elektrische Geräte funktionieren nicht???

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon cla7707 » Sa, 21. Nov 2009, 17:36

Also ich weiss selbst das das wsas ichnun frage eigentlich total doof und unvorstellbart kling aber:

ich habe mir in Deutschland ein elektrisches Wärmeunterbett und eine elektrische Heizdecke gekauft und beides auch in Deutschland ausprobiert, und beides funktionierte einwandfrei... ich also zurück nach Norwegen und dachte... ohoh, juhu ich kuschel mich in die Heizdecke ein... aber : nene, die funktioniert nicht... mmmh, ok kann ja sein das sie kaputt gegangen ist... wer weiss, also das Wärmeunterbett angeschlossen... nichts...
ich also beides zurück nach Deutschland gebracht zum umtauschen, aber... bevor ichs zurückbringen wollte hab ichs nochmal ausprobiert und beides funktionierte wieder....
was ist das?
nun ist es wieder hier bei mir und geht wieder nicht... das kann doch nicht sein, oder?
der STrom ist ja schliesslich der gleiche, der Fön aus D funktioniert doch auch so wie alle anderen Dinge auch...
Weiss irgendwer was das sein kann?
Ich bin schon wirklich ratlos... und umtauschen kann ichs ja dann auch nicht, ... :-(

Ich hoffe sehr das mir irgendwer weiterhelfen kann oder einen Rat hat...

LG
Claudia
cla7707
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 11:10
Wohnort: Oslo

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon cla7707 » Sa, 21. Nov 2009, 17:53

also kann es eventuell etwas mit nem schutzleiter zu tun haben?
das habe ich im netz gefunden allerdings bezogen auf ein Wasserbett
und weil der stromkreis keinen Schutzleiter hatte gings nicht...
aber wie könnte man das dann beheben, oder hinzufügen?
cla7707
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 11:10
Wohnort: Oslo

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon Hubi59 » Sa, 21. Nov 2009, 18:01

probier die beiden Teile mal im Badezimmer aus
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon Aria » Sa, 21. Nov 2009, 20:14

was hat das Thema mit Auswandern zu tun :!: :!: :|
Aria
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 15:17

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon Rehauge » Sa, 21. Nov 2009, 21:15

Aria hat geschrieben:was hat das Thema mit Auswandern zu tun :!: :!: :|


nur die ruhe bewahren, aria. irgendein moderator wird es sicher noch verschieben... 8)
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon Barney Bär » Sa, 21. Nov 2009, 23:12

Aria hat geschrieben:was hat das Thema mit Auswandern zu tun :!: :!: :|


nun ja, vielleicht "vorsicht beim auswandern nach n mit im heimatland gekeuften elektrogeræten"?
is ja nu kein weltuntergang.
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon cla7707 » So, 22. Nov 2009, 11:17

mmmh... also erstmal danke für die Anworten
ich habs im Bad und in der Küche probiert und sogar in unserem Waschraum, ich dachte wenigstens die Waschmaschine hätte einen Schutzleiter
aber nein...
was es mit auswandern zu tun hat, naja, wenn man auswandert und all sowas aus D mitbringt, und es hier dann nicht funktioniert... also irgendwie hat es schon was mit auswandern zu tun, oder? ;-)
Ich werde wohl mal einen Elektriker bemühen um Klarheit zu bekommen.
Vielen Dank erstmal
cla7707
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 11:10
Wohnort: Oslo

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon Hovin » Mo, 23. Nov 2009, 9:34

cla7707 hat geschrieben:der STrom ist ja schliesslich der gleiche, der Fön aus D funktioniert doch auch so wie alle anderen Dinge auch...


Nun, ich bin jetzt auch etwas ueberrascht, aber eine kleine Info: Der Strom ist nicht der gleiche. Norge hat als letzte Bastion immer noch den "Gleichstrom", nicht wie im restlichen Europa den "Wechselstrom". Weiters fehlt den Norgis der "Nullleiter"... Ach ja, Albanien gibts ja auch noch, die auf dem gleichen Prinzip den Strom so anbieten...

Hab zwar noch nichts darueber gehoert, das dadurch Geraete nicht gehen, aber villeicht ligt es an dem...

Gruss Hovin
Hovin
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 20. Mär 2009, 13:14
Wohnort: Hovin i Telemark

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon cla7707 » Mo, 23. Nov 2009, 9:37

das ist mal ne aussage, also der nullleiter ist ja der schutzleiter, also das grün gelbe, sofern das hier auch grün gelb ist...
und wenn der fehlt gehen die heizdecken aus D nicht, weil die extra gesichert sind, ich habe diesbezüglich heute morgen auch schon beim Hersteller der einen Decke angerufen und die haben das bestætigt, nachdem ich mit gefühlten 20 Leuten entlich den richtigen an der Strippe hatte...

aber was kann man nun tun um diesen Nullleiter / Schutzleiter / Erdung oder wie auch immer man es nennen will, zu ergænzen, ist das überhaupt møglich?

vielen Dank schonmal
LG
Claudia
cla7707
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 11:10
Wohnort: Oslo

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon RichardWith » Mo, 23. Nov 2009, 22:45

Hallo!

@Hovin
Bist Du sicher, dass Norwegen Gleichstrom hat? Wer hat Dir denn das erzählt? Woher soll denn der Gleichstrom kommen?

Ich arbeite bei einem Maschinenbauer der auch nach Norwegen liefert. Mir ist nur bekannt, dass Norwegen in bestimmten Teilen (oder vielleicht auch komplett?) nicht wie wir in D einen Drehstrom mit 400V haben sondern mit 230V.

Da wir unsere Maschinen weltweit verkaufen, kenne ich auch kein Land der Erde, das Gleichstrom hat. Unterschiede gibt es "nur" in der Spannung und der Frequenz der Wechselspannung 50 oder 60 Hz.

Wir in D haben folgende Farben:
Phase: schwarz oder braun oder grau
Neutralleiter: hellblau
Schutzleiter: grün-gelb

Ich behaupte mal, dass das in N in neuen Installationen auch so ist ....

@Claudia
Hast Du inzwischen einen Elektriker gefragt? Möchte ich Dir dringend raten!


Grüße
Frank
RichardWith
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 157
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:27
Wohnort: Land der Schwaben

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 23. Nov 2009, 23:46

Rehauge hat geschrieben:nur die ruhe bewahren, aria. irgendein moderator wird es sicher noch verschieben... 8)


Ja, wir haben ja sonst nichts zu tun...

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon Hovin » Di, 24. Nov 2009, 0:09

In Norwegen sind die Stromnetze so angelegt, das es nur 3 Fasen gibt. Diese Fasen laufen auf Gleichstrom, laut Aussage von unserem heimischen Energielieferanten. (Werde mich jetzt aber nicht auf diese Aussage versteifen)

Nulleiter: ACHTUNG das ist nicht die Erdung!!!!!

Ueber dem Nulleiter wird der Strom wieder ins Stromnetz zurueckgefuehrt.
Da es hier nur 3 Fasen gibt, wird alles auf diese Fasen aufgeteilt, und damit der Strom auch fliessen kann, wird jede Leitung, anstatt zum Nulleiter, auch wieder an eine Fase angeschlossen. (Nicht die gleiche, von der man den Strom bekommt)
Wenn die Erdung fehlt, hat das nichts mit dem Energieliferanten zu tun. Das muss grundsaetzlich Hausintern installiert werden. Im Idealfall wird ein Stahlspiess tief in die Erde versenkt, wo dann die Erdungsleitungen angeschlossen werden.

@RichardWith Die Italienische Eisenbahn faehrt mit Gleichstrom... Grundsaetzlich ist Gleichstrom mehr verbreitet, als man denkt. Stromtransport ueber weite Strecken, werden ausschliesslich mit Gleichstrom gemacht, weil es wirtschaftlicher ist, und man bei Wechselstrom zu grosse Verluste haette.
Hovin
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 20. Mär 2009, 13:14
Wohnort: Hovin i Telemark

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon Hubi59 » Di, 24. Nov 2009, 6:17

und immer schön vorsichtig, ich hab ja immer gedacht das ich mich mit Strom ganz gut auskenne, aber in norge lasse ich die Finger davon, . In D war es ja so, wenn du ne Lampe anbauen willst reicht es wenn du das Licht ausschaltest, da der Leiter über den Schalter läuft und somit keine Gefahr mehr besteht, aaaaber in N ist das nicht so, da muss die Sicherung raus, oder besser gesagt zwei, denn jede Phase hat seine eigene Sicherung, oder gleich den FI raus.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon cla7707 » Di, 24. Nov 2009, 9:28

oh... nun gut, ich glaube meine Frage war doch nicht sooo blød. ;-)
morgen früh kommt der Elektriker, ich hoffe das ich ihm dies alles auf norwegisch erklæren kann...
uiuiui
eigentlich repariert er morgen die Fussbodenheizung im Bad, aber wenn er schonmal da ist...

kann mir vll noch jemand sagen was "Schutzleiter" auf norwegisch heisst? das konnt ich leider nicht finden... Oder ist es nun das selbe wir die Erdung, und Nullleiter, ist das auch noch was anderes?

Also der Hersteller sprach von Schutzleiter.... ich nahm an das Nullleiter, Schutzleiter und Erdung das selbe ist????

Vielen Dank Euch allen, ich fühl mich nun weniger blød wegen der Heizdecke, ich wurde echt schon blød angeguckt als ich das erzæhlt hab... ;-)
cla7707
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 11:10
Wohnort: Oslo

Re: elektrische Geräte funktionieren nicht???

Beitragvon Hovin » Di, 24. Nov 2009, 11:39

Hubi59 hat geschrieben:und immer schön vorsichtig, ich hab ja immer gedacht das ich mich mit Strom ganz gut auskenne, aber in norge lasse ich die Finger davon, . In D war es ja so, wenn du ne Lampe anbauen willst reicht es wenn du das Licht ausschaltest, da der Leiter über den Schalter läuft und somit keine Gefahr mehr besteht, aaaaber in N ist das nicht so, da muss die Sicherung raus, oder besser gesagt zwei, denn jede Phase hat seine eigene Sicherung, oder gleich den FI raus.
Gruss Hubi


Stimmt zu 100%. Als ich das erste mal "norwegische Installationen" gesehen habe, hat es mir die Sprache verschlagen.

cla7707 hat geschrieben:oh... nun gut, ich glaube meine Frage war doch nicht sooo blød. ;-)


Absolut nicht, Norge ist beim Strom ein Sonderfall, und wie ich schon schrieb, hat es nur noch Albanien, die auf dem gleiche Prinzip den Strom versorgen. Angeblich findet man durch dieses System schneller und leichter Stoerstellen im Netz.



cla7707 hat geschrieben:kann mir vll noch jemand sagen was "Schutzleiter" auf norwegisch heisst? das konnt ich leider nicht finden... Oder ist es nun das selbe wir die Erdung, und Nullleiter, ist das auch noch was anderes?


"jording" heist die Erdung auf Norwegisch. Manche nennen die Erdung auch Schutzleiter

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Achtung, das ist nicht der Nulleiter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

In den norwegischen Haushalten wird ebenfalls ein Nulleiter verlegt, allerdings hat die Leitung, nicht wie bei uns keinen Strom, wenn der Schalter ausgeschaltet ist. (So gut wie nie, ausnahmen bestaetigen die Regel) Weiters ist der Norwegische Nulleiter nur in Hausinternen Leitungen zu finden, es gibt ihn nicht im oeffentlichen Stromnetz.

Da hat Hubi absolut Recht, wenn er meint, das unbedingt die Sicherungen rausgedreht werden muessen, wenn etwas an der Leitung gemacht wird.
Hovin
 
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 20. Mär 2009, 13:14
Wohnort: Hovin i Telemark

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste