nachdem wir 2014 mit dem Motorrad auf den Lofoten und Vesteralen waren, meint meine Freundin,
dass wir 2016 mal nach Tromsö fahren könnten, also gleich um die Ecke.
Lt. Routenplaner ca. 1750 Km von Oslo, größtenteils über Schweden.
Von Schweden kennen wir nur die grenznahen Straßen zu Norwegen, die wir ab und zu gefahren sind.
Colorline hat kräftig an der Preisschraube gedreht, von 520€ in 2014 auf 678€ für 2016 erhöht,
sind gerade mal 30% mehr in der gleichen Reisezeit.
Für uns (aus Kassel) scheint es da aber keine Alternative zu geben, über Dänemark scheidet aus,
bliebe evtl. noch die Schwedenfähre übrig, was an Kilometern aber noch weiter ist.
In N kennen wir uns recht gut aus, was das übernachten auf Campingpläten/Hütten oder JHB angeht,
teilweise auch Privat, von Schweden wissen wir nichts.
Wie ist das in Schweden mit Camping, Hütten oder anderen Übernachtungsmöglichkeiten?
Zelt nehmen wie keins mit, haben so auch schon genug Gepäck.
Reisezeit wäre Mitte Juni, buchen wollten wir aber jetzt schon im Oktober.
Und wir hatten ja massive Probleme, unsere Bar-Euros los zuwerden, aber die meisten
Privatvermieter akzeptieren keine Karten.
Das habe ich hier http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=22&t=28053 und hier
http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=2&t=28055 beschrieben.
Womöglich besorge ich mir noch eine (weitere) KK, aber mit kostenlosem Auslandseinsatz.
Ist blöd, wenn man die Kohle dabei hat und trotzdem sein Konto plündern muss,
um nicht den Hungertod

Und jeder Einsatz kostet auch Gebühren, egal ob Kaffee oder Camping.
Wäre nett, wenn uns jemand über die Möglichkeiten und Sitten in Schweden aufklären könnte.
Aber Norwegen ist letztendlich das Ziel.
Gruß Polarfeuer
EDIT:
Habe kein passenderes Unterforum gefunden, notfalls bitte verschieben.