nun ist es soweit. Nach dem die ganze Welt schon in Norwegen war, streben auch wir eine vierwöchige Rundfahrt in den Sommerferien durch Fjordnorwegen an.

Jetzt haben wir auch endlich wieder eine Hütte auf Rädern. Unser fünf Jahre altes Alkovenmobil hat eine eingetragene Länge von ca. 5,60 m. Wenn wir den am Heck befestigten Fahrradträger ausklappen, sind wir allerdings schon bei 6,20 m. Wir werden auf dem Fahrradträger eine Box montieren, da unser Unterflurfach vermutlich nicht genügend Stauraum für eine derartige Reise bietet.
Hier nun meine Frage: Wird bei den im Fjordland erforderlichen Fährverbindungen die tatsächliche Länge oder die im Fahrzeugschein eingetragene Länge bei der Fährpreisberechnung berücksichtigt? Mir ist aufgefallen, dass es erhebliche Preisunterschiede zwischen "bis und über 6m Länge" gibt. Bei mindestens zehn Fährverbindungen und teilweise doppelten Preisen ist diese Frage sicherlich berechtigt.

Vielleicht hat auch noch jemand Erfahrung wie es bei "Fjordline" zwischen Egersund und Hanstholm gehandhabt wird.
Wir wären euch für Informationen sehr dankbar.
Mit herzlichen Grüßen

Familie Schmidt