Leute, die so denken, sind seinerzeit sicherlich gerne von der Stasi angeheuert worden. Wer nicht mitschwimmt ist verdächtig.Karsten hat geschrieben:Die, die hier am lautesten schreien, haben am meisten zu verbergen.
Leute, die so denken, sind seinerzeit sicherlich gerne von der Stasi angeheuert worden. Wer nicht mitschwimmt ist verdächtig.Karsten hat geschrieben:Die, die hier am lautesten schreien, haben am meisten zu verbergen.
kallefrarysstad hat geschrieben:Hei,
ich habe gestern diese Nachricht gefunden: Norwegen: “Taucher” greifen “Google Street View”-Auto an
http://www.news-adhoc.com/norwegen-tauc ... 021081865/
Und weil ich ja so neugierig bin, bin ich auch gleich mal in den Rugdeveien "gefahren", um zu schauen, ob die
Aktion noch läuft
Kalle
kallefrarysstad hat geschrieben:ich habe gestern diese Nachricht gefunden: Norwegen: “Taucher” greifen “Google Street View”-Auto an
http://www.news-adhoc.com/norwegen-tauc ... 021081865/
...ich auch. Ich betrachte das durchaus auch kritisch und hinterfrage. Aber hallo?! Hier geht es um einmalige Aufnahmen, die aller Jubeljahre mal erneuert werden...Hubi59 hat geschrieben:Also ich find das Teil einfach super,
Das war auch so mein Gedanke...Karsten hat geschrieben:Ein hier in Norwegen Lebender fürchtet um seine Privatsphäre, weil ein Foto von seiner Hofeinfahrt oder seiner Hausfassade gemacht wird. Da komm ich aus dem Lachen kaum noch heraus. Wieviel Steuern hattest du letztes Jahr noch gleich bezahlt? Warte, ich schau mal eben nach...
Einfach mal googleln....Gudrun hat geschrieben:ICH WILL DAS NICHT! Ich weiß aber auch nicht, was man dagegen tun kann.
Street View ermöglicht es, Orte leichter zu finden und zu entdecken und auf einen Ort bezogene Aktivitäten besser zu planen. Dabei nehmen wir den Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer sehr ernst. Street View beinhaltet ausschließlich Bildmaterial von öffentlichen Straßen, welches sich nicht von solchen Bildern unterscheidet, die jeder beim Entlangfahren einer Straße sehen und aufnehmen könnte. Bildmaterial dieser Art ist in vielfältiger Weise für Städte auf der ganzen Welt verfügbar. Wir halten die örtlichen Gesetze und Normen in jedem Land ein, in dem wir Street View anbieten.
Technologien zur Unkenntlichmachung und Optionen wie die Entfernung bestimmter Bilder gehören zu den Maßnahmen, mit denen wir den Schutz der Privatsphäre von Personen sicherstellen. Wir ermöglichen Nutzern auf einfache Weise, Bilder von ihnen, ihren Kindern, Autos oder Häusern auf Wunsch vollständig aus dem Produkt zu entfernen, selbst wenn das Bildmaterial bereits unkenntlich gemacht wurde.
der westfale hat geschrieben:Es gibt immer ein fuer und wieder, dennoch moechte ich gefragt werden ob mein Haus, mein Garten, mein Auto oder halt auch ich im Nett eingestellt werden darf. Ob von Google oder sonst Wehm.
Karsten hat geschrieben:der westfale hat geschrieben:Es gibt immer ein fuer und wieder, dennoch moechte ich gefragt werden ob mein Haus, mein Garten, mein Auto oder halt auch ich im Nett eingestellt werden darf. Ob von Google oder sonst Wehm.
Wie bitte sollte Google "oder sonst wer" es realisieren, erst einmal alle Bürger zu fragen zu müssen, bevor sie dein Haus fotografieren dürfen? Absolut unrealistisch.
Eine derartige Verpflichtung würde ein solches Projekt schon im Ansatz zerstören, weil die Kosten in keinem Zusammenhang mit dem Nutzen stünden.
Wie weiter oben schon bemerkt wurde, hast du jederzeit die Möglichkeit, dich an Google zu wenden, wenn du dich irgendwo zweifelsfrei erkennst und das nicht möchtest. Dies ist in meinen Augen eine äußerst großzügige Option, die Google hier anbietet und weit mehr als genug, um deine Persönlichkeitsrechte zu wahren.
der westfale hat geschrieben:Nach dem Motto es ist uns zu teuer, also halten wir uns nicht drann. Auch zu sagen ihr koennt euch ja im Street View suchen und dann lasst ihr euch entsprechend unkentlich machen, heisst ja nichts anderes als die Umkehr der Beweislast.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste