HEI, HEI
wir finden es schön , das es noch weitere winterintusiasten nach norwegen zieht. wir reisen nun schon seit 10 jahren nach norwegen oder schweden zum winterurlaub. in aller regel meiden wir die direkten großen skigebiete ( norwegen ist sowieso ein großes skigebiet ) . wir werden im februar 2006 für 1 woche nach ljördalen im fulufjell fahren und haben uns dort , wie schon die anderen jahre, eine kleine hütte von privatleuten gemietet. in all den jahren haben wir nun schon fast das ganze südliche fjellgebiet bereist und es war überall wunderbar. die natur und die menschen einfach super. mann erlebt immer wieder etwas neues. mal sind es die elche , die ihre nachtruhe vor der hütte verbringen, mal ist es der schnee , der die hütte fast vollständig unter sich begräbt oder eine schöne skitour mit plötzlichem schneesturm und vieles mehr.
wenn ihr an den hardangerfjord wollt habt ihr fast den fjord immer eisfrei.
ihr solltet bei euren reiseplänen darauf achten nicht direkt in den norwegischen winterferien zu reisen ,weil dann die preise fast doppelt so hoch sind wie normal. denkt auch daran , das im winter in norwegen verschiedene pässe zeitweise gesperrt werden und sich fahrzeiten durch die strassenverhältnisse stark verlängern ( besonders mit kindern, wo mann doch öfter einmal anhält). unsere kinder sind 7 und 1 jahr alt und wir haben uns auch das erste mal mit kind in der reisezeit ganzschön verzettelt. besonders die fährfahrzeiten dann immer rechtzeitig zu erreichen. wenn ihr über oslo fahren wollt ist unser erfahrung nach der weg über rostock , gedser, kopenhagen, helsingborg , helsinggör , göteborg der günstigste ,wenn man nichts gegen langes autofahren hat.
wenn ihr noch informationen von uns haben möchtet geben wir diese gerne weiter.
mange hilser
jacqueline , ebba , lasse sondre und rene'