Hütten und ihre Buchung

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Hütten und ihre Buchung

Beitragvon Peggy » Sa, 26. Feb 2005, 20:12

Hallöchen!

Ich werde in den Sommerferien mit einer Freundin mit dem Auto nach Norwegen fahren. Wir wollen nach Fjord-Norwegen. Könnt ihr mir tolle Campingplätze nennen? Und wie kann ich von zu Hause aus die Hütten im Vorraus reservieren.
Wenn ihr Tipps habt, was wir uns dort nicht entgehen lassen sollten, schreibt mir das doch bitte auch.

Ich freu mich auf eure Tipps!!! :)
Peggy
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 26. Feb 2005, 20:06
Wohnort: Münster

Re: Hütten und ihre Buchung

Beitragvon Jürgen Wehe » So, 27. Feb 2005, 0:37

Hallo Peggy

Eigentlich brauchst du nicht vorbuchen, denn Campingplätze gibts genug und alle haben Hütten. Wir fanden immer was und wenn du nicht erst um 20 Uhr anfängst zu suchen sehe ich da keine Probleme. Nur um Bergen ist es etwas schlecht, die sind fast immer voll.

Zum Thema Sehenswürdigkeiten: Wie lange bist du in Norwegen und in welcher Gegend, Fjordnorwegen ist groß. :?:

Übrigens, wenn du tatsächlich vorbuchen willst, dann lass dir vom norwegischen Verkehrsamt den Camping-Guide schicken.

Gruß Jürgen :lol:
Jürgen Wehe
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Sa, 06. Nov 2004, 23:23
Wohnort: 68549 Ilvesheim

Re: Hütten und ihre Buchung

Beitragvon EvaB » So, 27. Feb 2005, 0:50

Hallo Peggy,
Fjordnorwegen ist groooooooß..... Mein Lieblingscampingplatz am Sognefjord ist VIKI FJORDCAMPING. Schau mal hier :http://home.c2i.net/sanaess/ .Da kann man auch reservieren, bisher hat es aber ,auch im Sommer immer gereicht am Tag der Anreise nachmittags dort zu sein oder kurz vorher anzurufen, jedenfalls was die kleinen Hütten betrifft. Die hütten liegen alle direkt am Wasser, wie man auf den Bildern sieht und gegenüber sieht man Feigumfossen, einen großen Wasserfall, zu dem man übrigens auch hinaufwandern kann. :idea: Der Campingplatzbesitzer ist sehr nett. Einziger Nachteil des Platzes: er liegt nicht nur direkt am Fjord, sondern auch an einer kleinen, nachts so gut wie nicht befahrenen Straße, sodaß man schonmal ein Auto hören kann, wenn man die günstigen kleineren Hütten gewählt hat.Uns hat es aber nicht gestört.... In der Gegend sind auch der Nigardsbreen (Gletscher und Gletscherzentrum), Urnes Stavkirke und in etwa 45 minuten ist man von dort auch auf dem Sognefjellpass. Ich kann dir die Gegend nur wärmstens empfehlen! :P
Viel Spaß bei der REiseplanung!
Eva
EvaB
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 1:37
Wohnort: Kölle Alaaf!

Re: Hütten und ihre Buchung

Beitragvon Peggy » So, 27. Feb 2005, 15:17

Hallo zusammen!

Hier noch mal genauere Angaben zu meinem Urlaub.
Wir wollen in den ersten drei Wochen der Sommerferien durch Norwegen reisen und haben uns gedacht, von etwa 4 Zeltplätzen aus die Gegend zu erkunden. Dabei soll es von Oslo ausgehend Richtung Bergen und durch die Fjorde in nördlicher Richtung so etwa bis Alesund oder auch bis Trondheim gehen. Von da aus wollen wir durch das Landesinnere wieder zurück nach Oslo.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps, macht weiter so, ich freu mich!
Peggy
Peggy
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 26. Feb 2005, 20:06
Wohnort: Münster

Re: Hütten und ihre Buchung

Beitragvon Jürgen Wehe » So, 27. Feb 2005, 23:21

Hi Peggy

Das ist viel zu viel. in Norwegen gibt es keine Autobahnen, wo man mal schnell vom einen zum anderen Fleck fährt.Eure Strecke wären ca. 2500 Km oder so gar mehr.
Mein Vorschlag wäre Oslo - Bergen - Kistiansand. In dieser Gegend gibt es soviele Sehenswürdigkeiten, Wasserfälle, Gletscher und Fjorde, das ihr warscheinlich garnicht alles packt.
Hebt euch den Rest für einen neuen Urlaub auf. Weil manchmal ist weniger mehr.
Viel Spaß beim planen.

Gruß Jürgenl
Jürgen Wehe
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Sa, 06. Nov 2004, 23:23
Wohnort: 68549 Ilvesheim

Re: Hütten und ihre Buchung

Beitragvon emz@ » Fr, 04. Mär 2005, 17:54

Hi,

ich kann mic meinen Vorrednern im grossen und ganzen nur anschliessen, normallerweiose bekommt man immer was, und wenn man mit dem Auto unterwegs ist, ist es auch kein Problem, mal zum nächsten zu fahren, falls einer schon belegt ist, oder einem nicht gefällt. Nur in unmittelbarer Nähe von den grossen Städen könnts mal eng werden.
Zu den Strecke, das ist schon recht viel. Wir haben zwar in knapp 4 Wochen auch schon ca. 10 000 km zurückgelegt, aber dann ist mal wirklich die meiste Zeit im Auto. ( da war der Weg das Ziel :-D) Wenn ihr das wollt, ok, aber sonst würd ich mich auf die südliche Gegend beschränken, wie Jügen schreibt, oder ihr reist über Dänemark direkt nach Bergen, und bewegt euch in der Region Bergen Trondheim. Ist meiner Ansicht ein bisschen schöner, mehr Fjorde, aber vielleich vom Wetter nicht so sicher ( weils eben Meeresküste ist, besonders in Bergen regnets gerne..)

Gruss Micha
emz@
 
Beiträge: 20
Registriert: Do, 21. Okt 2004, 15:32
Wohnort: 73119

Re: Hütten und ihre Buchung

Beitragvon Krissi73 » Sa, 05. Mär 2005, 15:26

Hallo Peggy,

ich schließe mich den anderen an. Es gibt so viele Campingplätze, dass man eigentlich keine Probleme damit hat, eine freue Hütte zu bekommen. Und selbst, wenn Euch der eine Campingplatz nicht gefällt oder nichts mehr frei ist, ist ein paar km weiter der nächste Campingplatz.

Wir sind letzten Sommer zwei Wochen unterwegs gewesen. Wir hatten uns vorher eine grobe Route festgelegt, von der wir letztendlich aber immer mal wieder leicht abgekommen sind. Es gibt so viel zu sehen, dass man oft man Abstecher macht.

Unsere Route war (grob): Oslo - Haukeligrend - Hovden - Kristiansand - Lindesnes - Flekkefjord - Preikestolen - Stavanger - Odda - Bergen - Geilo - Oslo. Auf dieser Strecke gibt es so viel zu sehen, es lohnt sich!

Viele Grüße
Krissi
Krissi73
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 07. Jun 2004, 15:16
Wohnort: Frankfurt


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste