Scanman hat geschrieben:hei alle sammen,
folgender sachverhalt macht extrem nachdenklich...
ich selbst unzählige male in norgeurlauben unterwegs (sorry ihr auswanderer, es bedarf noch ein wenig überzeugungsarbeit und im job zu diesem schritt) und ich war stolz, klamotten zu tragen, auf denen in irgendeiner art eine norwegische flagge zu sehen war oder andere typische "einheimische" dinge. dies zu zeigen bedeutete stolz - bitte nicht falsch verstehen - stolz im sinne von norwegen_liebhabern_gleichgesinnten. man konnte sich in der öffentlichkeit zeigen, dass man ein norgefreak war. freak natürlich im sinne von `ich liebe dieses land, so wie ihr es als urlaubs und ausreiseland liebt`.
von dem ganzen thor steinar huber habe ich genug gelesen, bin ich im bilde...
nun geh ich in einen regionalen skiladen und schaue mich einfach aus langeweile (frau buchte skikurs...) im laden um und sah richtig geile klamotten mit norgelabel. ich dachte mir, hier hats einer verstanden, probierte jacken und pullover an. das ist mein laden, dachte ich! auf dem weg zur kasse sah ich - gottseidank - das besagte label...die jacken fanden retour umgehend den platz im regal.
das schlimme - richtig schlimme - ist, dass man sich wegen der sche..i..s..s..e nicht mal mehr klamotten mit norgelabel kaufen kann, ohne in die schubladen geworfen zu werden. ich will meine symphatie zu diesem land zeigen, verdammt nochmal. das kann es doch nicht sein.
wie soll damit in zukunft umgegangen werden? distanziert man sich von thor steinar, was völlig der richtige schritt ist (wäre), schaut einen doch der plumpe angler von "nebenan" an , wenn ich mir die offizielle wettkampfmütze von ole einar und lars berger bei sportlichen aktivitäten, oder einfach nur weils kalt ist - aufsetze. "schau ma da, ein rechtssympatisant". ehrlich gesagt könnten die sagen, was sie wollen. juckt mich im prinzip wie die rübenernte in kuba. nur leider ist die liebe zu norwegen ein ganz wichtiger gedankenpart, um mir "meinen" ruf damit zu versauen.
was meint ihr?
scanman
Lieber scanman, ich komm ja aus deiner Nähe, kenne daher die Geschichten zu TS auch. Aber ich bin Pragmatiker und ich sag mal so:
Wieso sich von irgendwelchen Leuten vorschreiben lassen, was man anziehen kann oder nicht? Ich trage ab und zu Thor Steinar weil ich den Gedanken dahinter und die Gestaltung toll find und hatte nie Probleme. Ob die aus irgendeiner Szene kommen ist mir wurst, ich sehe ehrlich gesagt eher daß es kommerziell ist und nicht ideologisch geladen. Ich halte diesen Hype gegen eine Modemarke im höchsten Maße bedenklich. Es erinnert mich an gewisse Kampagnen der Nazis in den dreissiger Jahren. "Kauft nicht bei..." - ich muß es ja nicht ausschreiben. Daß selbiges heut wieder passiert, scheint typisch Deutsch zu sein.