von lajobay » So, 29. Mär 2009, 11:56
@fcelch: das stimmt leider,die Norweger sind grosse Stromverschwender.Strom ist da immer noch -trotz wohl unlängst angezogener Preise- recht billig,gemessen am Einkommen.Aber das weisst Du sicher als langjähriger Norwegenurlauber.Für das tagein-tagaus-Lichtbrennenlassen in Nordnorwegen im dunklen Winter,Polarnacht etc. hab ich ja sogar Verständnis.Aber dass da eben auch an unbewohnten Hütten das Licht brennt,wurmt mich als überzeugten Stromknauserer schon sehr.Naja,ich muss es ja nicht zahlen...Dennoch ist -durch die dünne Besiedelung des Landes- die Menge des "Lichtsmogs" extrem gering.Es gibt da tolle Aufnahmen der NASA,die Mitteleuropa nachts um 23 Uhr zeigen und Norwegen zu gleicher Zeit,aus grosser Höhe aus dem Weltraum fotografiert.Fast ganz Deutschland ist ein ins Weltall leuchtendes Lichtermeer,zunehmend schlimmer seit Jahren. So ist z.B. der Bestand und die Artenvielfalt an Nachtfaltern in D innerhalb 15 Jahren um 60% zurückgegangen (zwi.1989 und 2004),Tendenz: schlimmer werdend. Das gibts in N z.B. nicht,weil eben sehr weite Teile dünn bis kaum besiedelt sind=Rückzugsmöglichkeiten für diese Viecher.Aber Lichtsmog und Stromvergeudung sind genaugenommen wieder zwei verschiedene Dinge.Die Stromverschwendung in N wäre an sich sogar umweltverträglich,wird doch 99%der norweg.Energie aus Wasserkraft gewonnen.Im Sommer. Leider schwillt der Stromverbrauch im Winter erheblich an,geht -wie hier in einem thread unlängst schön erklärt wurde- gleichzeitig die Gewinnung regenerativer Energie deutlich zurück.Dann muss im Winter konventioneller Strom aus dem benachbarten Ausland importiert werden.Somit dann also auch -wie bei uns in D- Energieverschwendung=Umweltbelastung. Bei Earth hour ging es um beides, Lichtsmog und Spar-/Umweltschongedanke. Dass dies leider (natürlich) in D nicht stattfand,ist mehr als traurig... hilsen,Lars