Liebe Norwegenfreunde
Meine Finnmarkreise ist reizvoll gewesen und ich möchte mich noch einmal herzlich für alle freundlichen Ratschläge aus diesem Forum bedanken!
Zum Nutzen anderer Reisender hier noch ein paar Erfahrungen von mir:
1) Thema Mücken: Nur ein Problem in Waldnähe und an den warmen Tagen. Sobald es wieder um 10 Grad oder kälter war, waren die Biester sehr selten zu sehen. Aber für die warmen Tage: Unbedingt was zum Einsprühen mitnehmen, sonst wird man wahnsinnig ...
(Das hilft übrigens auch gegen die Fliegen, die fast noch nerviger sein können.)
2) Wetter: Vergesst alle Vorhersagen. Das Wetter in der Finnmark ändert sich ständig und man sollte immer auf alles - im Negativen, wie im Positiven - vorbereitet sein.
3) Unterwegs sein: Mit Bussen kann man zwar zwischen den grösseren Orten gut hin- und herreisen, aber für den Besuch von kleineren interessanten Sehenswürdigkeiten, ist es weit besser, motorisiert oder wenigstens fahrradisiert, zu sein. Die ganze Infrastruktur des Landes ist ausschliesslich auf mobile Gäste ausgerichtet und ohne fahrbaren Untersatz ist man sozusagen nur ein halber Mensch ...
4) Nordkapp: Auf dem kahlen ungeschützten Felsen ist der Windchill noch viel stärker, als ich dachte. Hierfür sollte man auch im Sommer echte und gute Winterkleidung dabei haben. Sonst ist der Aufenthalt im Freien kein Genuss (falls man sich nicht die ganze Zeit im Gebäude aufhalten will).
5) Mitternachtssonne: Wenn man das Glück hat, dass sich nachts über dem nördlichen Horizont einmal keine zähen und ortsstabilen Nebelbänke und Wolkenbänder breitmachen, sollte man die Mitternachtssonne gleich einige Stunden lang beobachten. Es ist wirklich faszinierend, wie erstaunlich schnell sich die Sonne entlang des Horizonts bewegt (notabene von West nach Ost!) und so die Erdrotation sehr eindrücklich demonstriert. (Wenn die Sonne bei uns in Mitteleuropa hoch am Himmel steht, fehlt ja ein entsprechender Vergleichsmassstab.) Hinweis: Die "echte" Mitternachtssonne sieht man übrigens erst um 1 Uhr nachts wegen der Sommerzeit. Generell fand ich Wanderungen in den hellen Polarnächten echt bezaubernd, weil die Landschaft dann so ruhig wirkt und die Lichtverhältnisse faszinierend sind. Speziell schön: Wenn eine durch Wolken abgedeckte Mitternachtssonne, durch einzelne Wolkenlöcher, lange Lichtkegel in die Bergkulisse der entgegengesetzten Landschaftsseite sendet.
Soweit einige Erfahrungen von meiner Seite. Hoffe, es hilft zukünftigen Finnmarkreisenden eine gute Zeit dort zu erleben!
Freundliche Grüsse,
Campano
PS: Wirklich himmeltraurig, was da in Oslo passiert ist... ! Wünsche allen betroffenen Menschen viel Kraft und Trost !