Ferienpenge

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Ferienpenge

Beitragvon Bifiboy » Mi, 14. Mai 2008, 13:44

Hallo,
habe bei einer Norwegischen Firma gekündigt, leider werde ich wohl auf mein Geld warten dürfen wenn ich es überhaubt bekomme.
Vor 4 Monaten habe ich was Unterschrieben das ich am 01.04.2008 Urlaub nehme nun wie läuft das mit der Ferienpenge bekomme ich die von der Firma oder von Norwegen NAV oder so?
Bifiboy
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 13:47

Re: Ferienpenge

Beitragvon Dirk i norge » Mi, 14. Mai 2008, 16:21

zahlt meiner Meinung nach deine Firma im Juli aus. Du hast aber auch das Recht, dir das Geld eher auszahlen zu lassen.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Ferienpenge

Beitragvon Bifiboy » Mi, 14. Mai 2008, 20:13

gut was mache ich aber wenn die Firma mir sie nicht auszahlt.
Bifiboy
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 13:47

Re: Ferienpenge

Beitragvon Dirk i norge » Mi, 14. Mai 2008, 20:50

damit wuerde sich die Firma strafbar machen und kønntest denen ein riesen Ding machen. Dann einfach mal zum "NAF" gehen und die Sache anmelden. Ferienpenger sparst du die selber an. Meiner Meinung nach sind es 12 %. Zahlt er dir die Kohle nicht aus , hat er sie die geklaut. Ich wuerde trotzdem bis Juli warten, denn da MUSS es ausgezahlt werden.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Ferienpenge

Beitragvon Savannah77 » Mi, 14. Mai 2008, 21:03

Hallo,

Nur mal so ne Frage am Rande: Wie lange hast Du denn bei der Firma gearbeitet? Du bekommst næmlich nur Feriepenger, wenn Du dort auch im Jahr 2007 gearbeitet hast. :-?
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Ferienpenge

Beitragvon Dirk i norge » Mi, 14. Mai 2008, 21:13

Gute Frage, Savannah77 .... wuerde mich auch interessieren. Denn das ist natuerlich die Grundvoraussetzung
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Ferienpenge

Beitragvon Bifiboy » Mi, 14. Mai 2008, 23:02

habe im Sommer 2007 angefangen habe ca. 14000 Kronen laut Gehaltsabrechnung vom Dezember.
Bifiboy
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 13:47

Re: Ferienpenge

Beitragvon Savannah77 » Fr, 16. Mai 2008, 17:43

Okay...dann steht es Dir natürlich auch zu. Und zwar gesetzlich. Wie schon gesagt wurde, machen die sich straffbar, falls sie es Dir nicht auszahlen würden.
Savannah77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 252
Registriert: Di, 14. Aug 2007, 14:12
Wohnort: Bergen

Re: Ferienpenge

Beitragvon Papa Shabba » Mi, 21. Mai 2008, 20:21

Servus,
mehr findest du im norwegischen Arbeidsmiljø. Unter § 14-15 Utbetalling av lønn og feriepenger ist alles genau geregelt. Hoffentlich war dies dir eine kleine Hilfe und viel Spaß beim lesen. Das Buch Arbeidsmiljø mit der ISBN: 978-82-05-37306-8 Verleger: Gyldendal/ Arbeidsliv bekommt Ihr in jeden Büchergeschäft oder unter http://www.gyldendal.no/arbeidsliv. Kostet ungefähr 120-130 NOK.
Har det bra, Papa Shabba
Papa Shabba
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 12. Mai 2008, 19:44
Wohnort: Askøy

Re: Ferienpenge

Beitragvon sunnebo » Di, 06. Apr 2010, 11:38

Habe mich jetzt durch allerlei Beiträge zum Thema "Feriepenger" gelesen, doch so ganz geschnallt habe ich die konkrete Berechnung noch nicht.

Klar ist, dass 10,2 % vom Bruttolohn Feriepenger sind, die im Folgejahr in der Regel zu Beginn der Ferien ausgezahlt werden (sofern 5. ferieuke 12%, etc. blablubb, klar).

Was mir nicht klar ist:

In meinem Arbeitsvertrag steht: Bruttolohn X, feriepenger inkludert.

Also ist mein tatsächlicher Bruttolohn, aus dem ich meinen Nettolohn errechnen kann: 0,898 * X (also 89,9% vom Bruttolohn, der im Arbeitsvertrag ausgewiesen ist)? Ich würde mir gerne mal meinen Nettolohn (hier: http://www.skatteetaten.no/no/Selvbetje ... ning-2010/) ausrechnen, damit ich weiß, wie viel ich im Monat überwiesen bekomme.

Als Feriepenger bekomme ich nach meinem Verständnis im Folgejahr 10,2 % vom Bruttolohn ohne Feriepenger, also (0,898 * Bruttolohn X) * 0,102 ausgezahlt, und zwar ohne weitere Abzüge?

Habe ich eigentlich Anspruch auf Feriepenger anteilig, wenn ich am 01.10.2010 den Job in Noreg beginne?

Noch ein zweiter Punkt: Laut Arbeitsvertrag bekomme ich 25 Tage Urlaub. Das bedeutet: 4 Wochen (inkl. Samstag) und ein Tag. Ist das richtig?

Wenn ich am 01.10.2010 anfange in Noreg zu arbeiten, dann habe ich für 2010 einen Urlaubsanspruch von 1 Woche, richtig?

Weiß jemand Bescheid?
sunnebo
 
Beiträge: 58
Registriert: Di, 31. Mär 2009, 11:02
Wohnort: Norheimsund

Re: Ferienpenge

Beitragvon Schnettel » Di, 06. Apr 2010, 16:27

Hei Sunnebo.
Wenn in deinem Arbeitsvertrag 25 Ferientage festgelegt sind, dann ist das die Regelung nach dem Urlaubsgesetz (ferieloven). Die 25 Urlaubstage werden auf virkedager gerechnet.
§ 5. Feriefritidens lengde
...Arbeidsgiver plikter å sørge for at arbeidstaker gis feriefritid på 25 virkedager hvert ferieår....Som virkedager regnes alle dager som ikke er søndager eller lovbestemte helge- eller høytidsdager.


sunnebo hat geschrieben:In meinem Arbeitsvertrag steht: Bruttolohn X, feriepenger inkludert.
Also ist mein tatsächlicher Bruttolohn, aus dem ich meinen Nettolohn errechnen kann: 0,898 * X (also 89,9% vom Bruttolohn, der im Arbeitsvertrag ausgewiesen ist)?
Nein, das stimmt so nicht. Du musst "rueckwærts" rechnen, um auf die Grundlage zu kommen, nach der die feriepenger berechnet werden. Also Bruttolohn inkl. feriepenger geteilt durch 1,102 (sprich 110,2%, weil ja das Gesamtbrutto das Feriengeld enthælt) = Bruttolohn, welcher die Grundlage fuer die feriepenger des Folgejahres ist.
Beispiel:
Der Bruttolohn inkl. Feriepenger betrægt 300.000 NOK.
Dann berechnet sich der Monatslohn so:
300.000 / 1,102 = 272.232 NOK (Bruttojahreslohn eksl. Feriepenger = Grundlage fuer Feriepenger des Folgejahres)
10,2% von den 272.232 NOK ergeben 27.768 NOK feriepenger (die aber erst fuer die Ferien des Folgejahres gezahlt werden).
Beides zusammen (272.232 NOK Bruttolohn plus 27.768 NOK feriepenger) ergeben ein Gesamtbrutto von 300.000 NOK.

Um deinen Monatslohn auszurechnen, teilst du das Jahresbrutto (ohne feriepenger) durch 11 (weil ja nur ca. 11 Monate Lohn gezahlt wird, im "Ferien-"Monat - meist der Juni - wird anstatt Lohn dann das Feriengeld ausgezahlt).
In dem Beispiel hier wære das Monatsbrutto 272.232 / 11 = 24.748 NOK.
Anmerkung: Es kommt immer auch darauf an, wieviele Arbeitstage im Juni sind. Es kann durchaus sein, dass man auch 1 Arbeitstag verguetet bekommt, plus der Feriepenger. Diejenigen, die 5 Ferienwochen haben, bekommen im Juni nichts, und auch im Juli noch ein paar Tage vom Lohn abgezogen - eben insgesamt 5 Wochen...) Deswegen sind die Zahlen hier nur ungefæhre Richtwerte.
Hier ist das auch nochmal beschrieben.

sunnebo hat geschrieben:Als Feriepenger bekomme ich nach meinem Verständnis im Folgejahr 10,2 % vom Bruttolohn ohne Feriepenger, also (0,898 * Bruttolohn X) * 0,102 ausgezahlt, und zwar ohne weitere Abzüge?
Du bekommst 10,2% vom Bruttolohn ohne Feriepenger des Vorjahres. Das ist richtig. Und das ist dann auch steuerfrei.
Du musst beachten, wenn du im Oktober beginnst, in Norwegen zu arbeiten, dann zæhlen nur die Monate Oktober bis Dezember.
In meinem Beispiel hier wære die feriepenge-Grundlage ca. 74.244 NOK (also 3 x 24.748 NOK), davon dann 10,2% = 7.573 NOK feriepenger fuer Juni 2011.
Also das Brutto, das als Grundlage fuer die Feriepenger in 2011 zæhlt, ist relativ gering. Das solltest du bedenken, um dir evtl. ein Polster zuzulegen fuer den Junimonat.
Aber wenigstens bekommst du ja etwas.
Leute, die z.B. am 1.1. eines Jahres anfangen, bekommen im Juni gar kein Geld - keinen Lohn und auch keine Feriepenger.....

sunnebo hat geschrieben:Habe ich eigentlich Anspruch auf Feriepenger anteilig, wenn ich am 01.10.2010 den Job in Noreg beginne?
Nein. Ich gehe davon aus, dass du noch nicht in Norwegen bist, also aus 2009 auch keine "opptjente feriepenger" hast. Somit bekommst du auch keine feriepenger in 2010.

sunnebo hat geschrieben:Noch ein zweiter Punkt: Laut Arbeitsvertrag bekomme ich 25 Tage Urlaub. Das bedeutet: 4 Wochen (inkl. Samstag) und ein Tag. Ist das richtig?
Ja.

sunnebo hat geschrieben:Wenn ich am 01.10.2010 anfange in Noreg zu arbeiten, dann habe ich für 2010 einen Urlaubsanspruch von 1 Woche, richtig?
Jein. ;-)
Schau mal hier.
Hvis man ikke har vært i jobb året før vil man uansett ha rett til å ta ferie, men man har ikke rett til feriepenger.
Du kannst zwar prinzipiell Ferien nehmen auch fuer 2010, aber eben unbezahlt.
(Es gibt dann noch Løsungen, wenn man innerhalb Norwegens die Arbeit wechselt, nicht benutzte Ferien "mitzunehmen", aber darauf geh ich jetzt hier nicht ein, da dies wohl nicht deiner Problemstellung entspricht.)

So, wenn du nun, ausgehend von deinem Monatsbrutto wissen willst, wieviel Netto du bekommst, dann hilft dir diese Seite, ganz gut. Du musst nur die richtige Steuertabelle wissen. OBS! Fuer Einwanderer ggf. 7300 (Klasse 1) oder 7400 (Klasse 2). (Tipp: Gleich diese Tabelle auf der Steuerkarte eintragen lassen, wenn du diese beantragst. Damit sicherst du dir den Freibetrag fuer Einwanderer gleich bei der Lohnabrechnung. Alternativ kann man den dann auch erst bei der Steuererklærung geltend machen und bekommt dann u.U. eine grøssere Rueckzahlung.)
In meinem Beispiel kæmen fuer einen Alleinstehenden ohne Kinder (trekktabell 7300) 6.500 NOK an Abzuegen, und damit ein monatliches Netto von ca. 18.248 NOK.

Ich møchte hier aber noch ausdruecklich darauf hinweisen, dass dies hier keine Rechtsberatung ist und ich auf die Berechnungen keine Gewæhrleistungen gebe. Nicht, dass mir hier irgendeiner kommt, weil in seiner Lohnabrechnung was anderes steht.
Vor allem bei denen, die 5 Ferienwochen haben, ist die Ermittlung etwas komplizierter. Dann teilt man das Brutto (ohne Ferienpenger) nicht durch 11, sondern durch 10,7irgendwas. (Bei mir ist der Quotient 10,78 - bei meiner besseren Hælfte 10,71 - warum das nun wiederum so ist, keine Ahnung - so tief will ich da auch nicht rechnen, weil man sonst wirklich die genauen Arbeitstage zu Grund legen muesste.....). Wie gesagt, fuer eine grobe Berechnung reicht der oben gezeigte Rechenweg aus (man møchte ja ein ungefæhres Gefuehl haben, wieviel Netto im Monat das im Arbeitsvertrag stehende Brutto bedeutet...). Aber bitte nicht festnageln, wenn dann in der Lohnabrechnung mehr oder weniger steht....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Ferienpenge

Beitragvon Freda » Di, 06. Apr 2010, 18:56

[quote="sunnebo"Noch ein zweiter Punkt: Laut Arbeitsvertrag bekomme ich 25 Tage Urlaub. Das bedeutet: 4 Wochen (inkl. Samstag) und ein Tag. Ist das richtig?[/quote]

Also bei einer 5 Tage Arbeitswoche sind das 5 Wochen.
Freda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 138
Registriert: So, 07. Jan 2007, 12:44
Wohnort: Flekkerøy

Re: Ferienpenge

Beitragvon Schnettel » Di, 06. Apr 2010, 19:39

Freda hat geschrieben:
sunnebo hat geschrieben:Noch ein zweiter Punkt: Laut Arbeitsvertrag bekomme ich 25 Tage Urlaub. Das bedeutet: 4 Wochen (inkl. Samstag) und ein Tag. Ist das richtig?


Also bei einer 5 Tage Arbeitswoche sind das 5 Wochen.
Das ist so nicht richtig.
Regelt sich in einem Arbeitsverhæltnis der Urlaub nach dem Ferieloven, dann sind die 25 Ferientage bezogen auf alle Tage, ausser Sonntage und gesetzliche Feiertage.
Im Ferieloven steht das unmissverstændlich drin. Und da gibt es auch keine Interpretationsspielræume wie "...bei einer 5-Tage-Arbeitswoche...." oder so.
Arbeidsgiver plikter å sørge for at arbeidstaker gis feriefritid på 25 virkedager hvert ferieår. Arbeidstaker plikter å avvikle feriefritiden hvert år, jf. likevel denne paragraf nr. 5, § 7 nr. 3 første ledd og § 9 nr. 1 og 2. Som virkedager regnes alle dager som ikke er søndager eller lovbestemte helge- eller høytidsdager. Virkedager i ferien som etter arbeidstidsordningen likevel ville vært fridager for vedkommende arbeidstaker, regnes som feriefritid og går til fradrag i dagtallet etter første punktum, samt nr. 2 og 3.
Werktage, die in die Ferien fallen, die fuer den betreffenden Arbeitnehmer sowieso freie Tage sind, zæhlen als Ferienzeit und werden von den Urlaubstagen abgezogen.

Urlaub entsprechend Urlaubsgesetz sind 4 Wochen und 1 Tag mit 10,2% feriepenger (egal, ob der Samstag ein Arbeitstag fuer den Arbeitnehmer ist, oder nicht).

Wenn jemand 5 Ferienwochen hat (dann bekommt er auch 12% Feriepenger, und nicht bloss 10,2%), dann bekommt er dies, weil der Arbeitgeber sich an den Tarifabschluessen von 2000/ 2001 orientiert.
Dann sollte es aber auch im Arbeitsvertrag stehen, dass Ferien entsprechend tariffoppgjør geregelt werden o.æ.

Nachzulesen in den bereits genannten Links.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Ferienpenge

Beitragvon sunnebo » Mi, 07. Apr 2010, 11:02

Schönen Dank, Schnettel. Jetzt ist mir das hinsichtlich Gehaltsberechnung klarer.

Einzig hinsichtlich der Urlaubstage: Søndagar und høytidsdager sind keine virkedagar, klar, aber was sind dann lovbestemte helgedagar? Meiner Meinung nach doch Samstage, oder (an denen ich nicht arbeiten muss)?

Nun, egal. Verglichen mit den Verhältnissen hier in Deutschland wirds im Hardanger auch arbeitend eine Art Dauerurlaub... Also reichen 4 Wochen Ferien.



*Vielleicht kann ein Mod den Thread hier mal in "Feriepenger" umbenennen...
sunnebo
 
Beiträge: 58
Registriert: Di, 31. Mär 2009, 11:02
Wohnort: Norheimsund

Re: Ferienpenge

Beitragvon Schnettel » Mi, 07. Apr 2010, 12:32

sunnebo hat geschrieben:was sind dann lovbestemte helgedagar? Meiner Meinung nach doch Samstage, oder (an denen ich nicht arbeiten muss)?
Ohne das jetzt nun genau zu wissen, gehe ich mal davon aus, dass dies der gesetzlich festgelegte freie Tag ist, den man pro Woche haben muss (mind 35 Stunden am Stueck frei). Dies soll normalerweise der Sonntag sein. Da es aber Berufe gibt, die Sonntags arbeiten muessen, dann haben diese betreffenden Arbeitnehmer zum einen gesetzlich Anspruch auf einen anderen freien Tag in der Woche (vielleicht ist das der lovbestemt helgedag?) und zum anderen Anspruch auf einen freien Sonntag in der darauffolgenden Woche.
Das ist eine Vermutung - hab es aus diesem Pamflet (unter Bezug auf das Arbeidsmiljøloven) so rausgelesen.

Um ganz sicher zu gehen, wieviel Ferien du nun bekommst, frag doch einfach mal bei deinem Arbeitgeber nach. Ob die 25 Tage gleich 5 Wochen sind (und wieviel feriepenger es gibt). Diese Frage nimmt dir in Norwegen keiner uebel, schon gar nicht, wenn du aus D kommst und mit der ganzen Materie hier eh noch nicht vertraut bist.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche von 25 Tagen Urlaub sprechen und tatsæchlich 5 Wochen gemeint sind. Hier kommt der wesentliche Unterschied von Arbeitstagen und Werktagen zum Tragen.
Bei mir im Arbeitsvertrag steht gar nichts direkt von Ferien, sondern der Hinweis auf das Personalhandbuch. Und dort steht folgendes drin:
Vi gjør oppmerksom på at ferieloven bruker betegnelsen virkedager (Inkl. lørdag), mens bedriften har gjennomført bruken av arbeidsdager( 5 dagers arbeidsuke) i daglig tale og i bruk ved tidregistrering.
Das wære dann so, wie Freda es schreibt.
Aber wie bereits gesagt, das ist davon abhængig, ob die Ferien nach ferieloven oder nach Tarifabschluss gewæhrt werden.
Bei uns steht weiterhin im Personalhandbuch:
Ved tariffoppgjøret 2000 ble partene enige om å innføre en utvidet ferie, slik at ferielovens - og den avtalefestede ferien til sammen ble 5 uker, dvs 25 arbeidsdager hvert år. Samtidig med dette ble det avtalt at prosentsatsen for beregning av feriepenger forhøyes til 12% av feriepengegrunnlag (opptjent foregående kalenderår).
Hier ist von 25 Arbeitstagen die Rede (30 Werktage).
Schau nochmal genau auf deinen Vertrag (von was fuer Tagen da die Rede ist - und ob evt. auf tariffoppgjør verwiesen wird) - und frage ggf. bei deinem Arbeitgeber nach.
Denn da Arbeitstage und Werktage gern in einen Topf geworfen werden, kann man das pauschal nicht beantworten. ;-)

Bei vielen Betrieben gibt es uebrigens auch eigene Regelungen fuer die Brueckentage.
Bei uns werden (auf dem Papier) statt 30 Minuten nur 25 Minuten Mittagspause gemacht. Damit werden die "inneklemte dager" reingearbeitet und man braucht keinen Urlaub an diesen Tagen nehmen.

Erkundige dich auch, ob du die Møglichkeit der Flexizeit hast.
Bei uns im Betrieb kønnen wir angesammelte Stunden so nicht nur stundenweise, sondern bis zu 15 (Arbeits- ;-))Tage extra als ganze Tage "abfeiern". Heisst also, noch 3 Wochen extra... :-)

Ich hatte damals in D eine 40 Stunden-Woche und 24 Tage Urlaub.
Wenn ich hier auch die 40 Stunden pro Woche arbeite, kann ich 15 Extra(arbeits)tage pro Jahr frei machen, macht mit den 5 Wochen Urlaub ganze 8 Woche frei.....

sunnebo hat geschrieben:Verglichen mit den Verhältnissen hier in Deutschland wirds im Hardanger auch arbeitend eine Art Dauerurlaub...
Na dann: Viel Spass! Viel Erfolg und Glueck! :super:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste