Hallo Mat62,
eigentlich kann ich über den Campingplatz an sich leider nichts sagen - auch wenn wir 2003 dort irgendwie übernachteten. Ich machte mit meinen Eltern eine Auto-Rundreise durch Fjordnorwegen, jede Nacht in einer anderen Campingplatz-Hütte. Da wir über Pfingsten unterwegs waren und meine Eltern doch lieber im voraus die Übernachtungen fest haben wollten, buchte ich unsere Hütten telefonisch ein paar Tage zuvor. Für die Wanderung zur Gletscherzunge Briksdalsbreen war meine primäre Wahl der Melkevoll-Campingplatz (eigentlich nur, weil er am nächsten lag) - aber deren Hütten waren schon ausgebucht. Die Hütten auf Gryta-Camping waren auch schon ausgebucht - allerdings bot man uns dort kurzentschlossen eine provisorische Ferienwohnung an, die eigentlich garnicht im Angebot ist (und wohl erst noch hergerichtet werden sollte). Die Übernachtung (etwas abseits des Campingplatzes) war trotzdem prima. Was ich damit aber hauptsächlich sagen will, ist, dass man (= Gryta-Camping) sehr bemüht war.
Auf jeden Fall finde ich, dass der Campingplatz äussersts schön gelegen ist, direkt am Olde-See. Und wenn ich mich recht erinnere, kann man als Campingplatzgast sogar kostenlos deren Boote benutzen. Ausserdem denke ich, dass dieser Campingplatz schon ein guter sein muss, wenn diverse Organisationen/Institutionen (wie Norsk Caravan Club, ADAC, NAF (das norweg. Äquivalent zum ADAC) und ANBW (das holländ. Äquivalent zum ADAC)) ihn auszeichnen.
Bezüglich der Ausflugsziele würde ich (wie Christoph) zunächst die Briksdalsbreen Gletscherzunge empfehlen (
http://www.briksdalsbre.no - die bieten auch kleine Gletschertouren/-wanderungen an (unter dem Menupunkt "Briksdal Breføring")). Die "Wanderung" vom Parkplatz (bei Melkevoll) zur Gletscherzunge wird in der Regel mit 1 1/4 Stunden veranschlagt. Wenn Ihr den breiten (wenn auch nicht asphaltierten) Wirtschaftsweg benutzt, könnt Ihr dort sogar einen Kinderwagen bewegen (für Eure/n 2-jährige/n), denn schliesslich fuhren dort früher sogar kleine Kutschen, und heute fahren kleine Elektromobile. Die letzten 10 min zum Gletscher sind zwar zu unwegsam für einen Kinderwagen - aber dieses letzte Stück zum Gletscher und Gletschersee solltet Ihr Euer Kind wohl auch tragen können.
Und wenn Ihr schon in/bei Olden seid, würde ich Euch auch folgenden Tagesausflug empfehlen:
fahrt von Olden die Rv60, in nördlicher Richtung, über Stryn, bis nach Hellesylt - und nehmt von dort die Autofähre (65 min) nach Geiranger - durch den berühmten Geirangerfjord mit seinen bekannten Wasserfällen "Brautschleier", "Freier" und "Die sieben Schwestern". Auch wenn Geiranger in den Sommermonaten nur ein überlaufener Touristenort ist, so hat man trotzdem eine schöne Aussicht auf Geiranger und den Geirangerfjord vom Parkplatz "Flydalsjuvet". Der Rv63 weiter in südlicher Richtung folgend solltet Ihr von der "Djupvasshytta" auch ruhig einen Abstecher über eine privte und Mautpflichtige Strasse (15 NOK) zum fast 1.500 m hoch gelegenen Gipfelplateau des "Dalsnibba", von dem man eine grandiose Aussicht auf den Geirangerfjord und die umliegenden Berge hat. Von der "Djupvasshytta" folgt ihr weiter der Rv63 in südöstlicher Richtung bis ihr auf die Rv15 trefft. Dann geht es zurück über die Rv15 in westlicher Richtung bis nach Stryn, und von dort über die Rv60 (entlang des Innvikfjords) zurück nach Olden.
Gruss,
Andreas