Einen Hund mit nehmen.

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon hans propson » Mo, 23. Feb 2009, 22:01

Hei zusammen,
wir haben uns einen Kaninchendackel zugelegt und möchten diesen vielleicht mit nach Norwegen holen.
Dazu hätte ich ein paar Fragen.
Wir nehmen auf der hinfahrt die Fähre Hirtshals - Kristiansand.
Diese dauert ja nur ca. 3,5 Std.
Kann man den Hund diese Zeit im Auto lassen?
Anschließend übernachten wir in mehreren Wanderheimen.
Hat hier jemand schon mal mit Wanderheimen und einem Hund Erfahrungen gemacht?
Auf der Rückreise nehmen wir die Fährverbindung Göteborg - Kiel.
Kann man auf dieser überfahrt den Hund mit in die Kabine nehmen?
Ich wäre für ein paar Erfahrungstipps sehr Dankbar
LG
Hans
hans propson
 
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 17. Feb 2006, 0:16
Wohnort: 56759 Laubach

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon lajobay » Mo, 23. Feb 2009, 22:13

Kaninchendackel... :shock: ???? Der PLZ nach wohnst Du im Westerwald.Da gibts ja alles Mögliche :roll:
Kann leider nur Wissen bezügl.Colorline mitteilen: dort müssen Hunde im Auto bleiben,können aber unter Deck ausgeführt werden.Ich find das immer schade für Hund und seine Menschen.Aber die allermeisten Hunde lieben ja "ihr" Auto und vertragen das deshalb recht gut:-)
hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon hans propson » Mo, 23. Feb 2009, 23:06

Hei lajobay,
einmal danke für die schnelle Antwort,
Ich wohne in der Trier, der ältesten Stadt Deutschlands.
Kaninchendackel ist eine etwas kleinere Dackel Art.
Ja wenn man den Hund noch kann im Auto lassen, dann geht es vielleicht noch.
Bei der hinfahrt geht es bestimmt, aber auf der Rückfahrt sind es ja immer mindestens 15 Stunden.
LG
Hans
hans propson
 
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 17. Feb 2006, 0:16
Wohnort: 56759 Laubach

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon Michaela_W » Di, 24. Feb 2009, 11:58

Da wir auch immer mit Hund fahren, nehmen wir niemals eine Fähre mit so langer Überfahrtszeit. Wir nehmen immer die Fähre Puttgarden-Rodby (ca. 45 Minuten) und dann entweder die Öresundbrücke oder Fähre Helsingburg-Helsingborg (ca. 20 Minuten). Die Hunde dürfen sogar mit hoch an Deck. Das geht alles problemlos.
Halve dagene gått og ingenting gjort (Et trøndersk ordspråk) :D
Michaela_W
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 385
Registriert: Mi, 17. Dez 2003, 20:43
Wohnort: Skaugdalen

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon kwierny » Di, 24. Feb 2009, 15:07

Auch wir sind immer von Puttgarden nach Rödby gefahren!
Am besten ist es, wenn du direkt bei der Gesellschaft nachfragst oder auf deren Internetseite die entsprechenden Hinweise suchst!
Auf einigen Fähren gibt es wohl solch Hundeboxen in die der Hund dann muß, bei anderen gibt es extra Kabinen für Hund und Herrchen!
In den Wanderheimen wirst du auch fragen müssen. In de Hütten auf Campingplätzen ist das auch unterschiedlich.
Mal ist es verboten, mal haben sie extra Hütten und oft ist es gar kein Problem!
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon hans propson » Di, 24. Feb 2009, 20:47

Hallo zusammen,
wie es aussieht muss der Hund bei der großen Überfahrt in einem Käfig auf dem Autodeck bleiben.
Das werden wir auf keinen Fall machen.
Es war ja in diesem Jahr nicht geplant, den Hund mit zu nehmen, daher habe ich diese Reise ohne Hund geplant.
Im nächsten Jahr werden wir; wie hier auch geschrieben, eine Tour über Puttgarden nach Rödby und dann über die Öresundbrücke nehmen.
Vielen Dank für die schnellen Antworten
LG
Hanni
hans propson
 
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 17. Feb 2006, 0:16
Wohnort: 56759 Laubach

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon vegarshei » Mi, 25. Feb 2009, 13:48

Hallo!

Wir haben eine 3 Jahre alte Border Collie Dame,
und fahren 2 mal im Jahr nach Norwegen.
Immer die Strecke Hirtshals-Kristiansand.
Das klappt hervorragend. Es erste Mal war sie 6Monate alt.
Hatten damals zur Sicherheit ein Beruhigungsmitter vom Tierarzt bekommen.
Wobei man sagen muß das wir es ungern angewendet hätten.
Aber zur Sicherheit!
Als damals noch die Christian 4 diese Route gefahren ist konnte man den Hund auch in eine Box tun. Ob das jetzt bei der Superspeet geht weiß ich nicht. Wir persönlich würden unsere Senta nie da rein tun. Haben des öfteren mit bekommen wie Hunde da drin mehr Stress haben als im Auto.
da fühlen sie sich meist wohl und wissen Herrche, und Frauchen kommen wieder.
Wir stellen nur immer ein Gefäß mit etwas Wasser ins Auto.
Kommt aber drauf an wann man Fährt.
Die Rückfahrt sieht da anders aus.16 Stunden würden wir mit Hund nie machen.
Hoffe konnte etwas helfen.


Gruß vegarshei
vegarshei
 
Beiträge: 46
Registriert: So, 22. Feb 2009, 21:30

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon ratamattu » Mi, 25. Feb 2009, 13:52

Hallo,

Stena-Line hat sogenannte "Hundekabinen". Das sind 4-Bett-Außenkabinen mit Balkon auf dem es eine Sandkiste für´s Geschäft gibt.
Pro Schiff gibt es aber nur 2 oder 3 Kabinen, und dementsprechend sollte man die vorbuchen.Das geht auch online über die Buchungsseite von Stena-Line, oder per Telefon. Weitere Infos findest du wenn du bei Stenaline nach Haustier suchst.
Ha det bra!
Ralf
ratamattu
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa, 21. Mai 2005, 10:33
Wohnort: Köln

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon hans propson » Mi, 25. Feb 2009, 22:31

Hei zusammen,
danke für die guten Tipps,
unsere Route ist ja schon länger gebucht. Wir haben uns den Hund im Dezember zugelegt und wollten ihn nicht so lange (4 Wochen)in Pflege geben. Das Problem ist halt die Überfahrt von Göteborg nach Kiel.
Im nächsten Jahr werden wir das anders planen und unseren Hund mitnehmen.
Wir waren auch heute Morgen noch beim Tierarzt und der meinte, dass auch das Ergebnis vom Blutbild sehr knapp wird.
Vielen Dank für die guten Tipps
LG
Hanni
Gib einem Hungrigen einen Fisch,
und Du machst ihn einmal satt.
Lehre ihn Angeln,
und er hat Nahrung für sein ganzes Leben
hans propson
 
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 17. Feb 2006, 0:16
Wohnort: 56759 Laubach

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon wolle333 » Do, 26. Feb 2009, 21:59

Hallo,ich hatte eigentlich nicht die Absicht Dir zu helfen,denn für mich der schon vier
Hunde und eine Zoohandlung hatte,ist das Tierquälerei.Du hättest ja auch die Fähre von
Trelleborg nach Rostock nehmen können,das wäre für den Hund bestimmt besser.
Jetzt will ich Dir noch einen Rat geben,ich hatte mit meinem Hund das gleiche Problem.
Mein Tierarzt hatte auch gesagt das die Antiviren bei meinem Hund nicht ausreichen,
weil er zu Dumm war und nicht wusste das man einen jungen Hund wenn er nach
Skandinavien mitgenommen wird vier Wochen nach der ersten Spritze,nachspritzen muss.
Ich habe den Tierarzt gewechselt,weil es fast zu Spät war und meine Buchung geplatzt
wäre.Der neue Tierarzt hat den Hund ohne Eintragung nachgespritz und wir konnten
8 Wochen Später nach Norwegen fahren,weil er die nötigen Antivieren hatte.
wolle333
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 06. Mär 2006, 13:17
Wohnort: Berlin

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon kwierny » Fr, 27. Feb 2009, 8:39

@ wolle
hans schreibt ja, dass die Fähre schon gebucht war BEVOR er sich den Hund gekauft hat und er eben deshalb das nächste mal eine kurze Überfahrt wählen möchte,
also nicht gleich aufregen :wink:
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon lajobay » Fr, 27. Feb 2009, 15:13

Stimmt! Erstmal lesen,dann denken und zum Schluss seine Ansichten äussern.Hans ist mit Sicherheit und guter Hundehalter,einer der mitdenkt und auch ans Hundchen denkt.Obwohl...Kaninchendackel ,der wäre doch eh ziemlich klein.Handgepäck?Kabine? :wink:
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon Det22 » Fr, 27. Feb 2009, 15:50

lajobay hat geschrieben:............Obwohl...Kaninchendackel ,der wäre doch eh ziemlich klein.Handgepäck?Kabine? :wink:


Das haben schon einmal welche versucht. Die durften dann ohne weitere Diskussion direkt die Fæhre verlassen und sehen wie sie weiterkamen. Also nicht unbedingt zu empfehlen.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon Erika » Fr, 27. Feb 2009, 17:48

hallo,
hans propson
Wenn die Göteburg-Kiel gebucht hast ist das vielleicht die Stenalinie?
Hier kannst du den Hund nur in den Hundekabinen mitnehmen. Da gibt es dann auf dem gleichen Deck einen Hundebalkon.Also auch nicht im Auto.
Wenn die Kabinen ausgebucht sind, hast du keíne Möglichkeit mit Hund. Würde dir empfehlen dies abzuklären.
Grüße Erka
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Einen Hund mit nehmen.

Beitragvon hans propson » Fr, 27. Feb 2009, 22:09

Erika hat geschrieben:hallo,
hans propson
Wenn die Göteburg-Kiel gebucht hast ist das vielleicht die Stenalinie?
Hier kannst du den Hund nur in den Hundekabinen mitnehmen. Da gibt es dann auf dem gleichen Deck einen Hundebalkon.Also auch nicht im Auto.
Wenn die Kabinen ausgebucht sind, hast du keíne Möglichkeit mit Hund. Würde dir empfehlen dies abzuklären.
Grüße Erka


Hallo zusammen,
zuerst mal vielen Dank für eure guten Tipps.
Meine Frau und ich haben uns endgültig entschieden, dass wir in diesem Jahr unseren Hund zu Hause bei einer von meinen Schwestern lassen.
Wir werden jetzt schon anfangen, den Hund an meine Schwester und die neue Umgebung zu gewöhnen. Es ist ja noch ein Junger Hund mit einem sehr guten Charakter den wir nicht auf das Spiel setzen wollen.
Das ist ja nicht unser erster Hund und deshalb wissen wir auch, was wir machen.
Ich hätte ihn gerne mit nach Norwegen genommen, aber unsere Tour ist ja schon länger gebucht und nicht mehr zu ändern.
Und den Hund auf die Fähre schmuggeln, habe ich keine Lust, wer weis wenn das auffällt, was für Schwierigkeiten dann auf uns zukommen kann.
Nochmals vielen Dank für die Tipps
LG
Hans
hans propson
 
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 17. Feb 2006, 0:16
Wohnort: 56759 Laubach

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste