reise nach norwegen im juni

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

reise nach norwegen im juni

Beitragvon tim23 » So, 10. Jan 2010, 20:48

hallo

ein paar freunde und ich - insgesamt 4 bist 5 leute - planen eine reise nach norwegen. fliegen will wir ende juni anfang august von ffm nach stavanger (billiger als oslo)

wir wollen dann in den nationalpark hardangervidda

da wir noch völlig unerfahren sind was norwegen angeht, hier ein paar fragen.

1) wo finde ich informationen über die zugverbindung/busverbindung von stavanger nach hardangervidda?
2) darf man in dem nationalpark angeln?
3) wie sieht es mit proviant aus? müssen wir bei einer 10 tages tour alles für 10 tage mitnehmen, oder gibt es zwischenstationen, wo man etwas kaufen kann?
4) wie sieht es dann mit den preisen dort aus?
5) stimmt es, dass man das wasser aus den flüssen (abgekockt) trinken kann?
6) muss man alkohol anmelden, auch wenn man nur so viel mitnimmt wie man darf?
7) darf man mischbier (unter 2,4%) soviel mitnehmen wie man will? im prinzip zählt es ja nicht als alkoholisches getränke. die zollbestimmungen fangen immer erst bei 2,5% an
8) gibt es bestimmt gegenstände in dem nationalpark oder besondere "regeln"?
9) gibt es schöne, aber nicht zu anspruchsvolle ( ;) ) routen in hardangervidda?


wäre nett wenn mir jemand helfen könnte, schon bei einer beantworteten frage ist mir weitergeholfen.
tim23
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 06. Jan 2010, 16:44

Re: reise nach norwegen im juni

Beitragvon lajobay » So, 10. Jan 2010, 21:10

Hei,
ich will nur zu einzelnen Punkten antworten, Du wirst hier aber ganz sicher in kürzester Zeit alle Fragen hinreichend beantwortet kriegen.
Bahnverbindungen in die Hardangervidda Region kannst du unter http://www.nsb.no checken, für Busverbindungen unter Norway busekspress (das norweg.Gegenstück zu Greyhounds in USA :P ) nachschauen. Und dann gibts natürlich noch die lokalen Busverbindungen,die hab ich aber hier für diese Region nicht parat.
Alkohol muss man bei der Einreise nicht anmelden.Man darf aber dann natürlich auch keinen Schluck mehr als die Freimenge einführen!
Dass Biermixgetränke (warum wollt ihr sowas mitnehmen :shock: ?) mit ihren 2,5% pauschal nicht unter die norweg.Zollbestimmungen fallen,da wäre ich mir nicht so sicher.Fest steht,dass da Alkohol drin ist :roll: Vielleicht mal unter http://www.toll.no nahsehen.
Warum will man -gerade bei ner Flugreise,wo das Gepäck eh auf 20KG begrenzt ist- überhaupt Getränke aus D mitschleppen? Das erscheint mir kurios. Bei ner WoMo-Reise okay, aber sonst... Grüsse aus Bayern, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: reise nach norwegen im juni

Beitragvon der westfale » So, 10. Jan 2010, 21:14

Hei Tim23,

fuer Busverbindungen schau mal bei Kolumbus.no. Bin aber nicht sicher ob ihr das noch am Ankunftstag zur Vidda schaft. Denke sogar eher nicht.
Wir kochen das Wasser aus Baechen und Fluessen hier nicht ab. Leben immer noch.
Zu den anderen Fragen kann ich erst einmal keine konkreten Aussagen machen. Allerdings lassen sich die Strecken in der Vidda recht gut gehen, die meisten zumindest. Wichtig ist Wasserfestes Schuhwerk, Regenzeug und warme Sachen. Es ist zwar Sommer aber da oben liegt auch im August noch Schnee und das hat seine Gruende.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: reise nach norwegen im juni

Beitragvon Dirk i norge » So, 10. Jan 2010, 22:04

angeln darf man dort- Allerdings muss ein Angelschein gekauft werden. Diese gibt es in Touristinformationen und sind stellenweise in den Huetten hinterlegt....
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: reise nach norwegen im juni

Beitragvon tim23 » Mi, 20. Jan 2010, 18:38

Hallo,

danke erstmal für alle antworten. habe jetzt noch 2fragen offen

wie heißt die zug/bus station am nationalpark?
kennt jemand gute routen, oder eine seite wo ich welche finde für hardangervidda?
tim23
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 06. Jan 2010, 16:44

Re: reise nach norwegen im juni

Beitragvon Jools » Mi, 20. Jan 2010, 18:44

Hei,

ich weiss nicht, ob Du weisst, das es dieses Buch hier gibt:
http://www.amazon.de/Norwegen-Hardanger ... 830&sr=8-1
Vielleicht auch eine nette Lektuere vorneweg.

Routen gibt's hier:
http://www.turistforeningen.no/
(Das ist quasi die Webseite des norwegischen Alpenvereins.)

HTH und god tur,

S.
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen

Re: reise nach norwegen im juni

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Do, 21. Jan 2010, 15:23

Hei fuer Busverbindung bis Eidfjord (Hardangervidda) siehe unter

http://www.skyss.no von Odda z.B. faehrt die Linie 991 dorthin.

vielleicht hilft das.

Hier noch eine Seite ueber den Nationalpark Hardangervidda...

http://www.dirnat.no/hardangervidda/



Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: reise nach norwegen im juni

Beitragvon fcelch » Do, 21. Jan 2010, 18:55

tim23 hat geschrieben:Hallo,

danke erstmal für alle Antworten. habe jetzt noch 2 Fragen offen

wie heißt die zug/bus station am nationalpark?
kennt jemand gute routen, oder eine seite wo ich welche finde für hardangervidda?


Schau auch mal hier:
http://www.huettenwandern.de
Wasser kannst du ohne Probleme und ohne abkochen trinken.
Besorg dir für die Hardangervidda das Büchlein aus der Outdoorreihe, Stein Verlag.
Du kannst z.B. direkt an der Haltestelle Liseth unweit vom Vöringsfossen, also oberhalb von Eidfjord loslaufen.

Der Anspruch der Wanderungen besteht eigentlich in deren Länge. Auf- und Abstiege sind nicht anspruchsvoll oder schwierig. Es gibt in der Westvidda allenfalls ein paar hundert Höhenmeter zu überwinden (Ausnahme: man steigt vom Fjord in die Vidda auf). Wie anstrengend es wird hängt also von der Länge der Tagestour ab. Und vom Gewicht des Gepäcks. 10 - 12 kg sind optimal, alles über 15 kg schon heftige Plackerei. Ich habe Entfernungen von 5 - 6 Stunden (reine Gehzeit) als angenehm empfunden. Ab 7 h wirds schon heftig. Aber das kann man ja entsprechend planen.
Die Westvidda ist landschaftlich schöner, der Ostteil ehr eintönig, flach und man läuft stundenlang durch Mondlandschaft.
Wie wollt Ihr übernachten? Zelt oder Hütte? Schau mal auf die genannte Seite. Dort stehen auch Preise. Es gibt bediente Hütten mit 3 Gang Abendbuffet und tollem Frühstück. Dazu Dusche und BIER. Ist halt eine Frage des Geldbeutels. Die selbstbedienten Hütten verfügen über einen Proviantraum aus dem man sich bedienen kann und dann das Geld nach Aushangsliste in einem Umschlag dort bei Abreise einwirft.

Vorteil des Fluges nach Stavanger ist das Du mit dem Bus durch die Fjordlandschaft fahren kannst. es bietet sich die Nord- Südquerung der Vidda an (oder umgekehrt). Dabei lassen sich einige Schlenker einbauen. Minimum dafür sind 4 bis 5 Wandertage, optimal etwa 6 bis 8. Das steht genau im Outdoorbüchlein. Starten lässt sich im Süden an der Haukeliseter (Bushaltestelle, Berghotel) bzw. im Norden an der Bushaltestelle bei Liseth Pensionat. alternativ (noch weiter nördlich) an der Bahnstation (Bergen - Oslo) in Finse.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: reise nach norwegen im juni

Beitragvon sarak » So, 21. Feb 2010, 10:42

zum Alkohol oder Speisen:


In Ideinem persönlichen Gepäck und fürDeinen
persönlichen Verbrauch kannst du Fleisch und
Fleischwaren, Milch und Milcherzeugnisse sowie
Eier und andere Nahrungsmittel tierischer
Herkunft aus einem Staat des Europäischen
Wirtschaftsraums mitbringen. Die Zulässigkeit der
Einfuhr solcher Waren aus Staaten außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraums und von den
Inselterritorien Svalbard (mit Spitzbergen) und Jan
Mayen ist im Einzelfall vorab zu klären.
Reisende können Obst, Beeren, Pflanzen und
Pflanzenteile für den persönlichen Verbrauch auch
ohne Pflanzengesundheitszeugnis im
folgenden Umfang mitbringen:
• bis zu 10 kg Obst, Beeren und
Gemüse, jedoch keine Kartoffeln

Ohne besondere Genehmigung ist die
Einfuhr folgender Waren verboten:
• Betäubungsmittel, Arzneimittel und Gifte
Erlaubt sind Medikamente in kleineren, dem
persönlichen Bedarf entsprechenden Mengen.)

• Alkohol und alkoholische Getränke mit mehr
als 60 Volumenprozent Alkohol
Alkohol und alkoholische Getränke
a. 1 Liter alkoholische Getränke mit einem
Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent
Alkohol und höchstens 60 Volumenprozent
und 1 1/2 Liter andere alkoholische Getränke mit
einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5
Volumenprozent und höchstens 22 Volumenprozent
oder 3 Liter alkoholische Getränke mit
einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5
Volumenprozent und höchstens 22
Volumenprozent.
b. 2 Liter Bier mit einem Alkoholgehalt von mehr
als 2,5 Volumenprozent
oder 2 Liter andere alkoholische Getränke
mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5
Volumenproszent und höchstens 4,7
Volumenprozent
Dies bedeutet, dass man z. B. 5 Liter Bier mitbringen
kann, wenn dies bei der Einreise das einzige alkoholische
Getränk ist.
Ansonsten verzollen, und gut ist!

LG Brigitte
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 12:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: reise nach norwegen im juni

Beitragvon Norbert Kloss » So, 21. Feb 2010, 13:24

sarak hat geschrieben:Ohne besondere Genehmigung ist die
Einfuhr folgender Waren verboten:
• Betäubungsmittel, Arzneimittel und Gifte
Erlaubt sind Medikamente in kleineren, dem
persönlichen Bedarf entsprechenden Mengen.)


Hei sarak (und alle, die es wissen könnten),
zählt Insulin entsprechend für dreiwöchigen Aufenthalt auch zur kleineren, dem persönlichen Bedarf entsprechenden Menge? Nicht lachen, habe mich nie damit befassen müssen aber in diesem Jahr muss Angelika, meine Herzallerliebste, wohl ihre "Dosis" davon mitnehmen :|

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: reise nach norwegen im juni

Beitragvon uteligger » So, 21. Feb 2010, 14:05

Norbert Kloss hat geschrieben:
Hei sarak (und alle, die es wissen könnten),
zählt Insulin entsprechend für dreiwöchigen Aufenthalt auch zur kleineren, dem persönlichen Bedarf entsprechenden Menge? Nicht lachen, habe mich nie damit befassen müssen aber in diesem Jahr muss Angelika, meine Herzallerliebste, wohl ihre "Dosis" davon mitnehmen :|

Grüße aus Soest
Norbert


Ist kein Problem. Nehmt den Diabetikerpass oder eine Kopie von ihm mit.
Den Beipackzettel des Insulins auch mitnehmen. Auch Material zur Blutzuckerbestimmung in ausreichender Menge mitnehmen. Ist in norwegischen Apotheken als Tourist alles nicht ohne weiteres erhältlich. Kleiner Tipp zur Aufbewahrung des Insulinvorrates: Ab in eine Thermosflasche.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast