Autoanhaenger mieten

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Autoanhaenger mieten

Beitragvon Tina&Kei » Do, 09. Jun 2011, 12:11

Hallo Forum!

Ich habe eine Frage: Wo kann ich hier in Norwegen einen Autoanhaenger mieten, denn ich dann in Deutschland abgeben kann?

Ich will ja mein Auto, mit deutschen Nummernschlid, zurueck nach D bringen. Da ich schlecht mit zwei Autos nach D fahren kann, habe ich zuerst gedacht, es kann eine Freundin/Freund her fliegen und wir fahren dann in Kolonne ab nach D. Leider gestaltet das sich etwas schwierig, da ja Anfang Juli noch keine Ferienzeit in D ist und sie bekommen keinen Urlaub.
Ich will ja dann zwei Wochen in D bleiben und Familiy and Friends besuchen und dann mit meinem norwegischen Auto und natuerlich meinem Vierbeiner zurueck fahren (der soll ja mit)!!! Der einfachste Weg ist natuerlich, dass ich nun einfach einen Autohaenger miete, das deutsche Auto drauf packe und dann ab dafuer nach D. Nun habe ich auf den ersten, schnellen Blick nichts bei den herkømmlichen Vermietern gefunden (Europcar, Hertz ect).

Vielleicht hat hier einer einen Tipp????? Bin fuer alles dankbar!

Hilsen Tina
Tina&Kei
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 19:53
Wohnort: Knapstad, Norwegen

Re: Autoanhaenger mieten

Beitragvon muheijo » Do, 09. Jun 2011, 12:28

4 Anregungen:

1. Die Autohændler und Werkstætten in der Næhe fragen, bei Nachbarn / Arbeitskollegen fragen. Irgendeiner hat sowas...
2. Deine Freunde in D brauchen doch keinen Urlaub dafuer: Das ist doch am WE zu bewerkstelligen.
3. Kostenvergleich: Auto mit Anhænger kostet ein erhebliches mehr Sprit, Fæhrkosten, Zeit...
Evtl. ist es billiger, das am WE selbst zu machen (hinfahren, zurueckfliegen), falls sich wirklich keiner findet
4. Lohnt die Karre den Aufwand? U.U. vielleicht lieber als "Delebil" in N verkaufen...

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Autoanhaenger mieten

Beitragvon Schnettel » Do, 09. Jun 2011, 12:49

Es ist ja schon schwierig, internationale Einwegmieten bei einem normalen Mietauto zu finden - hinzu kommt, dass sowas dann schweineteuer ist (irgendwer muss das ja dann wieder zurueck fuehren).
Aber bei Anhængern kann ich mir das erst recht kaum vorstellen.
Ich denke, Muheijo's Vorschlag, das Auto als delebil hier zu verkaufen oder eben nach D zu fahren und zurueck zu fliegen, ist da am sinnvollsten.

Das muss ja auch ein etwas grøsserer Hænger sein, wenn da ein Pkw drauf passen soll, oder? Passt das dann ueberhaupt noch mit Anhængerlast, Achslast, zulæssigem Gesamtgewicht etc.?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Autoanhaenger mieten

Beitragvon Det22 » Do, 09. Jun 2011, 12:50

Darf dein Auto eine entsprechende Last ziehen (gewichtstechnisch) und darfst du fuehrerscheintechnisch einen PKW samt Anhænger mit dieser Last fahren?
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Autoanhaenger mieten

Beitragvon Tina&Kei » Fr, 10. Jun 2011, 10:04

Halløchen!

Mensch, dass ist ja mal eine ganz neue Idee- das mit dem Delebil! Aber das Auto ist ja nicht eingefuehrt....geht das dann ueberhaupt?????
Mein 15 Jahre alter Opel macht schon recht Macken, deswegen wird er wohl die Fahrt nach D nicht ganz ueberleben. Also sicher schon.....aber er verliert z.B. Sprit, dass heisst, dass ich alle 200km tanken muss, weil ich nicht volltanken kann. Dann wird wohl das Radlager links auch seinen Geist irgendwann aufgeben- und ich hab keine Lust, dass das auf dem Weg nach D passiert.

Ich kann und darf mit Haenger fahren. Das Gesamtgewicht wuerde eben so hin hauen als Anhaengerlast.
Aber gut....nochmal zurueck zum Delebil 8) ! Wie wuerde sowas funktionieren? An wenn wende ich mich da am Besten? Und natuerlich das Wichtigste: geht das ohne das das Auto eingefuehrt wurde?

Danke fuer eure Hilfe!

Hils Tina
Tina&Kei
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 19:53
Wohnort: Knapstad, Norwegen

Re: Autoanhaenger mieten

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 10. Jun 2011, 11:40

Hei Tina!

Puh, das ist eine gute Frage. Wenn Du die Einzelteile verkaufen wuerdest, wuerde es wahrscheinlich weniger ein Problem sein, als wenn Du das Ding im Ganzen verkaufst. Aber wie das Gezetz das sieht - keine Ahnung.
Beim Zoll anrufen und nachfragen? Der Schuss kann natuerlich nach hinten losgehen :wink:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Autoanhaenger mieten

Beitragvon muheijo » Fr, 10. Jun 2011, 11:48

Wenn man's ordentlich macht - und das duerfte kein Problem sein, solange das Auto noch legal hier ist - muesste man es verzollen (aber nicht zulassen!), d.h. man bezahlt die 25% Mehrwertsteuer auf den Wert des Fahrzeuges. Zulassen muss man ihn nicht, zumal ja dann die engangsavgift fællig wære.

In jedem Fall wuerde ich Papiere und Kennzeichen behalten, und das Auto in D abmelden: Das kann ein Freund uebernehmen, bei einer x-belilebigen Zulassungsstelle.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Autoanhaenger mieten

Beitragvon trd » Fr, 10. Jun 2011, 12:28

Tina&Kei hat geschrieben:Und natuerlich das Wichtigste: geht das ohne das das Auto eingefuehrt wurde?


Ja, aber nur mit ein paar "Umwegen".

1. Variante:
Du verkaufst an einen Norweger mit Kaufvertrag und Standort in D, schraubst die Schilder ab und meldest die Kiste in D ab.
Anzeige in finn.no und Du solltest einen Käufer finden.
Vorteil: der Käufer ist für den Import zuständig, Du hast ja in D verkauft
rechtliche Wertung: halbseiden

2. Variante: Du fährst mit der Kiste nach Schweden (auf dem Hänger), siehst zu dass der Motor "offiziel" hinüber ist und importierst das Fahrzeug mit
Kaufvertrag unter 6.000 NOK.
Du musst dann entweder gar nichts versteuern oder wenn es dumm läuft 25% auf den deutlich niedrigeren Wert
Vorteil: das Auto ist komplett offiziell versteuert im Land
rechtliche Wertung: halbseiden in Bezug auf Zustand des Motors / Fahrzeugs / echter Gegenwert

3. Variante:
Du schraubst die Schilder ab, meldest das Auto ab und lässt es bei Dir in der Garage (!!) stehen. Dann zerlegst Du es sukzessive und verkaufst die Teile.
Vorteil: geringster Aufwand bei höchst möglich erzielbarem Preis
Nachteil: illegal

4. Variante
Du kaufst ein verunfalltes Auto mit norwegischer Zulassung, das Deinem in Baujahr, Motorisierung etc. sehr nahe ist und für kleines Geld erwerbbar ist.
Den Rest schreib ich hier nicht mehr ... ;)
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Autoanhaenger mieten

Beitragvon Tina&Kei » Fr, 10. Jun 2011, 12:40

Hahaha....Danke trd fuer deine 4 Varianten. Aber ich muss sagen......ich hab bei allen vieren erhebliche Bauchschmerzen.

Ok, soll also heissen, ohne dass das Auto nicht eingefuehrt ist, kann ich z.B. nicht zum Schrottplatz fahren und denen sagen: Hier Auto zum Ausschlachten, gebt mir 4000kr und gut ist es!!! (Wobei die echt ein Geschaeft machen kønnten: neue Sommerreifen, zwei neue Winterreifen, neuer Auspuff und neue Bremsen- das allein sind schon ueber 4000kr gewesen).

Das Einfachste ist es da wohl wirklich, die Karre nach D zu fahren und dort hoffentlich noch fuer 500€ zu verschleudern- nach gewissen Reperaturen.
Naja....bin ja noch ADAC- Plus Mitglied. Bleibt er in Schweden stehen.......das Autolein kommt schon nach D :wink: :wink: :wink:
Tina&Kei
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 19:53
Wohnort: Knapstad, Norwegen

Re: Autoanhaenger mieten

Beitragvon trd » Fr, 10. Jun 2011, 14:01

Tina&Kei hat geschrieben:Naja....bin ja noch ADAC- Plus Mitglied. Bleibt er in Schweden stehen....

Na ja, er könnte ja auch schon früher stehen bleiben ;) Aber die Sommerreifen kannst Du doch in N verkaufen und mit WR nach D fahren.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Autoanhaenger mieten

Beitragvon muheijo » Fr, 10. Jun 2011, 14:10

Tina&Kei hat geschrieben:....kann ich z.B. nicht zum Schrottplatz fahren und denen sagen: Hier Auto zum Ausschlachten, gebt mir 4000kr und gut ist es!!!


Der Schrottplatz wird dir soviel nicht geben wollen, jemand bei finn.no vielleicht schon. Trotzdem kannst du ja mal telefonisch nachfragen...;)
Wenn du mit 500,-- Euro Verkaufserløs in D rechnest, und davon die Reparaturen, Sprit, Fæhre, Rueckweg abziehst, bleibt doch nichts ueber, oder?
Wenn es ein gængiges Modell ist, muesste sich doch jemand finden lassen, der sich das Auto als reinen Teiletræger hinstellt?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Autoanhaenger mieten

Beitragvon Tina&Kei » So, 12. Jun 2011, 15:16

Uiuiui...wo soll ich anfangen......
Also, ich habe nun zwei Møglichkeiten:
1. ich habe einen gebrauchten Tank gefunden fuer 750kr, der auch noch gut aussieht. Und hab jemanden an der Hand, der es reparieren kønnte. Somit verdient er sich etwas :wink: . Das Autolein waere dann soweit klar, um mit ihm nach D zu fahren, dort dann nur noch das Radlager reparieren zu lassen- Tuev- verkaufen- fertig.
2. wirklich den ADAC anrufen und fragen was møglich ist. Pannen- und Unfallservice sind ja inbegriffen. Nun ist eben die Frage.....wie legt man Panne aus. Zaehlt da ein Loch bzw Rost am Tank auch dazu. Fahren tut er ja noch....aber eben mit Verlust der Sprits.
Mit beiden Møglichkeiten hætte ich eben den ganzen Klateratatsch hier nicht mit einfuehren oder nicht, MwSt oder nicht, Wert?.....blablabla.
Bei finn.no verkaufen sie das Modell fuer ca 10 000- 15 000kr. Ich denke aber.....wenn einer es kaufen wuerde, ob als "Fahrbar" oder Delebil......das lohnt sich fuer jemanden hier nicht.....alleine spæter die ca 16 000kr Einfuehrgebuehr :evil: .

Meine Guete....ich hatte noch nie Probleme mit dem Autochen, warum ausgerechnet jetzt, wo ich in drei Wochen mit ihm nach D fahren will und er dann ja auch dort bleiben soll :spinner: :kotzuebel:
Tina&Kei
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 19:53
Wohnort: Knapstad, Norwegen


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste