WoMo Stellplätze

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

WoMo Stellplätze

Beitragvon Nitram » Do, 10. Feb 2011, 18:09

Hallo,

nachdem im Mai offensichtlich doch noch einige Campingplätze geschlossen haben oder arg weit außerhalb der Stadt liegen bin ich gerade dabei mich nach sonstigen Stellplätzen umzusehen.

Kennt jemand die Seite http://www.camperado.de ? Wie zuverlässig sind dir dort angegebenen Stellplätze? Demnach wäre ein möglicher WoMo-Stellplatz direkt an der Oper in Oslo? Stimmt das?

Danke,
Martin
Nitram
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi, 01. Sep 2010, 9:59
Wohnort: München

Re: WoMo Stellplätze

Beitragvon arwen1 » Do, 10. Feb 2011, 19:46

Hallo Martin,
keine Ahnung ob die Seite zuverlässig ist. Wir haben im vergangenen Jahr in der Nähe der Oper keine Stellplatzmöglichkeit für WoMos gesehen. Ich empfehle den Ekeberg Campingplatz. Von dort hat man einen super Blick über Oslo und kann problemlos mit dem öffentlichen Bus runter in die Stadt fahren. Die Bushaltestelle ist direkt vor dem Campingplatz. Der Platz liegt oberhalb von Oslo und ist sehr groß.
Grüße von Silke
Menschen, die sich bewegen, treten der stehenden Masse zwangsläufig auf die Füße.
arwen1
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 03. Jan 2010, 12:10
Wohnort: Freiburg

Re: WoMo Stellplätze

Beitragvon Gudrun » Do, 10. Feb 2011, 21:14

arwen1 hat geschrieben:Hallo Martin,
keine Ahnung ob die Seite zuverlässig ist. Wir haben im vergangenen Jahr in der Nähe der Oper keine Stellplatzmöglichkeit für WoMos gesehen. Ich empfehle den Ekeberg Campingplatz. Von dort hat man einen super Blick über Oslo und kann problemlos mit dem öffentlichen Bus runter in die Stadt fahren. Die Bushaltestelle ist direkt vor dem Campingplatz. Der Platz liegt oberhalb von Oslo und ist sehr groß.
Grüße von Silke

Ich kann den Platz auch nur empfehlen. Er ist nicht der schönste, eben ein "Stadtplatz", groß und etwas anonym. Aber man hat wirklich einen tollen Blick, kann die Stadt gut erreichen - wir sind zu Fuß runter gelaufen. An der Oper haben wir auch keinen Platz gesehen. Und wenn, dann kostet der bestimmt auch und liegt nicht halb so schön.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: WoMo Stellplätze

Beitragvon Schnettel » Do, 10. Feb 2011, 22:22

Nitram hat geschrieben:Kennt jemand die Seite http://www.camperado.de ? Wie zuverlässig sind dir dort angegebenen Stellplätze? Demnach wäre ein möglicher WoMo-Stellplatz direkt an der Oper in Oslo? Stimmt das?
Also, die Stelle, die dort angegeben (bzw. verlinkt) ist, ist kein Stellplatz - da ist næmlich das Dach der Oper... :lol: Auch daneben, davor, dahinter ist nix zum Parken.
Nun weiss ich nicht, was genau du suchst - etwas, wo du mal eine Nacht stehen kannst oder einen richtigen Campingplatz?

Fuer Campingplatz habt ihr ja schon nen Tipp bekommen.

Ich habe nun noch eine Seite gefunden, wo alle øffentlichen Parkplætze in Oslo ausgewiesen sind, falls ihr lediglich was zum mal ueber die Nacht parken sucht.
http://www.trafikketaten.oslo.kommune.n ... -9367.html
Und es gibt ja einige, die nicht rund um die Parkgebuehr verlangen und auch keine max. Parkdauer haben.
Z.B. auf Bygdøy sind Parkplætze, da kostet's von 18 (bzw. 20) Uhr bis 8 Uhr nix.
Eine Variante wære auch noch, wenn man sich 2, 3 Tage in Oslo aufhalten møchte, einen Oslo-Pass zu besorgen. Dann kostet's einen auch tagsueber keine Parkgebuehr. (Eine evt. max. Parkdauer muss da aber trotzdem auch beruecksichtigt werden.)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: WoMo Stellplätze

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 11. Feb 2011, 11:01

Hallo!

Nitram hat geschrieben:Kennt jemand die Seite http://www.camperado.de ? Wie zuverlässig sind dir dort angegebenen Stellplätze?

Kannte die Seite bislang nicht. Habe aber gleich mal ein paar der dort gelisteten Plätze in meiner näheren Umgebung (Niederlande) überprüft und sofort mehrere Falscheinträge entdeckt. :( An den Platz in Oslo vor der Oper glaube ich daher auch nicht so recht ...

Die meiner Meinung nach zuverlässigste und aktuellste Website für Wohnmobilstellplätze, auch für Norwegen, ist derzeit Touring24.info. Ansonsten empfehle ich auch die jeweiligen Bücher aus dem WOMO-Verlag.

Zwar gibt es in Oslo neben den Campingplätzen auch einen richtigen Wohnmobil-Stellplatz, nämlich Sjølyst Bobil Parkering, aber der hat (offiziell jedenfalls) erst ab 1. Juni geöffnet. Ansonsten weiß ich von etlichen Womofahrern, die oben auf dem Holmenkollen übernachtet haben und mit der T-Bane (der Osloer U-Bahn) in die Stadt gefahren sind. Allerdings weiß ich nicht, ob das derzeit angesichts der Bauarbeiten an der Holmenkollenschanze möglich ist.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: WoMo Stellplätze

Beitragvon Nitram » Fr, 11. Feb 2011, 11:05

Hallo,

der Ekeberg Campingplatz war auch schon auf meiner Liste, nachdem ich da dann aber gelesen habe, dass der angeblich extrem heruntergekommen sein soll hatte ich den wieder gestrichen - nun habe ich ihn wieder aufgenommen. *g*

Bei der Seite hätte mich vor allem interessiert, wie zuverlässig sie ist - offensichtlich kann man sich da aber nicht darauf verlassen. In manchen Städten (wie z.B. Trondheim) sind die Campingplätze leider recht weit außerhalb der Stadt, da wären Stellmöglichkeiten in der Stadt natürlich super.

Viele Grüße,
Martin
Nitram
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi, 01. Sep 2010, 9:59
Wohnort: München

Re: WoMo Stellplätze

Beitragvon Chris665 » Fr, 11. Feb 2011, 12:45

Hallo, wenn Sjolyst Marina in Oslo schon aufhaben sollte, würde ich den wie Gerhard unbedingt vorziehen. Es ist zwar nicht sehr ruhig, weil man die Autobahn immer etwas rauschen hört, aber man steht direkt am Wasser und kommt ganz easy mit dem Fahrrad zu den Museen auf Bugdoy (von dort mit dem Linienboot zum Rathaus - ein Genuss!) oder aber zur Vigeland - Skulpturenanlage und von dort weiter zum Schloss und zur Innenstadt. Ekeberg fanden wir weit ab vom Schuss und mit dem Bus umständlich. Zu Fuß kommt man nicht in die Stadt, und mit dem Rad überlegt man es sich wegen der enormen Steigung auf vielbefahrener, enger Straße.
In Trondheim gibt es einen Womo-Stellplatz im Vorort Lade, Ecke Ingemann Torps Veg / Haakons VIIs Gate, nahe dem Musikinstrumenten-Museum Ringve und der Lade-Kirche. Er ist kostenlos, aber bietet außer einem Müllcontainer nichts. Von dort kommt man (an der Kirche, dem Friedhof und dann an Hafenanlagen vorbei) gut mit dem Fahrrad in die Stadt. Westlich unterhalb der Kirche ist ein schöner Badeplatz.
Sonst sind uns keine offiziellen, kostenlosen Stellplätze, wie man sie in Deutschland kennt, begegnet. Bei Veröffentlichungen von "Geheimtipps" zu inoffiziellen Plätzen besteht immer die Gefahr, dass schon zu viele "schwarze Schafe" für schlechte Stimmung unter den Anwohnern gesorgt haben, so dass dann da längst Verbotsschilder stehen, bis man selber endlich mal hinkommt.
Viele Grüße, Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: WoMo Stellplätze

Beitragvon Gudrun » Sa, 12. Feb 2011, 8:28

Chris665 hat geschrieben:... Zu Fuß kommt man nicht in die Stadt, und mit dem Rad überlegt man es sich wegen der enormen Steigung auf vielbefahrener, enger Straße....
Viele Grüße, Chris

Definitiv falsch, es sind ungefähr 2,5 km bis zur Oper.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: WoMo Stellplätze

Beitragvon fcelch » Sa, 12. Feb 2011, 20:05

Martin,
mal ehrlich: ich würde die Städte auslassen.
Die kannst du viel günstiger und bequemer mal separat anfliegen. Du kannst von D schon für 50 Euro mit 2 Personen inkl. aller Kosten hin und zurück fliegen.
Schau dir doch lieber mehr Natur und Landschaft an wenn du mit dem Womo unterwegs bist.
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: WoMo Stellplätze

Beitragvon Nitram » So, 13. Feb 2011, 0:04

Der Sjolyst Marina in Oslo macht leider erst am 1. Juni auf, da können wir also höchstens noch eine Nacht verbringen...

Die Städte gehören auch dazu - wann fliegt man schonmal die ganzen Städte seperat an, wenn man ohnehin auf der Rundreise unterwegs ist bieten die sich schließlich an. Auf den gesamten Aufenthalt von dreieinhalb Wochen sind für die Städte ohnehin nur jeweils ein Tag eingeplant, soviel Zeit sollte schon noch sein.
Nitram
 
Beiträge: 74
Registriert: Mi, 01. Sep 2010, 9:59
Wohnort: München


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste