Mückenabwehr

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Mückenabwehr

Beitragvon zhnujm » Di, 05. Jul 2011, 19:36

Bei einem 7-jährigen Kind würde ich auf jeden Fall mal alles von den obigen Tipps vergessen was DEET enthält.
Wenn chemisch dann eher Bayrepel/Icaridin das ist wenigstens in der Theorie weniger schädlich :wink:
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Mückenabwehr

Beitragvon Chris_und_Karo » Di, 05. Jul 2011, 21:41

ulnau hat geschrieben:Wie wäre es denn mit mückendichter Kleidung? Langärmlig, lange Hosen und Mückenhut, damit haben wir gute Erfahrungen. Und chemisch relativ risikofrei 8) Oder eine "Mückenjacke"? Siehe z.B. hier, habe ich gerade gefunden: http://www.myggtrygg.com/myggjakker.htm



:lol: ich würde doch nicht den ganzen Tag mit so was rumlaufen und das zumal nem Kind bestimmt schneller auf die Nerven geht. Da kann ich mich ja gleich nur ins Auto setzten und durch N düsen, hab ich auch nichts mit Mücken am Hut .
Nur was hab ich dann von meinem Urlaub ? :o

Nicht böse gemeint.

Mich würde aber echt gern mal interessieren was die heimischen Mitmenschen so bevorzugen,
die haben ja bestimmt öffters damit Sorgen ?!

Hilsen Chris und Karo
Tid er nøkkelen til enhver hemmelig,
men hvor er nøkkelen til mysteriet, noe som gir meg mer tid?
Chris_und_Karo
 
Beiträge: 42
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 19:42

Re: Mückenabwehr

Beitragvon fcelch » Fr, 15. Jul 2011, 18:13

So, danke Euch allen.

Wir haben uns das Anti-Brumm gekauft und werden in N evtl. noch Mygga oder Off dazu holen.
Ich berichte dann obs gewirkt hat oder ob wieder einer ins Krankenhaus musste.

Beim Durchlesen des Kleingedruckten beim Anti-Brumm wurde ich stutzig:
Nicht in Berührung mit Kunstoff oder Kunstofffasern bringen
Was will mir das alles sagen?
Ist meine Funktionsoutdoorkleidung nun gefärdet?

Ich bin da schon gebranntmarkt:
Ich habe mir schon mein Lieblings-Mammut-T-shirt ruiniert. Dabei hat es mir damal wirklich Schmerzen bereitet 65 Euro für ein T-shirt zu berappen. Aber ein besseres hatte ich nie, das Teil ist genial. Irgendwann verschrieb mir der Hautarzt mal etwas für eine einzige lästige Gesichtspocke (war ihm bei der Muttermalkontrolle aufgefallen....ich hätts einfach ausgequetscht). Von dem Zeug ist ein (!!!) Tropfen aufs T-shirt getropft und ich habe dort nun ein 2 Euro großes Stück wo der Stoff nach einem kurzen "zisch" nur noch halb so dick ist und es sieht aus wie ein Fleck.


-> kann mirdas mit dem Anti-Brumm auch passieren?

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mückenabwehr

Beitragvon zhnujm » Fr, 15. Jul 2011, 20:39

Ich nehme an das ist das Anti Brumm mit Wirkstoff DEET ?
Der greift generell Kunststoffe an, deshalb die Warnung.
Ich bezweifle zwar das dadurch ernsthafte Schäden an Funktionsklamotten entstehen können, aber ehrlich gesagt hab ich es bisher nur auf meine TShirts/Langarmshirts gesprüht - und die sind aus Wolle.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Mückenabwehr

Beitragvon fcelch » Fr, 15. Jul 2011, 20:42

zhnujm hat geschrieben:Ich nehme an das ist das Anti Brumm mit Wirkstoff DEET ?
Der greift generell Kunststoffe an, deshalb die Warnung.
Ich bezweifle zwar das dadurch ernsthafte Schäden an Funktionsklamotten entstehen können, aber ehrlich gesagt hab ich es bisher nur auf meine TShirts/Langarmshirts gesprüht - und die sind aus Wolle.


Genau, das ist der Wirkstoff.

Meine / unsere Langarmshirts sind aus Funktionsmaterial...Pliamid(?)
Ich werde mal schauen was passiert. Nicht das ich ein Loch in die Jacke ätze, dann hätten die Mücken einen Eingang.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mückenabwehr

Beitragvon braunfuchs » Sa, 16. Jul 2011, 10:47

Ich stehe ja zum Standard: Autan. War ich immer zufrieden mit und bin es auch noch. Dinner draußen? Kein Problem eigentlich, wenn man sich ordentlich einschmiert. Am angenehmsten ist es natürlich ohne irgendwas, aber dann werden wohl die Mücken über einen herfallen ;-).
braunfuchs
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 16. Jul 2011, 10:39

Re: Mückenabwehr

Beitragvon masch1 » Sa, 16. Jul 2011, 11:54

Gegnen die in Norwegen sehr verbreiteten Knot oder auch Kribbelmücken hilft kein Autan
ich bekomm öffter mal ne norwegische Ansichtskarte, aber wer zum Teufel ist den dieser Hilsen
masch1
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi, 13. Jul 2011, 16:13

Re: Mückenabwehr

Beitragvon Chris_und_Karo » Sa, 16. Jul 2011, 13:03

masch1 hat geschrieben:Gegnen die in Norwegen sehr verbreiteten Knot oder auch Kribbelmücken hilft kein Autan


Ersthaft ? Ist das Zeugs schon so teuer und hilft in N nix ?!

Und wir haben schon eingekellert :evil:

Was beforzugen denn die Norweger so ?
Auch Mygga und OFF?

Hilsen Chris und Karo
Tid er nøkkelen til enhver hemmelig,
men hvor er nøkkelen til mysteriet, noe som gir meg mer tid?
Chris_und_Karo
 
Beiträge: 42
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 19:42

Re: Mückenabwehr

Beitragvon masch1 » Sa, 16. Jul 2011, 13:45

Gegen normale Stechmücken hilft Autan schon aber gegen diese lästigen Stecknadelkopf großen
Knots nicht zum Glück fliegen die nicht wenn ein wenig Wind ist
Es gibt ein Mittel in Norwegen (leider weis ich den Namen nicht) das hilft riecht aber unanenehm
ich bekomm öffter mal ne norwegische Ansichtskarte, aber wer zum Teufel ist den dieser Hilsen
masch1
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi, 13. Jul 2011, 16:13

Re: Mückenabwehr

Beitragvon uscarfreak » Sa, 16. Jul 2011, 19:17

richtig die kleinen fiesen fliegen , steht zwar extra beim autan drauf aber scheinbar kønnen die biester nicht lesen , die "normalen" muecken kommen nicht ran wobei ein paar recht agressive tigermuecken hats nicht gestørt - nun ruhen sie in frieden :roll:
aber dieses jahr ist auch ein richtiges mueckenjahr vor allem wegen dem hochwasser

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Mückenabwehr

Beitragvon Rehauge » Fr, 22. Jul 2011, 19:41

wir benutzen MYGGA und das funktioniert ganz gut. allerdings würde ich behaupten das es 100%igen schutz nicht gibt :twisted:
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Mückenabwehr

Beitragvon ulnau » So, 24. Jul 2011, 10:33

Chris_und_Karo hat geschrieben:
ulnau hat geschrieben:Wie wäre es denn mit mückendichter Kleidung? Langärmlig, lange Hosen und Mückenhut, damit haben wir gute Erfahrungen. Und chemisch relativ risikofrei 8) Oder eine "Mückenjacke"? Siehe z.B. hier, habe ich gerade gefunden: http://www.myggtrygg.com/myggjakker.htm

:lol: ich würde doch nicht den ganzen Tag mit so was rumlaufen und das zumal nem Kind bestimmt schneller auf die Nerven geht. Da kann ich mich ja gleich nur ins Auto setzten und durch N düsen, hab ich auch nichts mit Mücken am Hut .
Nur was hab ich dann von meinem Urlaub ? :o

Nicht böse gemeint.

