Arbeiten als Freelancer in Norwegen (Oslo)

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Arbeiten als Freelancer in Norwegen (Oslo)

Beitragvon muller.michael » Mi, 08. Sep 2010, 1:00

Hallo liebe Forumsmitglieder & Norwegen Freunde,
ich erstelle gerade meinen ersten Beitrag in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen.

Ich bin 32 Jahre, bin in der IT Branche tätig und lebe z.Z. in Portugal.

Unter Umständen habe ich die Option in den nächsten Monaten in Norwegen (Oslo) an einem Project teilzunehmen und Dieses zu unterstützen.

Um ehrlich zu sein fand ich Norwegen zwar schon immer sehr interessant,
hatte mir aber nie ernsthafte Gedanken um einen Job in Norwegen und die damit verbundenen
Begebenheiten gemacht.

Bis Dato habe ich die europäischen Grenzen zwecks Arbeiten auch noch nie verlassen,
habe also keinerlei Erfahrung mit einem Staat der weder EU noch EG angehört.

Nun zu meinen Fragen:

Könnt ihr mir evtl. einen konkreten Steuerberater empfehlen (optimal ein Niederländer der auch deutsch resp. englisch spricht)
der sich mit dem "Freelancen" auskennt, speziell wenn die "Einmann-Firma" im Ausland sitzt?

Ist es möglich, sich legal, oder zumindest nahe zu legal, mit einem Pkw mit deutschem Kennzeichen in Norwegen aufzuhalten, sagen wir über einen Zeitraum von ca. 1,5 Jahren?

Ich möchte mich bereits im Vorfeld für alle Antworten bedanken
und freue mich auf eure Reaktionen.

Beste Grüße.
muller.michael
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08. Sep 2010, 0:35

Re: Arbeiten als Freelancer in Norwegen (Oslo)

Beitragvon muheijo » Mi, 08. Sep 2010, 9:07

muller.michael hat geschrieben:Ist es möglich, sich legal, oder zumindest nahe zu legal, mit einem Pkw mit deutschem Kennzeichen in Norwegen aufzuhalten, sagen wir über einen Zeitraum von ca. 1,5 Jahren?


Zunæchst: Es gibt nur "legal" oder eben "illegal". "Ein bischen schwanger" gibt es auch nicht. :wink:
Grundsætzlich gibt es die Møglichkeit, wenn gewisse Voraussetzungen erfuellt werden. Das kønnte bei dir zutreffen, da dein Aufenthalt nicht længer als 2 Jahre sein soll.
Du musst das Nachweisen und entsprechende Papiere immer im Auto mitfuehren. Ist von vorneherein klar, dass du længer als ein Jahr, aber nicht mehr als 2 Jahre in N bleiben willst, musst du sofort bei/vor der Einreise einen Antrag auf eine voruebergehende Fahrerlaubnis stellen.
Næheres kannst du beim norwegischen Zoll auf http://www.toll.no nachlesen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Arbeiten als Freelancer in Norwegen (Oslo)

Beitragvon muller.michael » Mi, 08. Sep 2010, 11:19

Hallo Muheijo,

vielen Dank für die rasche und sehr hilfreiche Antwort :)

muheijo hat geschrieben:
muller.michael hat geschrieben:Zunæchst: Es gibt nur "legal" oder eben "illegal". "Ein bischen schwanger" gibt es auch nicht. :wink:

So manches Mal gibt es ja aber auch "legale Grauzonen", "Grauschwangerschaften" aber eben nicht, hoffe ich zumindest ;)

Es könnte doch sein das es ausreicht alle X Wochen das Land zu verlassen, werde regelmäßig nach Deutschland fahren.
muller.michael
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08. Sep 2010, 0:35

Re: Arbeiten als Freelancer in Norwegen (Oslo)

Beitragvon muheijo » Mi, 08. Sep 2010, 12:33

muller.michael hat geschrieben:Es könnte doch sein das es ausreicht alle X Wochen das Land zu verlassen, werde regelmäßig nach Deutschland fahren.


Das ist auch eine Løsung, dann bist du Pendler. Aber lies dich dazu auch bei der o.g. Seite vom Zoll durch, auch dafuer muss man bestimmte Bedingungen erfuellen.
Es reicht also nicht, dass man sagt, man sei Pendler ---> man muss es dokumentieren. Ich meine mich erinnern zu kønnen, dass du wenigstens 1x monatl. in D sein musst; aber check das nochmal. (Es gibt da auch eine Seite auf Deutsch zu dem Thema)

Also, alles legal, wenn man es richtig macht. "Grauzone" ist immer schlecht: Im Zweifel wird gegen den Fahrer entschieden!
Der Zoll ist ebenso nett wie gnadenlos diesbezueglich.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Arbeiten als Freelancer in Norwegen (Oslo)

Beitragvon muller.michael » Mi, 08. Sep 2010, 15:51

Hallo,

vielen Dank Muheijo :)

Ich werde ich Site des norwegischen Zolls am Wochenende studieren.


Lieben Gruß :wink:
muller.michael
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08. Sep 2010, 0:35

Re: Arbeiten als Freelancer in Norwegen (Oslo)

Beitragvon muller.michael » Fr, 10. Sep 2010, 0:20

Hallo,

befindet sich niemand im Forum der eine Idee bezüglich des Steuerberaters hat,
bzw. jemanden der sich mit dem Steuerrecht in Norwegen auskennt?

Liebe Grüße.
muller.michael
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08. Sep 2010, 0:35

Re: Arbeiten als Freelancer in Norwegen (Oslo)

Beitragvon ikkeforstå » Fr, 10. Sep 2010, 0:54

Hei,
da hast du ein Thema erwischt, das glaube ich ne menge Leute interessieren wuerde...
Ich kenne leider keinen, haette ich damals auch gut gebrauchen koennen.
Ich weiss ja nicht in welchen finanziellen Dimensionen sich deine Taetigkeit bewegt, aber wenn du geld fuer Beratung hast und auch ausgeben willst,
hilft dir moeglicherweise die Deutsch-Norwegische-Handelskmmer (??). Glaub die heisst so.
Google das mal selbst.
Beste Hilsen
språket er knøkkelen! så vær så snill å korrigere meg når jeg skriver feil!
ikkeforstå
 
Beiträge: 71
Registriert: Mo, 01. Jun 2009, 21:34
Wohnort: Averøy og Ryfoss

Re: Arbeiten als Freelancer in Norwegen (Oslo)

Beitragvon norwegenbus » Fr, 10. Sep 2010, 8:25

siehst du hier : http://norwegen.ahk.de/
Nettopp:Ikke i dag !
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Arbeiten als Freelancer in Norwegen (Oslo)

Beitragvon muller.michael » Fr, 10. Sep 2010, 15:37

ikkeforstå hat geschrieben:Deutsch-Norwegische-Handelskmmer (??). Glaub die heisst so.
Google das mal selbst.
Beste Hilsen


Hallo,

ich habe Erfahrung mit der AHK in Portugal gemacht, hat mich "viel" Geld gekostet und Nerven,
gebracht hat sie mir nichts.

Aber dennoch, per Gelegenheit werde ich die norwegische AHK anschreiben
und mich über die Preise informieren.


Liebe Grüße.
muller.michael
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08. Sep 2010, 0:35

Re: Arbeiten als Freelancer in Norwegen (Oslo)

Beitragvon muller.michael » So, 12. Sep 2010, 11:04

muheijo hat geschrieben:
muller.michael hat geschrieben:Næheres kannst du beim norwegischen Zoll auf http://www.toll.no nachlesen.

Das habe ich jetzt gemacht und diese Informationen als wirklich brauchbar und fair empfunden:

5 Temporary stays in Norway – the Temporary-use Regulation section 4
As a rule, a person is deemed to be staying temporarily in Norway if his or her stay is not planned to last for more than one year from the date of entry. The person must be able to document at all times that the stay is within a period of one year. The documentation duty arises on the entry date. In such cases, it is not necessary to apply to Norwegian Customs and Excise for a driving permit.

....... it is now also possible in practice for a person who is aware and can document already on the entry date that the stay will last for between one and two years to apply for a driving permit for the whole of this period. In principle, such a person falls outside the rule relating to one year and an extension of up to one year.

Ein Jahr wird also "ohne weiteres" akzeptiert und zwei Jahre sind geduldet wenn man bei Einreise bereits angibt,
dass man das Land in diesem Zeitfenster von zwei Jahren wieder verlassen wird, da man bereits einen Arbeitsvertrag über X Monate hat.

Für die Jenigen die sich überlegen unter diesen Umständen einen Pkw mit ausländischem Kennzeichen in Norwegen
zu bewegen, sollten sich den Absatz 9 (Documentation requirements) genau anschauen!
http://www.toll.no/templates_TAD/Articl ... anguage=en
muller.michael
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 08. Sep 2010, 0:35


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste