass ich die Vesteralen und Lofoten ganz links liegen lasse und im Sommer dann mal besuche. Die Mitternachtssonne ist nämlich das nächste Reiseziel für mich
Schnettel hat geschrieben:Bevor man zur Route selbst was sagen kann, wære noch die Info wichtig, wann du denn nun reisen møchtest.
Bedenke, dass Einwegmieten recht teuer sein kønnen.
Reisezeitraum war Anfang Oktober 2014 geplant.
Gegebenfalls eben auch Frühjahr 2015.
Was ich auch noch nicht erwähnt habe, dass ich mit meiner Cousine reisen werde, also zu zweit.
Dann sind die Übernachtungen hoffentlich nicht ganz so teuer.
Kann man zu den Schneebedingungen was sagen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass im Oktober Schnee liegt?
Kann man natürlich wieder nicht pauschal sagen. Über eine grobe Aussage wäre ich aber schon dankbar
Ich habe absolut nichts gegen Schnee, nur bin ich halt kein großer Skifahrer.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass es sogar schöner ist, wenn die Berge mit Schnee bedeckt sind?
Im Frühjahr wird zweifelsfrei Schnee liegen, vermute ich jetzt einmal.