Mich würde aber echt gern mal interessieren was die heimischen Mitmenschen so bevorzugen,
die haben ja bestimmt öffters damit Sorgen ?!


Das kann ich dir sagen (wir sind also Einheimische in einer mückigen Gegend): zum Beispiel mückendichte Kleidung, vor allem bei Touren in feuchte Gegenden! Entweder Wollpulli, Caps, lange Hosen und Hosen in die Socken - oder eben auch Mückenhut. Habt ihr das schon mal probiert? Ich garantiere, dass es wesentlich weniger lästig ist als dauernd von Mücken umschwärmt zu werden, oder schlimmer: Klegg, Blenning und Brems, die sind wesentlich penetranter und schmerzhafter. Und Knott (die ganz kleinen) teilweise auch. Unter normalen Umständen (also sommerlicher Tag am Meer z.B). brauchen Einheimische gar nichts, man wird nach einer Zeit irgendwie immun.
ulnau
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 142
Registriert: Di, 09. Nov 2010, 11:23
Wohnort: Midt-Troms

Re: Mückenabwehr

Beitragvon Katten » Mo, 25. Jul 2011, 16:41

:D Hei!
Und nachts? Mit Mückenhut schlafen ist etwas nervig. Es ging anfangs um die Nächte.
Wenn es möglich ist ein Moskitonetz mitzunehmen, dann würde ich das tun. Sowas hab ich sogar zu Hause im Sommer hängen weil ich so ein Mückenleckerbissen bin :twisted:
vennlig hilsen,
Katten
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 22:07
Wohnort: Pfalz

Re: Mückenabwehr

Beitragvon Flått » Mo, 25. Jul 2011, 19:44

Ich habe mir dieses Jahr was mit DEET gekauft.

Auf der Flasche steht: "Nicht auf empfindliche Haut oder Wunden auftragen. Mund- und Augenpartien aussparen".

Ich werfe einen Blick auf meine Arme: Von der Sonne verbrannt und übersäht mit Mückenstichen (ich sehe aus wie ein Junkie), während mir der Schweiß von der Stirn in die Augen läuft und beobachte wie die ersten Mücken um den Mückenstift kreisen, der nach WC-Reiniger und anderem Chemiezeugs riecht und komme zu der Schlussfolgerung:

Mit dem Zeug kann ich höchstens mich selbst vergiften.

Seitdem liegt der Stift unbenutzt im Rucksack.

Das Bio-Zeugs bringt auch nichts.

Was hilft: Langärmlige Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, und eine Scheißegaleinstellung (N: å gi faen), Seen, Wälder und Sümpfe meiden oder zumindest schnell durchqueren. In Bewegung bleiben und da rasten, wo es keine oder wenig Mücken gibt.

Und nicht unter Tarps übernachten. Ein anständiges Zelt mit Moskitonetz ist Pflicht.
Flått
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 21:19
Wohnort: Oslo

Re: Mückenabwehr

Beitragvon NORGE55 » Di, 26. Jul 2011, 14:03

Genau Flått! :prost: Also wiegesagt LaCara Natur ist super! Mit Zitronenduft nicht lästig und OHNE Chemie. :wink:

Viel Spass i Norge wünscht NORGE55
Wenn wir in Norwegen aufgewachsen wären, würde es uns dann
genauso gut gefallen?

Bild
NORGE55
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 107
Registriert: Fr, 08. Apr 2011, 17:43
Wohnort: Leider nicht I Norge!

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste