Earth Hour

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Earth Hour

Beitragvon Dirk i norge » Sa, 28. Mär 2009, 17:02

Hallo !
Norwegen ist mit eines der Lænder die sich mit an der "Earth Hour" teilnehmen wird. Auch in der Molde kommune werden heute die Lichter an den meisten fylkes strassen , kommunalen Strassen und an den riksveiene ausgemacht. Auch am Radhaus wird es dunkel sein. Viele øffendlich Gebæude sind ebenfalls davon betroffen. Lichter , die zur øffendlichen Sicherheit benøtigt werden , bleiben natuerlich an. Heute um 20.30 Uhr sollen es ca 1 Mrd Menschen in ueber 70 Lændern sein, die das Licht løschen . In Norwegen haben sich bereits Oslo, Bergen, Trondheim, Stavanger, Tromsø, Kristiansand und Sandes bestimmt, ebenfalls daran teil zu nehmen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich da einige extra gemuetlich machen werden. Warten wir mal die Geburtszahlen im Herbst ab ....


Das war nur mal so ne kleine Info am Rande.
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Earth Hour

Beitragvon lajobay » Sa, 28. Mär 2009, 17:08

Hei Dirk, Ja,ein wichtiger Hinweis. In N ist das ja weit weniger drastisch,aber bei uns in D und Zentraleuropa ist die Sache mit dem Lichtsmog schon extrem.Leider wissen viele das gar nicht,weil man kaum darauf achtet. Aber jeder Hobbyastronom kann ein Klagelied davon singen! Ein Freund von mir ist ein solcher Sternengucker.Er war erstmals jetzt im Jan.09 in Nordnorwegen,um mal richtigen Sternenhimmel zu sehen.Und war schlichtweg begeistert.Er sah Nähe Tromsö Sternbilder mit blossem Auge,die er hier bei uns, von seinem Balkon aus nicht mal mit seinem Superteleskop vernünftig sieht.Grund ist dafür nicht die Geographische Lage,sondern das massive Fremdlicht hier,das Kilometerhoch in die Athmosphäre reinleuchtet... hilsen,Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Earth Hour

Beitragvon Det22 » Sa, 28. Mär 2009, 17:25

Dirk i norge hat geschrieben:.............Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich da einige extra gemuetlich machen werden. Warten wir mal die Geburtszahlen im Herbst ab ....
.........



Dat sind dann aber garantiert nur die Frühgeburten 8)
Sollten uns vielleicht eher die Zahlen zum Jahreswechsel anschauen. :wink:
Übrigens, in Lom gibt es zu diesem Zweck heute abend extra eine "Veranstaltung" mit erotischen Geschichten.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Earth Hour

Beitragvon Dirk i norge » Sa, 28. Mär 2009, 17:29

Det22 hat geschrieben:Sollten uns vielleicht eher die Zahlen zum Jahreswechsel anschauen. :wink:


:lol: stimmt. Hab nochmal meine Kinder gefragt. Beide kønnen sich daran erinnern, daß sie erst nach 9 Monaten auf die Welt kamen. Wie konnte ich das nur vergessen :wink:
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Earth Hour

Beitragvon Det22 » Sa, 28. Mär 2009, 17:47

Hinsichtlich meines Hinweises zur Veranstaltung heute abend in Lom:

hier ein paar "Einzelheiten":
Lokker med erotikk
:arrow: http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/hedm ... /1.6540726
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Earth Hour

Beitragvon Dirk i norge » Sa, 28. Mär 2009, 18:02

Det22 hat geschrieben:mit erotischen Geschichten.

hm.... meine erotischen Geschichten werde ich mir wohl heute selber erzæhlen muessen da meine Frau Spætschicht hat. Aber eventuell kan ich sie ja fuer eine Stromsparstunde am Sonntag begeistern. Am besten wære es allerdings, wenn mann eine solche "dunkle Stunde" jeden Tag macht. Das wuerde noch mehr Liebe ( auch kørperliche ) in die Haushalte bringen. Auch wenn es nach einer Weile bei dem einen oder anderen zu Hüftschäden kommen sollte hat man doch eine Menge zum Strom sparen beigetragen :wink:
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Earth Hour

Beitragvon Christoph » Sa, 28. Mär 2009, 18:05

Mo i Rana wird daran auch sehr kurzentschlossen teilnehmen...mal sehen, ob das (noch) klappt.

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Earth Hour

Beitragvon uteligger » Sa, 28. Mär 2009, 19:50

Ja. Super......

Schön das der Norden zusammen hält. Als deutscher Vertreter hat sich Hamburg bereit erklärt, das Licht zu dimmen. Halloooo Deutschland......... :roll: :oops:
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,616061,00.html


Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Earth Hour

Beitragvon Rehauge » Sa, 28. Mär 2009, 23:16

tja, da ist also die "dunkle stunde" vorrüber und was meine umgebung hier so betrifft muß ich sagen: "jeg er ikke sint, jeg er bare veldig veldig skuffet" oder auf deutsch, ich bin sehr enttäuscht :puppydogeyes:
was ich so sehen konnte war die gleiche festbeleuchtung wie immer. außer ein nachbar der ca. 50% seiner grundstücksfestbeleuchtung ausgeschalten hat. aber sobald die stunde vorrüber war war alles wie immer :shock:
sieht wohl so aus als würde nicht mal eine weltweite aktion die norweger dazu bringen das geliebte licht mal auszuschalten.
naja, heute nacht beginnt die sommerzeit, die tage werden länger und somit wird irgendwann wohl doch noch das licht ausgeschalten... :idea:
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Earth Hour

Beitragvon Dirk i norge » So, 29. Mär 2009, 8:42

Rehauge hat geschrieben:"jeg er ikke sint, jeg er bare veldig veldig skuffet"


:lol:
ein Nachbar und ich hatten alles dunkel. Aber drueben auf der anderen Seite vom Fjord waren es nicht viele, die mitgemacht haben. Fuer viele ist das nur so eine dumme Idee. Einige waren sogar sauer, dass das Strassenlicht abgeschalten wurde.

Entweder hat das was mit der ælteren Generation zun, oder ist es gar der Norweger als solcher , der mit so etwas nichts zu tun haben will . Ich weiss es nicht . Umweltfreundlich leben ist nicht einfach . Fahrzeuge, Ofen u.s.w. braucht man ja zum ueberleben. Aber wenn eine solche Aktion startet, dann sollte man doch mitmachen und zeigen, dass es einem schon wichtig ist an die Umwelt zu denken und auch etwas zu tun. In meinem Bekanntenkreis haben viele ebenfalls das Licht ausgemacht. Meine Bekannten sind so zwischen 30 und 50 Jahre alt. Warum machen nur "jungen Leute" bei so etwas mit ? Die ælteren fangen an zu heulen wenn sie høren " wir muessen sparen " . Sie denken nicht vorraus. Ich mag die æltere Generation aber genau bei solchen Dingen bin ich froh , dass die Menschen nicht 300 Jahre alt werden . Diese æltere Generation stirbt bald aus und schafft somit Platz fuer eine andere, hoffendlich "denkende" Generation. Die es auch mal schaffen das Licht fuer ne Stunde auszuschalten.
Ich kan mich Rehauge nur anschliessen; jeg er ikke sint, jeg er bare veldig veldig skuffet
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Earth Hour

Beitragvon fcelch » So, 29. Mär 2009, 10:24

Earth hour?

Nie davon gehört. Was ist der genaue Hintergrund?

lajobay hat geschrieben:Hei Dirk, Ja,ein wichtiger Hinweis. In N ist das ja weit weniger drastisch,aber bei uns in D und Zentraleuropa ist die Sache mit dem Lichtsmog schon extrem.


Hm,
eigentlich sind doch gerade die Norweger die größten Stromverschwender. Ich habe da den Beleuchtungswahn gerade immer als sehr drastisch empfunden. Da brennt doch immer, egal ob Mitternachtssonne oder nicht, überall das Licht. Mich haben immer im Sommer die offentsichlich unbewohnten Hytter gewundert, an denen trotz Sonnenschein draußen die Lichter an waren.....

Als Karneval unsere norwegischen Freunde da waren sind unsere Kinder immer hinter denen hergelaufen und haben überall im Haus das Licht ausgemacht. Versuchen wir doch den Kids aus Kosten- und Umweltgründen beizubringen das man damit sparam umgeht....die Kurzen konnten also nicht ganz begreifen wieso im Gästezimmer, Bad, Keller usw. immer das Licht angelassen wurde.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Earth Hour

Beitragvon Dirk i norge » So, 29. Mär 2009, 10:41

fcelch hat geschrieben:Nie davon gehört.


genau da sitzt das Problem. Es wird dies bezueglich eindeutig zu wenig informiert.

das steht bei wikipedia -> http://de.wikipedia.org/wiki/Earth_Hour
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Earth Hour

Beitragvon Det22 » So, 29. Mär 2009, 10:55

Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Earth Hour

Beitragvon lajobay » So, 29. Mär 2009, 11:56

@fcelch: das stimmt leider,die Norweger sind grosse Stromverschwender.Strom ist da immer noch -trotz wohl unlängst angezogener Preise- recht billig,gemessen am Einkommen.Aber das weisst Du sicher als langjähriger Norwegenurlauber.Für das tagein-tagaus-Lichtbrennenlassen in Nordnorwegen im dunklen Winter,Polarnacht etc. hab ich ja sogar Verständnis.Aber dass da eben auch an unbewohnten Hütten das Licht brennt,wurmt mich als überzeugten Stromknauserer schon sehr.Naja,ich muss es ja nicht zahlen...Dennoch ist -durch die dünne Besiedelung des Landes- die Menge des "Lichtsmogs" extrem gering.Es gibt da tolle Aufnahmen der NASA,die Mitteleuropa nachts um 23 Uhr zeigen und Norwegen zu gleicher Zeit,aus grosser Höhe aus dem Weltraum fotografiert.Fast ganz Deutschland ist ein ins Weltall leuchtendes Lichtermeer,zunehmend schlimmer seit Jahren. So ist z.B. der Bestand und die Artenvielfalt an Nachtfaltern in D innerhalb 15 Jahren um 60% zurückgegangen (zwi.1989 und 2004),Tendenz: schlimmer werdend. Das gibts in N z.B. nicht,weil eben sehr weite Teile dünn bis kaum besiedelt sind=Rückzugsmöglichkeiten für diese Viecher.Aber Lichtsmog und Stromvergeudung sind genaugenommen wieder zwei verschiedene Dinge.Die Stromverschwendung in N wäre an sich sogar umweltverträglich,wird doch 99%der norweg.Energie aus Wasserkraft gewonnen.Im Sommer. Leider schwillt der Stromverbrauch im Winter erheblich an,geht -wie hier in einem thread unlängst schön erklärt wurde- gleichzeitig die Gewinnung regenerativer Energie deutlich zurück.Dann muss im Winter konventioneller Strom aus dem benachbarten Ausland importiert werden.Somit dann also auch -wie bei uns in D- Energieverschwendung=Umweltbelastung. Bei Earth hour ging es um beides, Lichtsmog und Spar-/Umweltschongedanke. Dass dies leider (natürlich) in D nicht stattfand,ist mehr als traurig... hilsen,Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Earth Hour

Beitragvon Wick1e » So, 29. Mär 2009, 12:13

Bei uns wurde die strassenbeleuchtung nicht abgestellt und selbst hab ich mich bewust auch nicht beteiligt!

Auch bei den nachbarn brante das licht, ausser bei dem der verstorben ist, bei ihm wars dunkel!
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste