aenigma hat geschrieben:Nun kann ich mich erinnern, letztes Jahr im Österreichischen Fernsehen (private Sender wie Sat1 usw) eine Werbung gesehen zu haben, wo man ums Auto rum auf den Boden ein Spray gesprüht hat und das dann - wenn man der Werbung glauben mag, wie ein Zelt gewirkt hat und die Mücken nicht durch gekommen sind.
Das wirkt nur, wenn sie daran glauben. Die Mücken.
Vergiss es also. Gleiches gilt für Ultraschall-Mückenpiepser etc.
aenigma hat geschrieben:... oder gibt's vielleicht in Norwegen direkt viel bessere Mittel, sodass wir kein Autan zu importieren brauchen?
Es gibt weltweit hauptsächlich zwei Substanzen, die in Mückenabwehrmitteln (zum Auftragen auf die Haut) eingesetzt werden, nämlich DEET und Icaridin. Icaridin gilt als hautverträglicher und wirksamer gegen Zecken als DEET. Autan basiert hauptsächlich auf Icaridin, nahezu alle anderen Produkte auf DEET. Die Wirksamkeit der einzelnen Mittel beruht allerdings weniger auf der Art des Wirkstoffs als vielmehr auf seiner Konzentration. Die mit Bezeichnungen wie "Tropical" etc. beworbenen Mittel enthalten schlicht höhere Konzentrationen des Wirkstoffs.
Ich persönlich habe in Deutschland und Skandinavien mit Autan Family Care gute Erfahrungen gemacht. Lediglich die berüchtigten
Midges in Schottland haben sich davon überhaupt nicht beeindrucken lassen. Ein in Schottland gekauftes Mittel auf DEET-Basis erwies sich allerdings als genauso unwirksam.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.