Hei alle sammen,
hier mal ein Erfahrungsbericht zur Welpeneinfuhr.
Erstmal hatten wir uns einen Welpen ausgesucht, na klar.
Dann ging es los. Zu erst mussten wir einen Antrag beim Mattilsynet stellen. Hierfuer gingen wir auf die Internettseite und mussten erst einmal Zugangscots bestellen. Diese kamen schon 3 Tage spaehter per Post. Nun konnten wir den Antrag stellen. Wiederum drei Tage spaehter hatten wir unsere Einfuhrerlaubnis.
So weit so gut. Hatten hierbei allerdings ueberlesen das man nur direkt einreisen darf und nicht ueber ein Drittland. Da wir allerdings geplant hatten ueber Daenemark einzureisen, hatten wir nun ein Problem.
Wir setzten uns noch einmal telefonisch mit Mattilsynet in Verbindung, wo man uns erklaerte das wir fuer die Einreise ueber ein Drittland nochmals einen Antrag stellen koennten. Gesagt getan. Diesen hatten wir dann nach rund einer Woche bewilligt bekommen. Super.
Dann aber wieder der Daempfer. Fuer Daenemark brauchten wir auch wieder eine Durchreisegenemigung. Sicherhaltshalber hatten wir uns nun hierfuer auch . schlau gemacht. Sicherlich haetten wir auch hierfuer eine Genemigung bekommen. Doch lief uns nun die Zeit davon und wir entschlossen uns fuer die Faehrverbindung Kiel-Oslo. Sie ist sicherlich nicht die optimale Loesung um mit einen Welpen zu reisen. Dennoch lief alles glatt. Wir konnten unseren Welpen mehrmals waehren der Ueberfahrt besuchen und mit ihm "Gassi" gehen.
In Oslo angekommen war natuerlich die rote Linie angesagt. Der Zoellner schaute sich die Papiere an und ueberpruefte den Chip beim Hund ob er mit der Nummer im Hundepass uebereinstimmte. Das alles dauerte gerademal 5 Minuten. Danach mussten wir noch einmal ins Zollgebaeude. Da der Hund einen hoeheren Wert als die Freigrenze hatte mussten nun die Zollformalitaeten erledigt werden. Das dauerete dann doch noch einmal eine Stunde. Danach konnten wir unsere Reise fortsetzen.
Die Einfuhrsteuer muessen wir nun innerhalb von drei Tagen beim Zollamt in Stavanger entrichten.
Gruss Mark