Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon der westfale » Sa, 23. Apr 2011, 16:01

Hei alle sammen

Vor Lindesnes ( Suednorwegen) wurden ca 7 km vom Land bei dichten Nebel drei deutsche Angler aus Seenot gerettet. Sie wahren weder mit GPS oder Kompass ausgestattet, aber mit viel Gottvertrauen. Es waren zwei Erwachsene und ein Kind. Weitere Komentar dazu werde ich unterlassen, da die hoechstwarscheinlich nicht Jugendfrei sind.

Anzumerken waehre noch das sie auf den Weg zu einer kleinen Inselkette wahren um dort scheinbar schoenere Fische zu angeln als in Kuestennaehe.

Nachzulesen im Link.
http://www.l-a.no/Nyheter/tabid/296/Def ... eView=true

Leider sind gestern in der naehe von Troms 3 Erwachsene und ein Kind beim ueberqueren eines Fjordes umgekommen. Sie setzten zwar noch zwei Notrufe ab, konnten aber heute erst ertrunken gefunden werden.


Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Hubi59 » Sa, 23. Apr 2011, 17:35

der westfale hat geschrieben:. Weitere Komentar dazu werde ich unterlassen, da die hoechstwarscheinlich nicht Jugendfrei sind.



Warum denn Mark, lass doch ruhig Luft ab, mir geht es ehrlich gesagt richtig auf den Wecker, jedes Jahr das gleiche Spiel. Die deutschen Touris sind irgenwie so reichhaltig mit Selbstüberschätzung ausgestattet, das ist einfach der Wahnsinn. Im Winter kennen sie sich besser aus wie die Einheimischen, im Sommer tun sie so als wenn sie schon 20 Jahre zur See gefahren sind :kopfmauer:.
Von mir aus sollen sie ja machen was sie wollen, aber sie sollten schon daran denken das Norge nicht Spanien oder die Türkei ist. So schön wie die Natur auch ist in Norge, aber das Gefahrenpotenzial ist viel grösser.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon der westfale » Sa, 23. Apr 2011, 19:37

Hei sammen igjen,


hier noch ein Unglueck vom Donnerstag. Dabei ist eine 42 fuss lange Jacht auf Grund gefahren worden und sank innerhalb kurzer Zeit. Die Familie hatte aber Glueck im Unglueck das sie sich durch einen Sprung auf die kleine Insel retten konnte. Laut Familienvater war das Riff nicht im Kartenplotter richtig angegeben.

Hier zeigt sich das zu viel vertrauen in die elektronik ebenso zu solchen Unfaellen fuehren kann wie nicht ausreichende Kenntnisse in der Seefahrt und Seegebiet.

Nachzulesen hier:

http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks ... 100961.ece


Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon uteligger » Sa, 23. Apr 2011, 22:24

Ist schlimm was da passiert ist und auch weiterhin passieren wird. Unverantwortlich finde ich auch, wenn man mit unzureichender Ausrüstung ausfährt. Zum Beispiel mit unzureichender Bekleidung gerade jetzt auf See unterwegs ist. Immerhin wird schon mal ne Rettungsweste angelegt. Nur, wenns dann ins Wasser geht, hat es immer noch nur 2-4° Celsius im Wasser. Nach 10 Minuten ist dann trotz Rettungsweste Ende.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon xingox » Mo, 25. Apr 2011, 10:38

versuch zur konstruktivität

wäre die lösung die einführung eines bootsführerscheins, das aufstellen tausender verbots- und gebotshinweise, bücherfüllende paragraphen und gesetzestexte zur nutzung der maritimen umwelt?
wo menschen sich frei entfalten dürfen, kommt es zu unfällen. wo unwissenheit vorkommt, existiert auch falsches urteil und selbstüberschätzung.
deshalb (deutsche) touris zu verurteilen, halte ich für genauso überheblich wie das verurteilen von rasenden norwegern in d, weil sie endlich mal ihre kisten auf deutschen autobahnen ausfahren können. -meistens, aufgrund mangelnder bisheriger möglichkeiten, ohne die geringste fähigkeit zur optischen adaption der gefahrenen geschwindigkeit mit den daraus resultierenden folgen.
kurz ausgedrückt: warum darf ich mich als unwissender nicht selbst umbringen, ohne dann von deutschen oberlehrern posthum verbal belästigt zu werden?
(die kinderopfer bitte bei dieser argumentation unberücksichtigt lassen)
:wink:
Har det
Ingo
xingox
 
Beiträge: 68
Registriert: So, 06. Jan 2008, 1:29
Wohnort: Brandenburg/Havel (leider noch)

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Kasi » Mo, 25. Apr 2011, 14:20

@xingox
na ja, zum Teil hast du es selber schon gesagt: weil damit auch Nichtbeteiligte in Gefahr gebracht werden z.B. Kinder. Rettungshelfer oder Menschen die zur Hilfe kommen. Und weil das auch enorme Kosten verursacht und diejenigen die helfen wollen, gewarnt haben, oder z.B.Boote an die Opfer vermietet haben danach zum Teil sehr darunter leiden.
Würden diese "Unwissenden" vorher Bescheid geben: "wir haben etwas total riskantes vor, sucht uns nicht, wir haben schon die Entsorgung unseres Krams und unserer Leichen geplant" OK, dann können Leute von mir aus gerne so etwas machen.
Jeder kann ja in Seenot oder ein plötzliches Unwetter geraten. Auffällig finde ich in Südnorwegen, wie oft man nach einem Unglück hört, dass die Leute noch gewarnt worden sind!
Ausserdem nervt es total wenn man sich als Deutscher der in Norwegen lebt ca. 30000 den Witz anhören muss: "woran erkennt man deutsche Angler?" "Sie stehen im Boot. HA HA HA" Und es stimmt aber auch wirkklich.
Grüsse, kasi
Kasi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 171
Registriert: Do, 10. Mai 2007, 7:57

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Hubi59 » Mo, 25. Apr 2011, 16:47

Kasi hat geschrieben:@Ausserdem nervt es total wenn man sich als Deutscher der in Norwegen lebt ca. 30000 den Witz anhören muss: "woran erkennt man deutsche Angler?" "Sie stehen im Boot. HA HA HA" Und es stimmt aber auch wirkklich.
Grüsse, kasi


genau so ist es kasi, ich seh das nun jeden Sommer, ein Norweger in der Nachbarschaft vermietet da ein Ferienhaus fast nur an deutsche, dazu gehørt eine 12 fot Nussschale mit nem 6 hester, da sitzen die manchmal 3 Leute mit Ausruestung drin. Da schwappt schon fast das Wasser rein und dann fahren die richtig feste raus. Wenn da das Wetter schnell mal umschlægt haben die keine Chance. Aber Ausdauer haben sie schon, minimum 12 h fischen tæglich ist schon fast normal :lol: .
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon uteligger » Mo, 25. Apr 2011, 19:47

Ich würd mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Unter dem Motto, mir nicht, die anderen sind immer die doofen. Guggst du http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=45&t=19666 Nur einmal den Außenborder verreißen, nur einmal ne Untiefe erwischen, und es ist aus. Für alle.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Hubi59 » Mo, 25. Apr 2011, 21:03

Hei uteligger
Ich war mir damals der Gefahr schon bewusst, daher war ich bei der Umrundung auch immer unter 100m vom Land entfernt, ich hætte es immer und ueberall mit rudern leicht bis zum land geschafft, der Wind war auch nicht schlimm. Aber " du hast natuerlich Recht" z.B. bei dem Punkt Aussenborder einfrieren, ich hatte damals noch nie vorher davon gehørt, als wir damals starteten war der Wasserstrahl vom Kuehlwasser da, als wir zu hause an kamen war da nichts mehr. Ich denke die -10 Grad Aussentemperatur haben meinen Motor gerettet. Die Gewæsser um die Inseln kenne ich recht gut, von daher gab es keine Gefahr.
Gruss Hubi
Zuletzt geändert von Hubi59 am Mo, 25. Apr 2011, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Det22 » Mo, 25. Apr 2011, 23:10

Hubi59 hat geschrieben:Hei uteligger
Ich war mir damals der Gefahr schon bewusst, daher war ich bei der Umrundung auch immer unter 100m vom Land entfernt, ich hætte es immer und ueberall mit rudern leicht bis zum land geschafft, der Wind war auch nicht schlimm. Aber " du hast natuerlich Recht" z.B. bei dem Punkt Aussenborder einfrieren, ich hatte damals noch nie vorher davon gehørt, als wir damals starteten war der Wasserstrahl vom Kuehlwasser da, als wir zu hause an kamen war da nichts mehr. Ich denke die -10 Grad Aussentemperatur haben meinen Motor gerettet. Die Gewæsser um die Inseln kenne ich recht gut, von daher gab es keine Gefahr......


Træum weiter, bei -10 Grad im Wasser schwimmen, wie weit willst du da kommen, die weniger als 100 m, die vom Land entfernt warst - kaum. UND: der Schiffsfuehrer bei dem Unglueck auf den Vesterålen kannte die Gegend auch wie seine Westentasche, und trotzdem lebt er nicht mehr. Auch bei euch in der Gegend kann der Wind urpløtzlich stærker werden. Hast wahrscheinlich mehr Glueck als Verstand gehabt.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Hubi59 » Mo, 25. Apr 2011, 23:51

Det22 hat geschrieben:[Træum weiter, bei -10 Grad im Wasser schwimmen, .


kannst du lesen ?
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Det22 » Di, 26. Apr 2011, 5:23

Hubi59 hat geschrieben:...........kannst du lesen ?


Ja, aber du offensichtlich nicht :shock:

denn ich habe weiterhin geschrieben:
Det22 hat geschrieben:.............. Auch bei euch in der Gegend kann der Wind urpløtzlich stærker werden. Hast wahrscheinlich mehr Glueck als Verstand gehabt.


Dann ist nichts mehr mit Rudern.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon der westfale » Di, 26. Apr 2011, 7:40

Hei alle sammen,


ich glaube die Diskusion geht ein wenig am Thema vorbei.Ich denke es ist wichtig moegliche bootsfahrende Urlauber zu sensibilisieren das man mit bedacht auf See unterwegs sein sollte. Ein Restrisiko wird es dabei genauso wie im Strassenverkehr immer geben. Bloss sollte man genau das so weit wie moeglich minimieren. Schliesslich faehrt man ja auch nicht im Winter mit Sommerreifen ohne Profil ans Nordkap.

Nur weil der Vermieter nicht direkt darauf hingewiesen hat das man mit einer Nusschale von 5 m und sechs Leute Besatzung nicht bis nach Groenland fahren kann, sollte man es dennoch nicht machen. So kommt es mir naemlich haeufig vor. Der Vermieter hat es nicht ausdruecklich gesagt man soll es nicht machen, also koennen wir es machen.


Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Hubi59 » Di, 26. Apr 2011, 8:40

Det22 hat geschrieben:[Dann ist nichts mehr mit Rudern.


Also gut, einmal versuch ichs noch.
Det an dem Tag war es fast Null Wind wie du auf den Bildern sehen kannst und sollte sich wirklich einmal das Wetter "urpløtzlich" ændern und du steckst drin dann ist es wohl fast egal ob Sommer oder Winter. Ich hab so einen Wetterumschlag niemals ohne Vorboten hier erlebt. Der Wind steigt in so nem Fall ueber 10 - 15 min stetig an, die Gefahr besteht einfach nur darin, das viele zu spæt vom Fjord fahren.
Ich gehøre sicher nicht zu den leichtsinnigen Bootsfahren in Norge, meine norw. Freunde machen sich stændig lustig über mich gerade weil ich so vorsichtig bin. Hab den Bootsführerschein gemacht, obwohl ich ihn nicht machen musste, hab nun auch 26 fot Cabincruiser, mit dem ich auch längere Strecken fahre. Ich weiss das das nichts zu bedeuten hat, will damit nur sagen das ich nicht ganz so unerfahren bin wie du mich darstellst.
Gefahren lauern überall, du bist niemals 100% auf der sicheren Seite, aber was willst du tun, sollen wir alle unsere Fischerkähne verschrotten?
Das Ausgangsposting handelte sich ja um 3 deutsche die sich mit der Nussschale 7km vom Land entfernt haben, soetwas ist einfach auf Unwissenheit bzw. Leichtsinn zurückzuführen, oder es wird ihnen zu leicht gemacht ein Boot zu mieten.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Bundy » Mi, 27. Apr 2011, 12:08

Ehe Ihr euch noch länger zerfleischt,mal hier meine Erst-Erlebnisse!!!
4 unerfahrene Landratten zum Angeln in Norge im Jahr 2000.(Schon da weiß der erfahrene Norgefahrer was losgeht :lol: :oops: )
1. Traumhaus am Fjord-Südnorwegen.Null Kontakt zum Vermieter,ihr wisst schon,Schlüssel unter dem Abtreter und das Geld in die Obstschale gelegt!
2. 4 PS Motorboot( :shock: :lol: :lol: :lol: ) zum Haus
3. Rettungswesten,hm ja waren auch da, es sitzt sich gut im Boot,nicht so hart. :shock: :lol:
4. Abmelden, GPS, Handy (könnte ja nass werden) = Null
So ging es los zum Angeln,schön weit raus.Was die Kutter können,können wir ja auch.Land kaum noch in Sicht und die ersten Wellen schwapten ins Boot!! :shock:
Nur weil mir der Hintern mit Grundeis ging und ich nörgelte bis zur Belastungsgrenze,gings zurück! :evil:
Natürlich war ich der Looser;Angsthase,Spielverderber.... :(
IHR werdet sagen,was für Blödmänner, ABER.....
Meine Erfahrungen in den nächsten Jahren und mit vielen anderen Neulingen,ES IST IMMER DAS GLEICHE!!! :twisted:

WAS ist zu tun??? :idea:
Ich habe mich erstmal ordentlich belesen und mein Wissen auch an andere weitergegeben.Jetzt sehen es die damaligen so tollen Helden auch ganz anders und danken mir für mein Verhalten und benehmen sich jetzt wie Menschen!

TROTZDEM, der Vergleich mit der deutschen Autobahn ist mal nicht so schlecht!
In Norge fehlen völlig Aufklärungstafeln im Hafen, oder Aufklärungsbroschüren oder ähnliches.
Habe selber erlebt,wie Einheimische am Hafen standen mit dem Gesichtsausdruck."Na wieviel Tote Teutonen gibt es heute wieder"

Wenn sich jemand in Gefahr begibt und bei unserem dummen Verhalten war das mehr als offentsichtlich, HELFE ICH. :wink:
Bundy
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 20:53
Wohnort: im Land Brandenburg

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste