Hei Sunnebo.
Wenn in deinem Arbeitsvertrag 25 Ferientage festgelegt sind, dann ist das die Regelung nach dem Urlaubsgesetz (
ferieloven). Die 25 Urlaubstage werden auf virkedager gerechnet.
§ 5. Feriefritidens lengde
...Arbeidsgiver plikter å sørge for at arbeidstaker gis feriefritid på 25 virkedager hvert ferieår....Som virkedager regnes alle dager som ikke er søndager eller lovbestemte helge- eller høytidsdager.
sunnebo hat geschrieben:In meinem Arbeitsvertrag steht: Bruttolohn X, feriepenger inkludert.
Also ist mein tatsächlicher Bruttolohn, aus dem ich meinen Nettolohn errechnen kann: 0,898 * X (also 89,9% vom Bruttolohn, der im Arbeitsvertrag ausgewiesen ist)?
Nein, das stimmt so nicht. Du musst "rueckwærts" rechnen, um auf die Grundlage zu kommen, nach der die feriepenger berechnet werden. Also Bruttolohn inkl. feriepenger geteilt durch 1,102 (sprich 110,2%, weil ja das Gesamtbrutto das Feriengeld enthælt) = Bruttolohn, welcher die Grundlage fuer die feriepenger des Folgejahres ist.
Beispiel:
Der Bruttolohn inkl. Feriepenger betrægt 300.000 NOK.
Dann berechnet sich der Monatslohn so:
300.000 / 1,102 = 272.232 NOK (Bruttojahreslohn eksl. Feriepenger = Grundlage fuer Feriepenger des Folgejahres)
10,2% von den 272.232 NOK ergeben 27.768 NOK feriepenger (die aber erst fuer die Ferien des Folgejahres gezahlt werden).
Beides zusammen (272.232 NOK Bruttolohn plus 27.768 NOK feriepenger) ergeben ein Gesamtbrutto von 300.000 NOK.
Um deinen Monatslohn auszurechnen, teilst du das Jahresbrutto (ohne feriepenger) durch 11 (weil ja nur ca. 11 Monate Lohn gezahlt wird, im "Ferien-"Monat - meist der Juni - wird anstatt Lohn dann das Feriengeld ausgezahlt).
In dem Beispiel hier wære das Monatsbrutto 272.232 / 11 = 24.748 NOK.
Anmerkung: Es kommt immer auch darauf an, wieviele Arbeitstage im Juni sind. Es kann durchaus sein, dass man auch 1 Arbeitstag verguetet bekommt, plus der Feriepenger. Diejenigen, die 5 Ferienwochen haben, bekommen im Juni nichts, und auch im Juli noch ein paar Tage vom Lohn abgezogen - eben insgesamt 5 Wochen...) Deswegen sind die Zahlen hier nur ungefæhre Richtwerte.
Hier ist das auch nochmal beschrieben.
sunnebo hat geschrieben:Als Feriepenger bekomme ich nach meinem Verständnis im Folgejahr 10,2 % vom Bruttolohn ohne Feriepenger, also (0,898 * Bruttolohn X) * 0,102 ausgezahlt, und zwar ohne weitere Abzüge?
Du bekommst 10,2% vom Bruttolohn ohne Feriepenger des Vorjahres. Das ist richtig. Und das ist dann auch steuerfrei.
Du musst beachten, wenn du im Oktober beginnst, in Norwegen zu arbeiten, dann zæhlen nur die Monate Oktober bis Dezember.
In meinem Beispiel hier wære die feriepenge-Grundlage ca. 74.244 NOK (also 3 x 24.748 NOK), davon dann 10,2% = 7.573 NOK feriepenger fuer Juni 2011.
Also das Brutto, das als Grundlage fuer die Feriepenger in 2011 zæhlt, ist relativ gering. Das solltest du bedenken, um dir evtl. ein Polster zuzulegen fuer den Junimonat.
Aber wenigstens bekommst du ja etwas.
Leute, die z.B. am 1.1. eines Jahres anfangen, bekommen im Juni gar kein Geld - keinen Lohn und auch keine Feriepenger.....
sunnebo hat geschrieben:Habe ich eigentlich Anspruch auf Feriepenger anteilig, wenn ich am 01.10.2010 den Job in Noreg beginne?
Nein. Ich gehe davon aus, dass du noch nicht in Norwegen bist, also aus 2009 auch keine "opptjente feriepenger" hast. Somit bekommst du auch keine feriepenger in 2010.
sunnebo hat geschrieben:Noch ein zweiter Punkt: Laut Arbeitsvertrag bekomme ich 25 Tage Urlaub. Das bedeutet: 4 Wochen (inkl. Samstag) und ein Tag. Ist das richtig?
Ja.
sunnebo hat geschrieben:Wenn ich am 01.10.2010 anfange in Noreg zu arbeiten, dann habe ich für 2010 einen Urlaubsanspruch von 1 Woche, richtig?
Jein.
Schau mal
hier.
Hvis man ikke har vært i jobb året før vil man uansett ha rett til å ta ferie, men man har ikke rett til feriepenger.
Du kannst zwar prinzipiell Ferien nehmen auch fuer 2010, aber eben unbezahlt.
(Es gibt dann noch Løsungen, wenn man innerhalb Norwegens die Arbeit wechselt, nicht benutzte Ferien "mitzunehmen", aber darauf geh ich jetzt hier nicht ein, da dies wohl nicht deiner Problemstellung entspricht.)
So, wenn du nun, ausgehend von deinem Monatsbrutto wissen willst, wieviel Netto du bekommst, dann hilft dir
diese Seite, ganz gut. Du musst nur die richtige Steuertabelle wissen. OBS! Fuer Einwanderer ggf. 7300 (Klasse 1) oder 7400 (Klasse 2). (Tipp: Gleich diese Tabelle auf der Steuerkarte eintragen lassen, wenn du diese beantragst. Damit sicherst du dir den Freibetrag fuer Einwanderer gleich bei der Lohnabrechnung. Alternativ kann man den dann auch erst bei der Steuererklærung geltend machen und bekommt dann u.U. eine grøssere Rueckzahlung.)
In meinem Beispiel kæmen fuer einen Alleinstehenden ohne Kinder (trekktabell 7300) 6.500 NOK an Abzuegen, und damit ein monatliches Netto von ca. 18.248 NOK.
Ich møchte hier aber noch ausdruecklich darauf hinweisen, dass dies hier keine Rechtsberatung ist und ich auf die Berechnungen keine Gewæhrleistungen gebe. Nicht, dass mir hier irgendeiner kommt, weil in seiner Lohnabrechnung was anderes steht.
Vor allem bei denen, die 5 Ferienwochen haben, ist die Ermittlung etwas komplizierter. Dann teilt man das Brutto (ohne Ferienpenger) nicht durch 11, sondern durch 10,7irgendwas. (Bei mir ist der Quotient 10,78 - bei meiner besseren Hælfte 10,71 - warum das nun wiederum so ist, keine Ahnung - so tief will ich da auch nicht rechnen, weil man sonst wirklich die genauen Arbeitstage zu Grund legen muesste.....). Wie gesagt, fuer eine grobe Berechnung reicht der oben gezeigte Rechenweg aus (man møchte ja ein ungefæhres Gefuehl haben, wieviel Netto im Monat das im Arbeitsvertrag stehende Brutto bedeutet...). Aber bitte nicht festnageln, wenn dann in der Lohnabrechnung mehr oder weniger steht....