Internetcafes

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Internetcafes

Beitragvon Flått » So, 05. Jun 2011, 12:27

Hallo,

Wie ist denn in Norwegen so die Dichte an Internetcafes?

Da meine Reise dieses Jahr etwas länger wird, würde ich unterwegs gerne ab und zu

1. Blog-Eintræge schreiben (geht zur Not auch über WLAN mit Smartphone von irgendeinem Campingplatz aus)
2. Bilder und Videos von meiner Kamera hochladen (Geht zumindest bei Handy-Bildern auch noch über die Wordpress-App und WLAN)
3. Kurze YouTube-Präsentationen aus Videos, Bildern und Musik zusammenstellen (geht alles online mit diversen YouTube-Apps)

Ich werde nur einen Camcorder und ein Smartphone mitnehmen. Mein Netbook packe ich garantiert nicht in den Rucksack, bin ja nicht wahnsinnig ;)

Für die letzten beiden Vorhaben bräuchte ich einen PC, an den ich meine Kamera per USB anschließen kann. Geht das so ohne weiteres in Internetcafes, oder muss man dafür extra zahlen?
(Ja, ich habe leider null Erfahrung, was Internetcafes angeht, nicht nur in Norwegen :-? ).

Ich rechne natürlich nur in größeren Städten mit der nötigen Infrastruktur. Auf meiner Route liegen unter anderem Stavanger, Oslo, Bodø und Trondheim, vielleicht auch noch Narvik, Ålesund oder Bergen.
Flått
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 21:19
Wohnort: Oslo

Re: Internetcafes

Beitragvon der westfale » So, 05. Jun 2011, 12:53

Hei Flått,


Internetcafes sind mir hier eigentlich noch nicht aufgefallen. Soll aber nicht heissen das es sie nicht gibt. Allerdings haben die meisten Buechereien hier oeffentliche Computer. Und eine Buecherei hat hier eigentlich jeder etwas groessere Ort.

In wie weit man da dann Bilder und Filme hochladen kann sollte man sich dann nachfragen.

Hilsen Mark
Zuletzt geändert von der westfale am So, 05. Jun 2011, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Internetcafes

Beitragvon pw1 » So, 05. Jun 2011, 13:43

Hei,
manche Campingplätze bieten auch die Nutzung, natürlich gegen Entgeld, eines PC´s an.
LG + viel Spaß
pw1
pw1
 
Beiträge: 82
Registriert: Do, 06. Aug 2009, 14:29

Re: Internetcafes

Beitragvon Harry132 » So, 05. Jun 2011, 18:28

Hallo,

ich denke mal ein Problem könnte werden wenn du deine Bilddateien, USB-Stick oder was weiß ich was an den dortigen PC anschließen willst. Ich habe es noch nie gemacht, aber wegen Virengefahr vielleicht nicht möglich.

Wie geschrieben, internettaugliche PC´s gibt es in praktisch jeder Leihbücherei. Und die gibt es flächendeckend. Also auch in eher kleinen Orten. Ggf. aber mit nicht allzu schnellem Rechner.

Gruß
Harry
Zuletzt geändert von Harry132 am So, 05. Jun 2011, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Internetcafes

Beitragvon Gudrun » So, 05. Jun 2011, 18:33

Viele Touristeninfos bieten die Möglichkeit, ins Netz zu gehen, oft kostenlos. Wie es mit Anschluss eigener Hardware ist weiß ich aber auch nicht.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Internetcafes

Beitragvon Flått » So, 05. Jun 2011, 20:12

Danke für die vielen Antworten.

Ein PC mit Internetanschluß, in den ich keine Kamera oder SD-Karten einstecken kann, hat für mich nur den Vorteil einer bequemeren Tastatur (OK, und es geht Flash, was für YouTube Apps voraussetzung ist, aber das ist ohne Video-Upload hinfällig)

Hier (http://www.arcticinternet.com/Services.html; in Oslo) kann man zumindest Bilder von der Kamera (?) per E-Mail verschicken. Allerdings für 30 NOK pro Bild. Das ist ein bißchen heftig, und von Videos steht da noch gar nichts.

Ich sehe schon, ich muss mich wohl mit WLAN und iPhone und ein paar Bildern von der Handykamera begnügen, Postkarten schreiben und nach der Reise wie gewohnt meine Verwandtschaft und Bekanntschaft mit laaangen Bild- und Filmvorträgen nerven.

Ich werde aber auf jeden Fall nochmal bei der örtlichen Tourist Info nachfragen. Vielleicht gibt es ja doch noch irgendwelche Möglichkeiten.


EDIT: Erst dachte ich ja, eine Hardware-Lösung für mein Problem gefunden zu haben. Dann wurde mir klar, dass man eigentlich nur ein anständiges Handy braucht, das SD-Karten lesen kann. Ich hasse Apple! :x

EDIT: Das iPad kann man wohl einfach mit einer Digitalkamera verbinden. Aber nur das iPad. Muss so, weil wie will Apple sonst dieses so sinnlose Produkt verkaufen? :x :x

EDIT: Ein Patent für das was ich brauche hat Apple aber trotzdem angemeldet. Wohl damit keine anderen Hersteller auf die Idee kommen, so einen Connector zu bauen und somit den Irrglauben zu zerstreuen, dass das iPad irgendetwas kann, was das iPhone nicht kann. :x :x :x

Ich hätte große Lust, zur nächsten MacWorld zu fahren, und Steve Jobs mit meinem iPhone zu bewerfen. Wer kommt mit? :evil:
Flått
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 21:19
Wohnort: Oslo

Re: Internetcafes

Beitragvon Harry132 » So, 05. Jun 2011, 21:07

...andererseits wenn dir all das so wichtig ist frage ich mich schon warum du dein WLan-taugliches Netbook nicht mitnimmst. Ich gehe hierbei von aus dass du ja nicht gerade durch Norwegen wandern willst , oder :D

Auf jeden Fall will ich auf meiner nächsten Radreise dieses dabei haben. Das ist gerade ´mal rund 1 kg mehr.... Bei meinem aktuellen Übergewicht von - nun reden wir nicht davon, sind das doch peanuts :oops:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Internetcafes

Beitragvon Flått » So, 05. Jun 2011, 22:53

Harry132 hat geschrieben:...andererseits wenn dir all das so wichtig ist frage ich mich schon warum du dein WLan-taugliches Netbook nicht mitnimmst. Ich gehe hierbei von aus dass du ja nicht gerade durch Norwegen wandern willst , oder :D

Nicht durch ganz Norwegen... :D
Und so wichtig ist das auch nicht, es ist ein reines "Luxusproblem", ein wenig ärgerlich, aber kein Hindernis.

Mein Netbook (1,5 kg) habe ich nicht für Rucksacktouren gekauft, und ich brauche es noch zum Arbeiten.
Flått
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 21:19
Wohnort: Oslo


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste