Olden Gryta-Camping

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Olden Gryta-Camping

Beitragvon Mat62 » Mo, 13. Feb 2006, 20:23

Hallo,

ich bin neu hier, aber schon seit Jahren ein Norwegen-Freund, 1994 waren wir bis zum Nordkap, 1996 mehr im Süden.

Seit 1996 treumen wir nur noch von Norwegen, dieses Jahr soll es nun endlich nochmal in unser lieblings Urlaubsland, im Netz bin ich auf Olden, Gryta-Camping gestoßen, von den Bildern waren wir fasziniert, das war eigentlich der Auslöser dieses Jahr zu fahren.

Wir wollten erst noch warten wegen unseren Mäusen 4 und 2, wir fahren mit den Wohnwagen und können uns den Weg dementsprechend einteilen eben wie es mit den Mäusen Geht.

War schon jemand dort, wenn ja wie hat es Euch gefallen, was giebt es in der Umgebung zu bewundern?

Dann noch ein großes Lob an das Forum, ist spitze hier, ich stöbere hier schon ne Weile als Gast rum, das Forum hilft mir die Zeit bis zum Urlaub zu überprücken, wenns nur schon so weit wäre.
Mat62
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 13. Feb 2006, 13:06
Wohnort: Leipzig

Re: Olden Gryta-Camping

Beitragvon Christoph » Mo, 13. Feb 2006, 22:38

Erstmal herzlich willkommen als "Angemeldeter" im Forum!!!

Auf Gryta Camping sind wir einmal gewesen. Ein absolut gepflegter Campingplatz in schöner Lage und gut vor allem als Ausgangspunkt für eine Tour zur Gletscherzunge Briksdalsbreen. Besonderes "highlight" als wir auf dem Campingplatz waren: Im Sanitärhaus dudelte rund um die Uhr Elvis Presley...mit Musik geht ja bekanntlich vieles leichter... :D :D :D
Für mehr Infos über evt. Aktivitäten in der Gegend kannst Du ja auch mal auf dieser "Oldenseite" gucken...vielleicht hat ja auch noch jemand anderes im Forum Hinweise auf gute links zu irgendwelchen Infoseiten.

Grüßlis aus dem Helgeland und viel Spaß und Vorfreude beim Planen...
wünscht der NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Olden Gryta-Camping

Beitragvon Horst Gassner » Fr, 24. Feb 2006, 17:23

Christoph hat geschrieben:Erstmal herzlich willkommen als "Angemeldeter" im Forum!!!

Auf Gryta Camping sind wir einmal gewesen. Ein absolut gepflegter Campingplatz in schöner Lage und gut vor allem als Ausgangspunkt für eine Tour zur Gletscherzunge Briksdalsbreen. Besonderes "highlight" als wir auf dem Campingplatz waren: Im Sanitärhaus dudelte rund um die Uhr Elvis Presley...mit Musik geht ja bekanntlich vieles leichter... :D :D :D
Für mehr Infos über evt. Aktivitäten in der Gegend kannst Du ja auch mal auf dieser "Oldenseite" gucken...vielleicht hat ja auch noch jemand anderes im Forum Hinweise auf gute links zu irgendwelchen Infoseiten.

Grüßlis aus dem Helgeland und viel Spaß und Vorfreude beim Planen...
wünscht der NarVikinger Christoph


Ich war 1999 auf diesem Campingplatz und war davon sehr angetan. Herrliche Lage und gut gepflegter Platz - absolut empfehlenswert. Zumindest in Jahr 1999 war der Platz mein absoluter Lieblingsplatz.

Weitere Infos findest Du auf meiner Webseite beim Bericht für 1999.
http://norwegen-insiderinfo.com/nwstart.htm - Tour 1999 - ab Tag 7.

Viel Spaß
Horst
Horst Gassner
NF-Gründer
NF-Gründer
 
Beiträge: 917
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 13:16

Re: Olden Gryta-Camping

Beitragvon AF » Di, 28. Feb 2006, 1:13

Hallo Mat62,

eigentlich kann ich über den Campingplatz an sich leider nichts sagen - auch wenn wir 2003 dort irgendwie übernachteten. Ich machte mit meinen Eltern eine Auto-Rundreise durch Fjordnorwegen, jede Nacht in einer anderen Campingplatz-Hütte. Da wir über Pfingsten unterwegs waren und meine Eltern doch lieber im voraus die Übernachtungen fest haben wollten, buchte ich unsere Hütten telefonisch ein paar Tage zuvor. Für die Wanderung zur Gletscherzunge Briksdalsbreen war meine primäre Wahl der Melkevoll-Campingplatz (eigentlich nur, weil er am nächsten lag) - aber deren Hütten waren schon ausgebucht. Die Hütten auf Gryta-Camping waren auch schon ausgebucht - allerdings bot man uns dort kurzentschlossen eine provisorische Ferienwohnung an, die eigentlich garnicht im Angebot ist (und wohl erst noch hergerichtet werden sollte). Die Übernachtung (etwas abseits des Campingplatzes) war trotzdem prima. Was ich damit aber hauptsächlich sagen will, ist, dass man (= Gryta-Camping) sehr bemüht war.
Auf jeden Fall finde ich, dass der Campingplatz äussersts schön gelegen ist, direkt am Olde-See. Und wenn ich mich recht erinnere, kann man als Campingplatzgast sogar kostenlos deren Boote benutzen. Ausserdem denke ich, dass dieser Campingplatz schon ein guter sein muss, wenn diverse Organisationen/Institutionen (wie Norsk Caravan Club, ADAC, NAF (das norweg. Äquivalent zum ADAC) und ANBW (das holländ. Äquivalent zum ADAC)) ihn auszeichnen.

Bezüglich der Ausflugsziele würde ich (wie Christoph) zunächst die Briksdalsbreen Gletscherzunge empfehlen ( http://www.briksdalsbre.no - die bieten auch kleine Gletschertouren/-wanderungen an (unter dem Menupunkt "Briksdal Breføring")). Die "Wanderung" vom Parkplatz (bei Melkevoll) zur Gletscherzunge wird in der Regel mit 1 1/4 Stunden veranschlagt. Wenn Ihr den breiten (wenn auch nicht asphaltierten) Wirtschaftsweg benutzt, könnt Ihr dort sogar einen Kinderwagen bewegen (für Eure/n 2-jährige/n), denn schliesslich fuhren dort früher sogar kleine Kutschen, und heute fahren kleine Elektromobile. Die letzten 10 min zum Gletscher sind zwar zu unwegsam für einen Kinderwagen - aber dieses letzte Stück zum Gletscher und Gletschersee solltet Ihr Euer Kind wohl auch tragen können.

Und wenn Ihr schon in/bei Olden seid, würde ich Euch auch folgenden Tagesausflug empfehlen:
fahrt von Olden die Rv60, in nördlicher Richtung, über Stryn, bis nach Hellesylt - und nehmt von dort die Autofähre (65 min) nach Geiranger - durch den berühmten Geirangerfjord mit seinen bekannten Wasserfällen "Brautschleier", "Freier" und "Die sieben Schwestern". Auch wenn Geiranger in den Sommermonaten nur ein überlaufener Touristenort ist, so hat man trotzdem eine schöne Aussicht auf Geiranger und den Geirangerfjord vom Parkplatz "Flydalsjuvet". Der Rv63 weiter in südlicher Richtung folgend solltet Ihr von der "Djupvasshytta" auch ruhig einen Abstecher über eine privte und Mautpflichtige Strasse (15 NOK) zum fast 1.500 m hoch gelegenen Gipfelplateau des "Dalsnibba", von dem man eine grandiose Aussicht auf den Geirangerfjord und die umliegenden Berge hat. Von der "Djupvasshytta" folgt ihr weiter der Rv63 in südöstlicher Richtung bis ihr auf die Rv15 trefft. Dann geht es zurück über die Rv15 in westlicher Richtung bis nach Stryn, und von dort über die Rv60 (entlang des Innvikfjords) zurück nach Olden.

Gruss,

Andreas
AF
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 23. Jan 2006, 16:21
Wohnort: Mannheim & Niederkassel

Re: Olden Gryta-Camping

Beitragvon Rehauge » Di, 28. Feb 2006, 18:52

AF hat geschrieben:
Bezüglich der Ausflugsziele würde ich (wie Christoph) zunächst die Briksdalsbreen Gletscherzunge empfehlen ( http://www.briksdalsbre.no - die bieten auch kleine Gletschertouren/-wanderungen an (unter dem Menupunkt "Briksdal Breføring")). Die "Wanderung" vom Parkplatz (bei Melkevoll) zur Gletscherzunge wird in der Regel mit 1 1/4 Stunden veranschlagt. Wenn Ihr den breiten (wenn auch nicht asphaltierten) Wirtschaftsweg benutzt, könnt Ihr dort sogar einen Kinderwagen bewegen (für Eure/n 2-jährige/n), denn schliesslich fuhren dort früher sogar kleine Kutschen, und heute fahren kleine Elektromobile. Die letzten 10 min zum Gletscher sind zwar zu unwegsam für einen Kinderwagen - aber dieses letzte Stück zum Gletscher und Gletschersee solltet Ihr Euer Kind wohl auch tragen können.





Hay!

Den Briksdalsbre kann ich auch sehr empfehlen. War vor paar Jahren mal da, als die Kutschen noch fuhren... :)
... aber warum fahren die jetzt nicht mehr? Am Umweltschutz kann es ja wohl nicht liegen :-?
Ich finde, Kutschen passen doch viel besser in diese Landschaft als Elektromobile.

Ach ja, und die Minikreuzfahrt auf dem Geiranger sollte man auch mal mitgemacht haben. Von den "sieben Schwestern" war allerdings leider nicht viel zu sehen als wir da waren. Es lag aber wahrscheinlich an der Jahreszeit (September). Ich denke wenn im Frühjahr die Schneeschmelze ist, kommt da bestimmt etwas mehr Wasser runter.

Grüße

Rehauge
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger

Re: Olden Gryta-Camping

Beitragvon AF » Sa, 04. Mär 2006, 0:27

Rehauge hat geschrieben: .. aber warum fahren die jetzt nicht mehr?


Ich habe gehört, dass es wohl 2005 oder 2004 zu einem tödlichen Unfall mit einer Pferdekutsche gekommen ist. (Vielleicht weiss da jemand genaueres?)
Ich finde es auch äusserts schade, dass sie nicht mehr fahren - sah nämlich recht idyllisch aus, als ich 2003 da war. Und ich denke, dass das für einige Einwohner auch eine gute Einnahmequelle war - wenn ich da an die ganzen Busladungen mit (vornehmlich japanischen und amerikanischen) Touristen denke. Natürlich habe ich mir die Gletscherzunge selber erwandert - im Schweisse meines Angesichts.

Jetzt frage ich mich bloss, was machen die nur, wenn jetzt auch mal so ein Elektromobil den Hang runter fährt und es Tote gibt. Wird das dann auch eingestellt? Irgendwie erschliesst sich mir das Ganze nicht. Denn schliesslich fahren wir ja auch weiterhin Auto, auch wenn es immer wieder tragischerweise toödliche Unfälle gibt.

Trotzdem viel Spass am Briksdalsbreen,

Andreas
AF
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 23. Jan 2006, 16:21
Wohnort: Mannheim & Niederkassel

Re: Olden Gryta-Camping

Beitragvon Rehauge » Sa, 04. Mär 2006, 15:28

@AF
Da werden die berühmten Bilder von der Kutsche auf der Brücke bestimmt mal Seltenheitswert bekommen :)
So ein Bild mit einem Elektromobil drauf wird wohl keiner haben wollen ...
:wink:

lg Rehauge
Rehauge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 364
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kristiansund/ Stavanger


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste