Farbton Holzhaus

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Farbton Holzhaus

Beitragvon stuffel65 » Fr, 16. Okt 2015, 17:27

Hej,

wir bauen im nächsten Jahr ein Holzhaus. Jetzt stehen wir vor der Frage, in welchem Farbton wir es streichen werden.
Als wir im Sommer in Norwegen unterwegs waren, haben wir einige Holzhäuser in einem tollen graubeige gesehen.
Genauso möchte ich es haben.

Wisst ihr vielleicht etwas über die Farbtöne, am besten natürlich RAL-Töne, die in Norwegen verwendet werden?

Wäre echt toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Schon mal dankeschön.

Liebe Grüße
Marion
stuffel65
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 01. Apr 2014, 16:15

Re: Farbton Holzhaus

Beitragvon muheijo » Fr, 16. Okt 2015, 18:54

Ich gehe davon aus, dass Euer Haus in D steht.
Ich wuerde in ein Deutsches Farben-Geschæft gehen, und mich dort beraten lassen. Oder alternativ das Gleiche beim næchsten Norwegen-Urlaub in einem norweg. Farbgeschæft machen und dort einkaufen. Farbtøne, die man sich ueber'n PC anschaut, sehen in Echt wieder ganz anders aus.
Unbedingt Muster zeigen lassen, und/oder ggf. kleine Farbproben mitnehmen.

Meist haben norweg. Farbtøne Namen, keine RAL-Tøne. Und ich weiss nicht, ob alle norweg. Hersteller auch in D vertreten sind.
Und dann muesst ihr noch wæhlen, ob ihr Farbe oder Beize nehmen wollt. Das hat vøllig unterschiedliche Effekte.
In N gibt es auch "Oljedekkbeis", das scheint eine Art Mischung zu sein, ich mag's jedenfalls.

Es scheint auch so zu sein, dass gute Farbe auch entsprechend kostet - es lohnt sich nicht, billig zu kaufen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Guckt's euch an im Fachgeschæft!

Gruss, muheijo
Zuletzt geändert von muheijo am Fr, 16. Okt 2015, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Farbton Holzhaus

Beitragvon stuffel65 » Fr, 16. Okt 2015, 19:32

Danke für die schnelle Nachricht.

Es muss eine bestimmte Farbe sein, mit der das auch das Holz vorbehandelt ist. Die Farbkarte habe ich, es kann jeder RAL-Ton gemischt werden.

Vielleicht weiss ja noch jemand etwas.

Vielen Dank!

Liebe Grüße
Marion
stuffel65
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 01. Apr 2014, 16:15

Re: Farbton Holzhaus

Beitragvon fcelch » Fr, 16. Okt 2015, 19:46

Hei,

also ich kann dir zum Holzhausanstrich einiges sagen.....nicht aber zu norwegischer Farbe.
Die Idee mit der norwegischen Farbe hatte ich auch mal, das habe ich aber zum Glück ganz schnell wieder vergessen.

Wir haben selber ein (finnisches) Blockhaus.
Was für eine Art Holzhaus planst du?
Unsere Wand ist absolut glatt. Da bekommt man nur ganz wenig Farbe drauf. Wenn du eine raue Wand hast kann sein das es sich anders verhält als wie ich dir gleich weiter unten schreibe.

Also ich würde niemals Farbe aus dem Ausland empfehlen. Denn dann kann es mal mit dem Nachschub knapp werden oder du bekommst die Farbe gar nicht mehr.....das mal vorab. Ich würds nicht machen.

Dann musst du dich entscheiden welche Art von Farbe du streichen willst. Eine offenpoorige Lasur, deckend, auf Ölbasis.....usw.

Uns hat man im Vorfeld auch viel Blödsinn erzählt. z.B. das man NUR alle 7 Jahre streichen muss. Tatsächlich haben wir 1 mal imprägniert und dann 3 Mal Lasur direkt am Anfang gestrichen. Dann haben wir nach 2 und 3 Jahren direkt wieder 2 neue Anstriche drauf gemacht. Nun nach inzwischen 14 Jahren haben einige Stellen 10 Farbanstriche. Die Intervalle werden größer.
Ich bin mit unserer Farbe sehr zufrieden und würde die immer wieder nehmen.
Wichtig ist das du regelmäßig nachstreichst. Wenn du einmal zu spät dran bist ist das ein Desaster. Ein anderes Holzhaus in meiner Strasse musste nach 10 Jahren komplett abgeschliffen werden. Das hat den ganzen Sommer gedauert. Winkelschleifer, eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat.

Es gilt auch: je dunkler der Farbton, desto mehr Farbpigmente, desto seltener nachstreichen. Wir haben eine helle Farbe.

Mehr als Regen schadet die Sonne. Also große Dachüberstände planen. Mindestens 80 cm, auf der Wetterseite besser 120.
Für den Erstanstrich (also ggf. Imprägnierung und mehrmals Farbe) 2000 bis 3000 Euro einplanen. Überlege dir ob du direkt ein eigenes Gerüst kaufst. Lass alle Haken für die Gerüstbefestigung in der Wand, die brauchst du immer wieder!

Darf ich fragen mit welchem Hersteller und welches Wandsystem du baust? Welches Holz? Wir haben ein Kontio-Haus, einschalig also ohne Dämmung. Rechteckbohle.
Wir haben mit SIKKENS gestrichen. Offenpoorige Lasur, Farbton Kiefer.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Farbton Holzhaus

Beitragvon stuffel65 » Fr, 16. Okt 2015, 20:08

Unser Haus kommt von der Firma Fjorborg aus Flensburg. Es hat eine Massivholzfassade und ist vorbehandelt. Es soll möglichst mit Farbe der Firma Impra gestrichen werden, weil es damit auch vorbehandelt ist.
Der Dachüberstand hat 86 cm.

Ich hab mich wohl verkehrt ausgedrückt, ich möchte keine Farbe aus Norwegen. Nur der Farbton, eben diese graubeige, hat mir so gut gefallen.

Liebe Grüße
Marion
stuffel65
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 01. Apr 2014, 16:15

Re: Farbton Holzhaus

Beitragvon cani#68 » So, 18. Okt 2015, 14:28

Du solltest dich nicht auf RAL Farbtöne festlegen, die kennt man in Norwegen nicht unbedingt... sind halt genormte deutsche Farben (RAL = Reichausschuß für Lieferbedingungen)
Frag nach NCS Farbtönen (NCS = Natural Color System) - a) sind diese wahrscheinlich häufiger in Skandinavien anzutreffen und b) kann die ein guter Lacklieferant ( Baumarkt) auch mischen

Obiges trifft zu, wenn du dein Haus deckend streichend willst.
Soll es nur lasierend gestrichen werden helfen dir o.a. Farbbezeichnungen nicht, da es diese im Bereich Lasur nicht gibt.

Wenn ihr vor dem Hausbau noch mal nach Norwegen kommt, Farbkarten besorgen und mitnehmen. :wink:

Du musst auf jeden Fall beachten ob die Farbe für maßhaltige Bauteile geeignet ist.
Und du wirst auf jeden Fall nicht mit einem Erstanstrich auskommen, wahrscheinlich Grundierung dann Deckanstrich
Und du musst auf jeden Fall regelmäßig nachstreichen, das hat

stuffel65 hat geschrieben:Es muss eine bestimmte Farbe sein, mit der das auch das Holz vorbehandelt ist.


IMHO kannst du mit anderen Lacken / Farben streichen.
informiere dich doch mal bei sachkundigen Leuten direkt bei den Lackhersteller:
(Einfach anrufen und nach den Anwendungstechnikern fragen)
Hier mal ein2 Hersteller die ich kenne und schon genutzt habe:
https://www.brillux.de/anwendungen-und-loesungen/holzbeschichtungen/holzschutz/?L=0
http://www.cd-color.de/de/produktsysteme/delta-system/delta-woodprotection.html

fcelch hat geschrieben:Es gilt auch: je dunkler der Farbton, desto mehr Farbpigmente, desto seltener nachstreichen. Wir haben eine helle Farbe.


Stimmt so nicht!
1) Bei deckenden dunklen Farbtönen kann man mit Russ als Farbpigment arbeiten, bei hellen mit Titandioxid.
Von Russ braucht man nur 10-20% der Menge von Titandioxid
2) Dunklere Farbe "saugt" auch mehr Energie auf - kann auch also ggf. schneller "zersetzt" werden
3) wichtig für die Außenbeständigkeit sind Rohstoffe wie UV Stabilisatoren, Lichtschutzmittel sowie bei Holz Antifäulemittel und nicht die Menge der Pigmente
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste