Hund nach Norwegen - zugelassene Labore

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Hund nach Norwegen - zugelassene Labore

Beitragvon Julindi » Do, 01. Sep 2011, 8:35

Hei zusammen,
da ich bald die Tollwutantikörper-Bestimmung angehen kann, habe ich eine Frage. Auf http://www.norwegen.no steht folgender Satz:
"Die Analyse zur Überprüfung der Wirksamkeit der Tollwutimpfung muss in einem zugelassenen Labor stattfinden."
Weiter unten "Die Untersuchung muss von einem dazu von der EU autorisierten Laboratorium ausgeführt werden." In der verlinkten Liste sind nur sehr wenige Labore in Deutschland aufgeführt.

Habt ihr euren TA darauf hingewiesen oder ist das für ihn selbstverständlich?? Nicht, dass ich diese Bestimmung machen lasse und am Zoll heißt es dann, dass genau DAS Labor, das die Blutuntersuchung meines Hundes vorgenommen hat, nicht autorisiert war?!?!

Irgendwo hier im Forum habe ich auch mal etwas gelesen, dass bei regelmäßiger Nachimpfung diese Titerbestimmung dann für drei Jahre gilt... stimmt das nun?

Danke für Eure Antworten,
LG und einen sonnigen Tag,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Hund nach Norwegen - zugelassene Labore

Beitragvon Rapakiwi » Do, 01. Sep 2011, 9:04

Hallo Jule,
unser TA weiß, welche Labore zugelassen sind; ich musste ihn nicht darauf hinweisen. Sicherheitshalber kann man natürlich fragen, welches Labor er wählen wird und ob es zugelassen ist (ebenso wie auf das Wurmmittel, das als Wirkstoff Praziquantel oder Epsiprantel enthalten muss).

Das Ergebnis des Tollwut-Titers wird im Heimtierpass festgehalten und vom TA attestiert. Ich habe zwar das Dokument des Labors mit, aber eigentlich ist es für den Zollbeamten nicht ersichtlich, wo die Titerbestimmung stattfand. Trotzdem: Weise den TA darauf hin und führe die Bestätigung (vielleicht festgetackert im Ausweis) bei Dir - sicher ist sicher.

Die Titerbestimmung gilt, wenn Du nach Angaben des Serumherstellers regelmäßig nachimpfen lässt, ein Hundeleben lang. Da die Impfstoffe ein oder drei Jahre Gültigkeit haben, musst Du innerhalb dieses Intervalls nachimpfen und brauchst keine neue Titerbestimmung durchführen zu lassen. Wuff.

LG aus S-H von Rapakiwi
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hund nach Norwegen - zugelassene Labore

Beitragvon Morfie » Do, 01. Sep 2011, 10:50

Hallo Jule,

unsere verschiedenen Tierärzte wussten immer, welche Labore in Deutschland zugelassen sind, sogar hier in Norwegen. Wir hatten zwei zur Auswahl, eins in Ludwigshafen und eins in Giessen. Wobei das in Giessen deutlich schneller arbeitete. Das war für den Titer drei Tage vor der Arbeit doch sehr ausschlaggebend für uns :wink: .

Das mit der lebenslangen Gültigkeit hat Rapakiwi ja schon gesagt. Du musst halt die Impfintervalle genau einhalten, wobei ich mich an den 3-jahres Impfstoff noch nicht rangetraut habe.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Hund nach Norwegen - zugelassene Labore

Beitragvon Julindi » Fr, 02. Sep 2011, 13:54

Danke euch beiden !!
Den TA werd ich also trotzdem drauf hinweisen, sicher ist sicher :wink:
Gut, dass ich nicht jedes Jahr die Titerbestimmung machen muss, das ist ja schonmal was!!

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste